fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frederik Steffan02.12.24
Gelöst
0

Notlauf / Läuft nicht auf allen Zylindern | FIAT 500 C

Moin, folgendes Problem. Der Wagen geht nach kurzer Fahrzeit in den Notlauf, meistens bei höheren Drehzahlen und läuft dann auch nicht mehr auf allen Zylindern. Nach einem Neustart läuft er kurze Zeit wieder problemlos. Ist noch irgendwas bekannt bei den Kisten was diese Fehler hervorruft? Ach so, die Teile die ich bis jetzt gewechselt habe, hatte ich noch liegen also nicht wundern. Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Zündkerzen Neu Zündspule getauscht gebraucht Einspritzdüsen 4x getauscht gebraucht Tonrad angelernt Steuerzeiten geprüft Magnetventil Nockewellenverstellung Neu Zündkerzen der betroffenen Zylinder augenscheinlich nicht anders zu den anderen.
Fehlercode(s)
P298 ,
P098 ,
P398
Motor

FIAT 500 C (312_)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frederik Steffan05.12.24
Kurbelwellensensor erneuert und angelernt. Läuft einwandfrei
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Erich Kern02.12.24
Hoi mach mal Ventildeckel ab und kontrollier das Ventilspiel. Gruß Erich
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.12.24
Hallo, könnten auch Verbrennungsaussetzer sein, die hängen meist mit Kraftstoffmangel, Nebenluft oder Kompressionsverlust zusammen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.12.24
Um die Blockzündspule 100% auszuschließen, wäre es natürlich besser man würde eine funktionierende, neue verbauen. Ansonsten Spritzbild i.O ? Ggfls. Verkabelung / Steckverbindungen bei fehlerfreiem Motorlauf abtasten ( Schutzmaßnahmen berücksichtigen ) ob Lauf unrund oder Veränderungen auftreten bzw. Werte überprüfen was Eintritt bei Fehlerbild.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.12.24
Das könnte auch das Steuergerät sein, was bei Hitze dann aussteigt. Bei ECU auf der Seite mal deine Teilenummer vom Steuergerät eingeben , dann kannst du das erstmal ausschließen wegen bekannten Fehlern. Sollten dort aber Wasserspuren sein bleibt es ein heißer Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.12.24
Mögliche Ursachen: - Zündkerzen und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (von der Zündspule und der Einsprizdüsen) - Kompression und Druckverlusttest machen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Kraftstoffhaltedruck Prüfen - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Zylinder Endoskopieren (Ventil verbrannt oder schließt nicht richtig) - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen. (Dann bekommt der Motor zuviel Abgase dann erstickt er) auf jeden Fall mal Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.12.24
Wäre bei Zündanlage unter Temperatureinfluß. Zündspule/n und dessen Ansteuerung.
0
Antworten
profile-picture
Frederik Steffan03.12.24
Daniel.: Das könnte auch das Steuergerät sein, was bei Hitze dann aussteigt. Bei ECU auf der Seite mal deine Teilenummer vom Steuergerät eingeben , dann kannst du das erstmal ausschließen wegen bekannten Fehlern. Sollten dort aber Wasserspuren sein bleibt es ein heißer Kandidat. 02.12.24
Heute mit ECU telefoniert, kein bekannter Fehler laut Aussage.
0
Antworten
profile-picture
Frederik Steffan03.12.24
Erich Kern: Hoi mach mal Ventildeckel ab und kontrollier das Ventilspiel. Gruß Erich 02.12.24
Das kann man bei dem Motor aber nicht einstellen oder liege ich da falsch ?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 C (312_)

0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
P1541-22 Öldruckpumpe Endanschlag
Moin erstmal. unsere Kleine hat Bauchschmerzen. Erst war die Meldung Öldruckschalter, der wurde (von freier Werkstatt) getauscht (Hersteller/Marke weiß ich nicht), dann kam Gaspedal, oder Kupplungsschalter, (von mir) getauscht (Originalteil). Nun kommt die obige Fehlermeldung (einmal kam die auch vor dem Tausch des Öldruckschalters).
Motor
Ralle Ollie 29.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten