fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Ungelöst
0

Wasserventil Fehler / neue Wasserventile keine Lösung | BMW 5

Hallo zusammen, bei mir bläst dauerhaft oben auf die Frontscheibe und in den Fußraum heiße Luft hinein. Egal wie ich es verstelle, es reagiert nicht. Mittig wird es warm wenn ich es warm einstelle, aber bei kalt ist es immer noch ziemlich warm und auf keinen Fall Lufttemperatur von außen. Diagnosegerät Inpa sowie Carly zeigt Wasserventil links und rechts an. Somit habe ich ein Gebrauchtteil beim Schrotthändler um die Ecke besorgt, eingebaut und trotzdem war der Fehler noch da gewesen. Dann dachte ich dieser kann auch defekt sein, somit habe ich ein ganz Neues gekauft. Wieder das Alte ausgebaut und das Neue eingebaut. Trotzdem immer noch der Fehler. Ich habe es dann aufgegeben. Jetzt habe ich es wieder versucht und ein neues Teil bestellt, das heute kam. Das habe ich ohne es einzubauen mal an den Stecker vom Auto gesteckt. Das Wasserventil klackert nicht, nichts. Auch beim Verstellen der Temperatur innen nicht. Muss man es richtig einbauen und Kühlwasser einfüllen damit es erst funktioniert und man sehen kann, ob es klappt? Diagnose zeigt weiterhin den Fehler nach dem Löschen. Was kann es sein? 12V wenn der Motor an ist läuft durch den Stecker. Also Strom kommt an. Mich nervt gewaltig dauernd die Fenster offen haben zu müssen, da man die Lüftung ausgeschaltet lassen muss.
Elektrik

BMW 5 (E60)

Technische Daten
BOSCH Sicherung (1 191 017 001) Thumbnail

BOSCH Sicherung (1 191 017 001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 150) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 150)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Auslesen wäre hier Sinvoll um nicht willkürlich Teile zu wechseln, ja das Wasserventil ist verantwortlich ob warm Wasser in den Wärmetauscher kommt oder nicht, ansonsten hast du ein Problem mit deiner Klappensteuerung , denn der Wärmetauscher der Klimaanlage sitzt auch an der gleichen stelle.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.06.23
Kannst du per inpa einen stellgliedtest machen? Dann dies machen. Verkabelung Stecker und Sicherungen genau prüfen. Möglich ich auch das bedienteil von der Klimaanlage.
2
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Mandy C. S.: Auslesen wäre hier Sinvoll um nicht willkürlich Teile zu wechseln, ja das Wasserventil ist verantwortlich ob warm Wasser in den Wärmetauscher kommt oder nicht, ansonsten hast du ein Problem mit deiner Klappensteuerung , denn der Wärmetauscher der Klimaanlage sitzt auch an der gleichen stelle. 27.06.23
Ist ausgelesen wie schon beschrieben.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Denis Müller: Kannst du per inpa einen stellgliedtest machen? Dann dies machen. Verkabelung Stecker und Sicherungen genau prüfen. Möglich ich auch das bedienteil von der Klimaanlage. 27.06.23
Es laufen 12 Volt durch das Kabel, vorne am Stecker geprüft. Inpa hat beim verstellen am Bedienteil alles gezeigt so wie ich es gedreht habe.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Mandy C. S.: Auslesen wäre hier Sinvoll um nicht willkürlich Teile zu wechseln, ja das Wasserventil ist verantwortlich ob warm Wasser in den Wärmetauscher kommt oder nicht, ansonsten hast du ein Problem mit deiner Klappensteuerung , denn der Wärmetauscher der Klimaanlage sitzt auch an der gleichen stelle. 27.06.23
Verstehe nicht wieso dauerhaft die Schläuche heiß sind nach den Ventil und das Wasserventil keine Geräusche von sich gibt. Und innen kann ich es doch verstellen Mittig, trotzdem bleibt es etwas warm und oben und unten ändert sich garnichts beim verstellen. Dauernt nur Dauerheiß. Bei Klappensteuerung zeigt es den Fehler Wasserventil links und rechts an? Soweit ich ja weiß, ist das Ventil zuständig für links und rechts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.06.23
Prüfe Mal die Werte von den Temperatursensoren auf Blausiblität. Kannst du mit einem Endoskop in die Lüftungskanäle reinfahren und schauen ob die Luftklappenverstellung einwandfrei funktioniert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Thomas Radke: Verstehe nicht wieso dauerhaft die Schläuche heiß sind nach den Ventil und das Wasserventil keine Geräusche von sich gibt. Und innen kann ich es doch verstellen Mittig, trotzdem bleibt es etwas warm und oben und unten ändert sich garnichts beim verstellen. Dauernt nur Dauerheiß. Bei Klappensteuerung zeigt es den Fehler Wasserventil links und rechts an? Soweit ich ja weiß, ist das Ventil zuständig für links und rechts. 27.06.23
die Ventile müssen schließen sind da Villeicht die Kabel verpolt , das würde erklären wieso die ,die ganze zeit auf stehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Mandy C. S.: die Ventile müssen schließen sind da Villeicht die Kabel verpolt , das würde erklären wieso die ,die ganze zeit auf stehen 27.06.23
Bzw dauerhaft Stom hast , mess mal die pins
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Im geschlossenem zustand sollte da keine spannung zu messen sein
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
16er Blech Wickerl: Prüfe Mal die Werte von den Temperatursensoren auf Blausiblität. Kannst du mit einem Endoskop in die Lüftungskanäle reinfahren und schauen ob die Luftklappenverstellung einwandfrei funktioniert? 27.06.23
Mit Inpa? Funktioniert das? Und nein, leider habe ich kein Endoskop.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Mandy C. S.: die Ventile müssen schließen sind da Villeicht die Kabel verpolt , das würde erklären wieso die ,die ganze zeit auf stehen 27.06.23
Ja darum geht es mir auch. Ohne Strom ist das Ventil/ die Ventile dauerhaft geöffnet. Verpolt? Also falsch verbunden? Ich habe keine Kabel versetzt. Nur den Stecker rein und rausgesteckt.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Mandy C. S.: Bzw dauerhaft Stom hast , mess mal die pins 27.06.23
Also alle Temperaturversteller runter fahren und schauen ob dauerhaft Strom ist? Wenn es so wäre, was ist dann defekt? Das Bedienfeld?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Mandy C. S.: Bzw dauerhaft Stom hast , mess mal die pins 27.06.23
Moment mal, dauerhaft Strom heißt dich dann Ventil geschlossen und kalt? Also ist das bei mir ja nicht der Fall, da dauerhaft geöffnet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Thomas Radke: Ja darum geht es mir auch. Ohne Strom ist das Ventil/ die Ventile dauerhaft geöffnet. Verpolt? Also falsch verbunden? Ich habe keine Kabel versetzt. Nur den Stecker rein und rausgesteckt. 27.06.23
Das Neuteil könnte ein Produktionsfehler haben , oder die Ventile werden schlichtweg nicht mit Strom versorgt, da würde ich jetzt mal die Leitungen durchmessen wieso der Strom auf der Strecke bleibt, leg mal den Minuspol des Ventil direkt auf Masse und schau mal ob der dann schließt, natürlich muss dann das plus Kabel angeschlossen sein, im grundgenommen haben die Ventile nur das Problem das sie hängen bleiben, durch korrosion und schmutz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Thomas Radke: Moment mal, dauerhaft Strom heißt dich dann Ventil geschlossen und kalt? Also ist das bei mir ja nicht der Fall, da dauerhaft geöffnet. 27.06.23
Ganz genau wenn die Offen sind und auch kein Strom an den Leitungen zu messen sind,fehlt die Ansteuerung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Prüfe mal hier noch die Sicherungen, ob da eine defekt ist, auch ein Relais kann hier hängen geblieben sein oder funktioniert nicht mehr, der Fehler ist nun stromseitig zu suchen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Mandy C. S.: Prüfe mal hier noch die Sicherungen, ob da eine defekt ist, auch ein Relais kann hier hängen geblieben sein oder funktioniert nicht mehr, der Fehler ist nun stromseitig zu suchen 27.06.23
Strom ist da. Genau am Stecker geprüft und es zeigt 12V an. Also keine Sicherung oder Relais defekt oder irre ich mich da? Alles gecheckt an Sicherungen. Aber Strom ist da ja.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Mandy C. S.: Das Neuteil könnte ein Produktionsfehler haben , oder die Ventile werden schlichtweg nicht mit Strom versorgt, da würde ich jetzt mal die Leitungen durchmessen wieso der Strom auf der Strecke bleibt, leg mal den Minuspol des Ventil direkt auf Masse und schau mal ob der dann schließt, natürlich muss dann das plus Kabel angeschlossen sein, im grundgenommen haben die Ventile nur das Problem das sie hängen bleiben, durch korrosion und schmutz 27.06.23
Mein Teil das eingebaut war geht kaputt, das gebrauchte nachgekaufte von Schrotti ist kaputt, das nun eingebaute neue ist kaputt und das neue von heute noch nicht eingebaute Wasserventil ist genauso defekt? Da stimmt doch was nicht. Das neue heute habe ich nur angesteckt und es hat sich kein Fehler löschen lassen und nichts hat geklackert. Strom wurde direkt an Stecker Ende geprüft….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Thomas Radke: Mein Teil das eingebaut war geht kaputt, das gebrauchte nachgekaufte von Schrotti ist kaputt, das nun eingebaute neue ist kaputt und das neue von heute noch nicht eingebaute Wasserventil ist genauso defekt? Da stimmt doch was nicht. Das neue heute habe ich nur angesteckt und es hat sich kein Fehler löschen lassen und nichts hat geklackert. Strom wurde direkt an Stecker Ende geprüft…. 27.06.23
Du musst doch was Spüren wenn du den Anssteckst, das ist doch nichts anderes als ein magnetventil
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke27.06.23
Mandy C. S.: Du musst doch was Spüren wenn du den Anssteckst, das ist doch nichts anderes als ein magnetventil 27.06.23
Ist leider nichts zu spüren oder hören beim anstecken. Nur dauernt Fehler bei der Diagnose und warme Luft. Ich stell mich auch nicht doof an, ich mache vieles alleine. Da komm ich leider an meine Grenzen. Alles logische bin ich durch und alles habe ich mir überall durchgelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.06.23
Thomas Radke: Ist leider nichts zu spüren oder hören beim anstecken. Nur dauernt Fehler bei der Diagnose und warme Luft. Ich stell mich auch nicht doof an, ich mache vieles alleine. Da komm ich leider an meine Grenzen. Alles logische bin ich durch und alles habe ich mir überall durchgelesen. 27.06.23
Mach das mit dem Ventil direkt an deiner Batterie, das muss du merken wenn der Klack macht, die 12V die da anligen auch mal mit einer Püflampe unter last gemessen? Mit dem Messgerät kann 12V anzeigen aber wenn dann da kein Saft anliegt kann der nicht schalten
1
Antworten
profile-picture
Thomas Radke29.06.23
Mandy C. S.: Mach das mit dem Ventil direkt an deiner Batterie, das muss du merken wenn der Klack macht, die 12V die da anligen auch mal mit einer Püflampe unter last gemessen? Mit dem Messgerät kann 12V anzeigen aber wenn dann da kein Saft anliegt kann der nicht schalten 27.06.23
Heute Mittag mache ich mal den Prüflampentest am Stecker.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke30.06.23
Mandy C. S.: Mach das mit dem Ventil direkt an deiner Batterie, das muss du merken wenn der Klack macht, die 12V die da anligen auch mal mit einer Püflampe unter last gemessen? Mit dem Messgerät kann 12V anzeigen aber wenn dann da kein Saft anliegt kann der nicht schalten 27.06.23
Kann überhaupt das Heizungsventil funktionieren wenn ich diesen noch nicht eingebaut habe, sondern nur Stecker eingesteckt habe? Und kann ein defekt am Bedienteil innen liegen? Mit Inpa sind alle Werte nachvollziehbar, auch die Temperaturregler hoch und runter zeigt es an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.06.23
Thomas Radke: Kann überhaupt das Heizungsventil funktionieren wenn ich diesen noch nicht eingebaut habe, sondern nur Stecker eingesteckt habe? Und kann ein defekt am Bedienteil innen liegen? Mit Inpa sind alle Werte nachvollziehbar, auch die Temperaturregler hoch und runter zeigt es an. 30.06.23
Lege an das Ventil- Gehäuse Masse an, vermutlich funktioniert es deswegen nicht wenn du nur die Stecker einsteckst.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke02.07.23
Mandy C. S.: Lege an das Ventil- Gehäuse Masse an, vermutlich funktioniert es deswegen nicht wenn du nur die Stecker einsteckst. 30.06.23
Kann es vielleicht auch das Klimabedienteil sein? Es funktioniert halt alles, Fehler wird nur Wasserventil links und rechts angezeigt. Mit Inpa habe ich geschaut ob die Tasten alle funktionieren und die Temperaturregelung funktioniert. Vielleicht ist ein Widerstand defekt? Wobei dauerhaft Strom fließt ja.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.07.23
Thomas Radke: Kann es vielleicht auch das Klimabedienteil sein? Es funktioniert halt alles, Fehler wird nur Wasserventil links und rechts angezeigt. Mit Inpa habe ich geschaut ob die Tasten alle funktionieren und die Temperaturregelung funktioniert. Vielleicht ist ein Widerstand defekt? Wobei dauerhaft Strom fließt ja. 02.07.23
Auch unter last?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.07.23
Mandy C. S.: Auch unter last? 02.07.23
Check mal deine Relais
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19907.07.23
Also, im Normalzustand sind die Ventile stromlos und offen, dein Auto heizt dann. Drehst die Regler auf kalt, gibt das bedienteil einen getakteten Impuls an die Ventile, die Luft wird kälter, bis auf Umgebungstemperatur. Mit einem normalen Messgerät kannst du dort nichts messen. Wenn du dort dauerhaft 12 Volt hast, ist wahrscheinlich dein Klimabedienteil im Eimer. Hatte ich schon zwei mal, wobei das erste Mal das bedienteil defekt war und bei zweitem Mal nur der Stecker, blauer auf der Rückseite, keinen richtigen Kontakt hatte.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke21.07.23
ric.ko199: Also, im Normalzustand sind die Ventile stromlos und offen, dein Auto heizt dann. Drehst die Regler auf kalt, gibt das bedienteil einen getakteten Impuls an die Ventile, die Luft wird kälter, bis auf Umgebungstemperatur. Mit einem normalen Messgerät kannst du dort nichts messen. Wenn du dort dauerhaft 12 Volt hast, ist wahrscheinlich dein Klimabedienteil im Eimer. Hatte ich schon zwei mal, wobei das erste Mal das bedienteil defekt war und bei zweitem Mal nur der Stecker, blauer auf der Rückseite, keinen richtigen Kontakt hatte. 07.07.23
Danke für deine Antwort. Inpa zeigt mir beim drehen der Regler auf kalt auch 17*C kalt an und genauso umgedreht auf die warme Stufe zeigt es mir 28*C oder so an. Ist somit die Funktion vom Bedienteil gegeben? Oben auf die Scheibe und unten in den Fußraum kommt leider dauerhaft heiß raus. Mh. Ich mache mal Kontaktspray auf den blauen Stecker hinten dran mal rein und schaue mal. Ansonsten mal einen gebrauchten organisieren und Testen?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke21.07.23
Mandy C. S.: Check mal deine Relais 02.07.23
Die kann ich auch mal anschauen, wüsste aber nicht welcher zur Klima und Steuerung passt. Da erkundige ich mich mal. Ich habe hier im Ort einen geschlachteten E60 mit dem selben Wasserventil stehen. Gleichzeitig habe ich einen neuen namenlosen Wasserventil bei Amazon bestellt. Beide zeigen weiterhin den Wassenventil links und rechts Fehler an. Beim Testen mit Masse gibt der neue nur ab einem Kontakt und auf einer Seite ein Klackgeräusch. Aber auch nur einmal. Beim lösen und wieder masse anlegen kommt kein Geräusch. Das Gebrauchte von geschlachteten E60 gibt keinen Ton. Es ist einfach nervig. Ich hatte gerade keine Zeit paar Tage da weiter zu machen. Fange wieder an den Fehler zu suchen….
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radke21.07.23
ric.ko199: Also, im Normalzustand sind die Ventile stromlos und offen, dein Auto heizt dann. Drehst die Regler auf kalt, gibt das bedienteil einen getakteten Impuls an die Ventile, die Luft wird kälter, bis auf Umgebungstemperatur. Mit einem normalen Messgerät kannst du dort nichts messen. Wenn du dort dauerhaft 12 Volt hast, ist wahrscheinlich dein Klimabedienteil im Eimer. Hatte ich schon zwei mal, wobei das erste Mal das bedienteil defekt war und bei zweitem Mal nur der Stecker, blauer auf der Rückseite, keinen richtigen Kontakt hatte. 07.07.23
Ach, und an dem Stecker vom Wasserventil kommen dauerhaft 12V an. Also müsste es theoretisch dauerhaft geschlossen sein und nicht warm werden. Aber es kommt der Strom irgendwie dort nicht an und mein Ventil ist auch schondauerhaft geöffnet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten