fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Radowan02.01.24
Gelöst
-1

Auto startet nicht mehr | TOYOTA VERSO

Hallo in die Runde, mein Vater hatte vor ein paar Tagen ein Problem mit unserem Auto. Nachdem er bei der Bank war und nach Hause fahren wollte, startete das Auto plötzlich nicht mehr. Laut dem Carly Diagnosetester liegt ein Problem mit der Wegfahrsperre vor (Fehler bei der Wegfahrsperre und ein paar Kommunikationsprobleme zwischen ECM/PCM A). Wir haben alle Sicherungen überprüft und sie sind in Ordnung. Beide Schlüssel werden erkannt, was man an der grünen Lampe am Startknopf sehen kann. Wir haben auch die Batterie über Nacht abgehängt, aber selbst mit Starthilfe funktioniert es nicht. Man hört, dass das Relais funktioniert, aber der Motor dreht sich nicht. Ich habe sogar versucht, ein wenig auf den Starter zu klopfen, aber das hat nichts gebracht. Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder kann uns weiterhelfen? Danke euch.
Fehlercode(s)
DTC0U0155 ,
DTC0U0142 ,
DTC0U0100 ,
DTC0B2799
Motor
Elektrik

TOYOTA VERSO (_R2_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (148.210)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marcel Radowan03.01.24
Detlev Arndt: Ich würde mal alle Massekabel kontrollieren. Schon mal mit anschieben probiert ? Vielleicht ist der Anlasser ( Starter ) defekt. 02.01.24
Massekabel war unter der batterie oxidiert, danke für die hilfe 👍
2
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger02.01.24
Erstens schmeiß Carly werg. Zweitens wenn es Wegfahrsperre ist muss er sowieso zu Toyota. Was mal noch prüfen kann ist der stater selbst( Verkabelung und auch messen ob was ankommt ) kupplungsschalter der die Freigabe erteilt und massekabel. Auch Sicherungen alle prüfen! Wenn das alles ok ist muss er mit Original Tester ausgelesen werden
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter02.01.24
Im Handbuch steht wie man die Wegfahrsperre für einmalig Start deaktivieren, dieser Vorgang muss dann jedesmal wiederholt werden. Damit kann man zumindest die Wegfahrsperre ausschließen wenn der Wagen anspringt. Steht alles im Handbuch. VG
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.01.24
Hallo habt ihr mal eine andere batterie drangehängt beim überbrücken ,wenn die alte einen zellenschluss hat bricht die immer sofort zusammen und beim brücken zieht sie den spender mit in den keller ! So viele fehler sind oft folgefehler von unterspannung !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.01.24
Du hast sicher ein Problem mit dem Bus im Auto... irgendwo geht was verloren... Erkennt man an den Codes.... Der B2799 gehört zur Wegfahsperre... die anderen Codes fangen mit einem U an... U Fehlercodes sind Netzwerkfehler oder eher gessagt "Vernetzungsfehler". Entstehen immer dann wenn ein Steuergerät nicht antwortet oder eines sich nicht ijm Bus anmeldet. Ich würde erstmal versuchen rauszufinden welches bei Toyota das Gateway ist... also sozusagen der Netzwerkknotenpunkt... da es 3 Codes sind liegt es nahe das mit demGateway was nicht stimmt oder eine kompletter Versorgungsspannung fehlt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.01.24
Hallo Marcel, einfach mal vom Anlasser die Steuerleitung Kl 50 abziehen dann mit einem Multimeter prüfen ob beim Start Strom auf der Leitung anliegt. Wenn nicht dann ruhig mal ein extra Kabel vom Anlasser Magnetschalter zum Batterie Pluspol und schauen ob der Anlasser den Motor dann dreht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Radowan03.01.24
Danke für eure vorschläge, werd heute mal weitersuchen und melde mich falls ich etwas finde 👍
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA VERSO (_R2_)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Hallo. Die Batterie wird nicht geladen, trotzdem zeigt das Multimeter 14V an …. Es leuchtet keine Kontrollleuchte! Batterie wurde schon erneuert... Kein Fehler im Fehlerspeicher, das Fahrzeug hat auch keine Nebenverbraucher.
Elektrik
Stan Lorenz 20.10.21
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
MKL und Traktionskontrollenleuchte, keine Leistung mehr
Hallo zusammen, wie oben beschrieben leuchten MKL und Traktionskontrolle auf, Motor dreht nicht höher als 2000 Umdrehungen und hat keine Leistung. Motorsteuergerät wurde vor knapp 4000 km wegen dieses Fehlers bei Toyota ausgetauscht. Ich kann kaum glauben das es wieder defekt sein soll. Bin für jeden Hinweis dankbar. Lassen den Wagen jetzt erst mal nach Toyota schleppen. Gruß Holger
Motor
Elektrik
Holger Klein 30.05.23
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Das Auto startet nicht, die Batterie ist ok, Anlasser beim Starten warm
Hallo, mein Auto lässt sich nicht starten, Batterie habe ich geprüft, ist in Ordnung. Anlasser macht keine Geräusche und beim Starten wird er warm. Bitte um Hilfe
Motor
Elektrik
Vitali Wacker 26.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA VERSO (_R2_)

Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Gelöst
MKL und Traktionskontrollenleuchte, keine Leistung mehr
Ungelöst
Das Auto startet nicht, die Batterie ist ok, Anlasser beim Starten warm
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Gelöst
Keine Stromversorgung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten