fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Prommenschenkel22.10.21
Gelöst
0

Zu wenig / Alter Kühlerschutz? | OPEL

Hallo an die Community, mein Problem erkläre ich im Video.
Bereits überprüft
Kühlmittel aufgefüllt
Motor

OPEL

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Prommenschenkel06.11.21
Martin Holtzegel: Ich denke auch es wird der Ölkühler sein welcher defekt ist bzw. deren Dichtung. Hatte dies bei einem Astra H gehabt. War eine Krankheit bei dem Motor 22.10.21
Es war Kühler und Dichtung kaputt
1
Antworten

ELRING Dichtring (848.380)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Hans 22.10.21
Defekte Zylinderkopfdichtung. Den Schlamm den du siehst, ist gemischtes Öl mit Wasser
20
Antworten
profile-picture
Matthias Meibörg22.10.21
Das sieht ganz nach defekter Zylinderkopfdichtung aus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Prommenschenkel22.10.21
Hans : Defekte Zylinderkopfdichtung. Den Schlamm den du siehst, ist gemischtes Öl mit Wasser 22.10.21
Die Motortemperatur war ich nie über 90 Grad und der Motor hat auch nicht gekocht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.10.21
Hat der einen Öl/Wasser Wärme Tauscher. Bei Kopfdichtung hat Mann Häufiger Wasser im Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 22.10.21
Daniel Prommenschenkel: Die Motortemperatur war ich nie über 90 Grad und der Motor hat auch nicht gekocht. 22.10.21
Wurde Kühlmittel gemischt? Welche Farbe soll das Kühlmittel haben, rot?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Prommenschenkel22.10.21
Hans : Wurde Kühlmittel gemischt? Welche Farbe soll das Kühlmittel haben, rot? 22.10.21
Rot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 22.10.21
Hans : Wurde Kühlmittel gemischt? Welche Farbe soll das Kühlmittel haben, rot? 22.10.21
Mach mal einen Geruchstest. Riecht es nach Öl?
0
Antworten
profile-picture
Reinhard Graf22.10.21
Da ist die Zylinderkopfdichtung kaputt ! Motoröl mit Kühlmittel vermischt ergibt so einen braunen Schleim im Kühlwasserbehälter. Öleinfülldeckel mal aufmachen und rein schauen, wenn da weißer Schleim zu sehen ist, dann ist Kühlwasser im Öl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 22.10.21
Daniel Prommenschenkel: Die Motortemperatur war ich nie über 90 Grad und der Motor hat auch nicht gekocht. 22.10.21
Muss es auch nicht, die ZKD kann auch einfach mal so durchbrennen zwischen Öl- und Wasserkanal. Wenn du keinen Kühlwasserverlust hast, dann wird dein Motor das Kühlwasser verbrennen, deswegen auch der halbe Liter den du nachgefüllt hast.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.10.21
Prüf mal den ölstand. Könnte auch der ölkühler sein . Dann hättest mehr öl in der Wanne. Qualmt er weiß hinten am Auspuff dann istces die ZDK
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Bibo22.10.21
Sieht stark nach Zylinderkopfdichtung aus CO2 test durchführen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Prommenschenkel02.11.21
Das Fahrzeug war in der Werkstatt, Kühlersystem wurde abgedruckt und nichts gefunden. Es wird wohl nicht die ZDK sein, da das Wasser nicht sprudelt während der Motor läuft. Fahrzeug wurde danach 70km gefahren und der Wasserstand hat sich nicht verändert. Der Verdacht liegt jetzt auf dem Wärmetauscher. Soweit ich mich erinnere, hatten die Autodoktoren Mal diesen Fall bei einem Astra. Aber ich bin mir nicht sicher welches Video das wäre, ich würde es mir gerne Mal anschauen. Viele Grüße Daniel
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel03.11.21
Daniel Prommenschenkel: Das Fahrzeug war in der Werkstatt, Kühlersystem wurde abgedruckt und nichts gefunden. Es wird wohl nicht die ZDK sein, da das Wasser nicht sprudelt während der Motor läuft. Fahrzeug wurde danach 70km gefahren und der Wasserstand hat sich nicht verändert. Der Verdacht liegt jetzt auf dem Wärmetauscher. Soweit ich mich erinnere, hatten die Autodoktoren Mal diesen Fall bei einem Astra. Aber ich bin mir nicht sicher welches Video das wäre, ich würde es mir gerne Mal anschauen. Viele Grüße Daniel 02.11.21
Welchen Motorcode hast du?
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel03.11.21
Habe mal die Bilder von meiner Reperatur rausgesucht. Die Dichtung wird extrem hart, dann vermischt sich Kühlmittel und Öl. Und dann hat man das Problem wie du angibst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Prommenschenkel04.11.21
Martin Holtzegel: Habe mal die Bilder von meiner Reperatur rausgesucht. Die Dichtung wird extrem hart, dann vermischt sich Kühlmittel und Öl. Und dann hat man das Problem wie du angibst. 03.11.21
Welches Bauteil ist das ? Welche Dichtung war kaputt?
0
Antworten
profile-picture
Martin Holtzegel04.11.21
Daniel Prommenschenkel: Welches Bauteil ist das ? Welche Dichtung war kaputt? 04.11.21
Das ist der Ölkühler. Sitzt (also saß bei unserem „alten“ Auto) unter dem Krümmer. Muss Krümmer etc alles raus. Aber ging schon vom Aufwand her. Habe es bei mir unterm Carport gemacht. Wie ist dein Motorcode?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten