fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian O.05.06.23
Ungelöst
0

Kühlwassertemperatur sinkt auf der Autobahn auf 60 - 80 Grad | AUDI A4 B7 Cabriolet

Hallo. Innerorts verhält sich das Auto meiner Meinung nach normal, nach 10 Minuten habe ich eine Kühlwassertemperatur von 90 Grad. Sobald ich auf die Autobahn fahre und gemütlich mit Tempomat meine 130 - 140 fahre sinkt die Kühlwassertemperatur auf 60 - 70 Grad je nach Außentemperatur. Öl wird normal heiß, nach 15 Minuten hab ich 100 - 115 Grad mit OBD gemessen, die sich auch halten.
Bereits überprüft
Kühlwasserthermostat habe ich schon zwei neue eingebaut, Temperatursensor hat der wohl nur einen, auch gerauscht. Mir und auch den Werkstätten gehen leider die Ideen aus, weil bei dem Auto auch nichts elektronisch geregelt sein sollte bei dem Kühlkreislauf.
Motor

AUDI A4 B7 Cabriolet (8HE)

Technische Daten
INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0409 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0409 10)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 81310) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 81310)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006076) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006076)

Mehr Produkte für A4 B7 Cabriolet (8HE) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Cabriolet (8HE)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk05.06.23
Hast du auch das richtige Thermostat drin? Welche Öffnungstemperatur hat es? Das klingt so, als wäre trotzdem dauerhaft der große Kühlkreislauf offen, da wird der 3.0 TDI bei schleichfahrt natürlich wieder kalt 😅
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.06.23
Hat der Audi nicht eine geregelte Wasserpumpe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian O.05.06.23
samuelkpk: Hast du auch das richtige Thermostat drin? Welche Öffnungstemperatur hat es? Das klingt so, als wäre trotzdem dauerhaft der große Kühlkreislauf offen, da wird der 3.0 TDI bei schleichfahrt natürlich wieder kalt 😅 05.06.23
Öffnungstemperatur sind 87 Grad bei dem ich bestellt habe, eine Werkstatt hat dann sogar auch noch eins bestellt. Also laut Fahrzeugschein das richtige.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.06.23
Würde auch sagen, Wasserpumpe schlapp. Nach Autobahn ist sicher schnell wieder normal nehm ich an. Durchflußrichtung vom Thermostat wurde berücksichtigt ?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian O.05.06.23
Manfred B.: Würde auch sagen, Wasserpumpe schlapp. Nach Autobahn ist sicher schnell wieder normal nehm ich an. Durchflußrichtung vom Thermostat wurde berücksichtigt ? 05.06.23
Ja, geht dann schnell wieder hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk05.06.23
Manfred B.: Würde auch sagen, Wasserpumpe schlapp. Nach Autobahn ist sicher schnell wieder normal nehm ich an. Durchflußrichtung vom Thermostat wurde berücksichtigt ? 05.06.23
Aber wenn die Wasserpumpe schlapp wäre, würde er doch nicht „zu gut“ kühlen, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.06.23
Das ist ein Fehler eindeutig vom Kühlmittel Thermostat der reagiert viel zu träge mach da ein Kühlmittel Temperatur Thermostat rein eines namhaften deutschen Herstellers
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.06.23
samuelkpk: Aber wenn die Wasserpumpe schlapp wäre, würde er doch nicht „zu gut“ kühlen, oder? 05.06.23
boh, man man😇ich verwirrt (bin ich öfter) Stimmt natürlich, der Sensor für die Lügenanzeige sitzt ja direkt im kl. Kreislauf. War irgendwie bei Thermostat wird nicht richtig durch/an geströmt und bleibt durch Stauwärme vom kl. Kreislauf her zu lange offen. Aber alles Quatschkram. Sind wir also absolut naheliegend wieder bei Thermostat was anfangs auch meine erste Idee war. Zu früh und zu lange offen. Aber das 2x neu hat mich wohl abgelenkt... klemmende Billigteile verspannt/ falsch eingebaut doch falscher Arbeitsbereich ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk05.06.23
Manfred B.: boh, man man😇ich verwirrt (bin ich öfter) Stimmt natürlich, der Sensor für die Lügenanzeige sitzt ja direkt im kl. Kreislauf. War irgendwie bei Thermostat wird nicht richtig durch/an geströmt und bleibt durch Stauwärme vom kl. Kreislauf her zu lange offen. Aber alles Quatschkram. Sind wir also absolut naheliegend wieder bei Thermostat was anfangs auch meine erste Idee war. Zu früh und zu lange offen. Aber das 2x neu hat mich wohl abgelenkt... klemmende Billigteile verspannt/ falsch eingebaut doch falscher Arbeitsbereich ??? 05.06.23
Das ist auch merkwürdig, zumal dort ja eine Werkstatt dran war 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.23
Automatik? Dann hat der 2 Thermostate und eine elektrische zusatz Wasserpumpe...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian O.06.06.23
Ingo N.: Automatik? Dann hat der 2 Thermostate und eine elektrische zusatz Wasserpumpe... 05.06.23
Ja ist automatik aber laut werkstatt hat der nur ein Thermostat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Cabriolet (8HE)

1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Verdeck
Hallo, bei meinem Cabrio geht das Verdeck nicht mehr auf bzw. zu, in Fehlerspeicher kommt der Fehler beim Betätigen des Schalters 02000 008 Schalterstellung plausibel. Habe das Dach einmal manuell geschlossen. Wo befindet sich der Schalter? Oder was kann man noch prüfen?
Elektrik
Marco Hi 03.06.24
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Heckklappe geht nur mit Schlüssel auf
Hallo, ich habe den Motor für die Heckklappenentriegelung ersetzt (original), da der Motor arbeitete aber nicht mehr angezogen hat. Die Klappe geht nur noch via Schlüssel auf, live Daten ausgelesen schloss erkennt alles und der Hecklappentaster arbeitet auch, zeigt an dass betätigt wird, alles wird vom zentral stg. Komfortsystem gesteuert. Davor hat es auch ab und zu funktioniert, mit dem Taster. Jetzt tut sich garnichts mehr. Ich sehe da keinen Zusammenhang, evt Steuergerät kaputt?
Elektrik
Nahro Önaktug 28.07.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Partikelfilter
Hallo, das Auto ging immer in den Notlauf, Fehlermeldung laut Werkstatt war der Partikelfilter verstopft. Partikelfilter wurde daraufhin erneuert und ein neues Drucksensor wurde ebenso verbaut. Auto geht nicht mehr in den Notlauf, aber es kommt immer noch auf dem Display das Symbol mit dem Partikelfilter.
Motor
Elektrik
Yasin Pesen 18.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nur kurz an
Hallo zusammen, im Armaturenbrett leuchtet nur ABS, Airbag und ESP. Tankstand wird nicht angezeigt. Was kann das sein ?
Motor
Elektrik
Geräusche
Peter Leuck 07.01.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Startprobleme beim ersten Starten
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Starten des Motors. Wie auf dem Video zu erkennen ist, springt er nur sehr schwer an. Sobald er jedoch einmal gestartet ist, läuft er den ganzen Tag ohne Probleme. Erst am nächsten Tag, nach einer Standzeit von ca. 12 Stunden oder mehr, tritt der Fehler wieder auf. Im Fehlerspeicher konnte ich nichts finden. Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte? Danke euch!
Motor
KRAWW84 22.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Cabriolet (8HE)

Gelöst
Verdeck
Gelöst
Heckklappe geht nur mit Schlüssel auf
Gelöst
Partikelfilter
Ungelöst
Motor springt nur kurz an
Ungelöst
Startprobleme beim ersten Starten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten