fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Elias Dziallach 123.07.25
Ungelöst
0

Neuer Motor verbaut Fehlercodes | AUDI A3

Hallo zusammen, ich habe meinem S3 8V einen nagelneuen Motor verbaut, der vom Motorenbauer gekauft wurde. Doch leider zeigt er Fehler an; alle Sensoren sind neu und die Steuerzeiten passen laut Markierungen auch. Danke euch.
Fehlercode(s)
P0366 ,
P001700
Motor

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
ALANKO Generator (10444000) Thumbnail

ALANKO Generator (10444000)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317)

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.07.25
Die Fehler deuten darauf hin, das die Steuerzeiten nicht passen. Zahnriemen übergesprungen oder Steuerkette gelängt.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.07.25
Hallo Guten Tag: Die Verkabelung durchmessen und überprüfen ob bei der Montage nichts defekt gegangen ist! Pins Überrüfen usw..Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.07.25
Lernwerte der Steuerkette im Steuergerät zurückgesetzt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.07.25
Bin auch bei den steuerzeiten. Wieso Markierungen? Du brauchst das absteckwerkzeug für den.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Dziallach 123.07.25
Christian J: Bin auch bei den steuerzeiten. Wieso Markierungen? Du brauchst das absteckwerkzeug für den. 23.07.25
Das hab ich leider nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Dziallach 123.07.25
Wilfried Gansbaum: Lernwerte der Steuerkette im Steuergerät zurückgesetzt? 23.07.25
Ne wie geht das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.07.25
Die Fehlercode bezieht sich auf die Steuerzeiten - es ist jetzt als erstes die Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug zu Prüfen - Lernwerte/Adaptionswerte zurückgesetzen - Möglich ist das die Nockenwelle verdreht ist somit die Steuerzeiten nicht stimmen - Bei Nockenwellen wo die Nocken auf geschrumpft sind können die Nocken auch verdreht haben - Alle Sensoren in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Nockenwellenversteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.25
Die Auslassnockenwelle steht falsch. (Steuerzeiten). Mit Absteckwerkzeug neu einstellen. Lese dir den Vertrag mit dem Motorenbauer nochmal genau durch. War eine neue Kette vereinbart? Dann ist das ein Gewährleistungsfall...
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.07.25
Mir stellt sich die Frage, warum bei einem nagelneuen Motor (Block und Kopf), die Steuerzeiten nicht stimmen sollten. Werden die nicht „Plug and Play“ verkauft? Alten Motor raus, neuen Motor rein? Eventuell noch Teile wie Klimakompressor, Generator, Turbo etc anbauen. Verkabeln, Software und fertig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.07.25
Elias Dziallach 1: Ne wie geht das 23.07.25
Mit VCDS gehst du auf das Motorsteuergerät ->Anpassung 10 ->Kanal 00 In den Fenstern steht der Text" mit übernehmen werden alle Werte zurück gesetzt" Also "Übernehmen" Button anklicken. Es kommt ein Bestätigungsfenster. Fertig - das wars.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.07.25
Hallo motorsteuergerät auch getauscht ? Wenn ein buchstabe nicht passt , könnte das schon dein fehler sein !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.07.25
Manfred Wettling: Mit VCDS gehst du auf das Motorsteuergerät ->Anpassung 10 ->Kanal 00 In den Fenstern steht der Text" mit übernehmen werden alle Werte zurück gesetzt" Also "Übernehmen" Button anklicken. Es kommt ein Bestätigungsfenster. Fertig - das wars. 23.07.25
Ob die Kette richtig aufgelegt ist, siehst Du an den andersfarbigen Kettengliedern. Die müssen zur Markierung auf den Kettenrädern passen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix23.07.25
Wahrscheinlich im Netz gekauft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Dziallach 123.07.25
Marcel M: Die Fehlercode bezieht sich auf die Steuerzeiten - es ist jetzt als erstes die Steuerzeiten mit Spitzialwerkzeug zu Prüfen - Lernwerte/Adaptionswerte zurückgesetzen - Möglich ist das die Nockenwelle verdreht ist somit die Steuerzeiten nicht stimmen - Bei Nockenwellen wo die Nocken auf geschrumpft sind können die Nocken auch verdreht haben - Alle Sensoren in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Nockenwellenversteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 23.07.25
Das Zeit er bei den Messwerten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix23.07.25
Ich dachte der wäre vom Motorenbauer und damit neu,wie sollen dann die Steuerzeiten nicht passen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.25
Kezia i Felix: Ich dachte der wäre vom Motorenbauer und damit neu,wie sollen dann die Steuerzeiten nicht passen. 23.07.25
Vielleicht nur der Block neu?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Dziallach 123.07.25
Ingo N.: Vielleicht nur der Block neu? 23.07.25
Der Block mit Kopf und steuerkette neu nur die Anbauteile wie Turbo sind alt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.25
Elias Dziallach 1: Der Block mit Kopf und steuerkette neu nur die Anbauteile wie Turbo sind alt 23.07.25
Dann reklamieren! Die Auslassnockenwelle liegt daneben...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.07.25
Manfred Wettling: Ob die Kette richtig aufgelegt ist, siehst Du an den andersfarbigen Kettengliedern. Die müssen zur Markierung auf den Kettenrädern passen. 23.07.25
Das ist nur für die Montage. Danach kannste 20.000 mal durchdrehen, bis das mal wieder passt 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.07.25
Bei vielen Fa. Die Motoren überholen, steht in den Vertragsbedingungen das die Steuerzeiten vor Einbau des Motors überprüft werden müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.07.25
Günter Czympiel: Bei vielen Fa. Die Motoren überholen, steht in den Vertragsbedingungen das die Steuerzeiten vor Einbau des Motors überprüft werden müssen. 23.07.25
Wenn dem so ist habt ihr jetzt das Problem an der Backe. Da wird mit reklamieren dann nicht mehr viel gehen. Besorgt euch das passende Werkzeug und kontrolliert das nach. Ansonsten hätte er ja laufen müssen. Mit Pech ist jetzt noch mehr defekt als nur verstellte Steuerzeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.07.25
Nicht zufällig zwei Stecker vertauscht !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeVor 3 Tagen
Turbo Rolf: Mir stellt sich die Frage, warum bei einem nagelneuen Motor (Block und Kopf), die Steuerzeiten nicht stimmen sollten. Werden die nicht „Plug and Play“ verkauft? Alten Motor raus, neuen Motor rein? Eventuell noch Teile wie Klimakompressor, Generator, Turbo etc anbauen. Verkabeln, Software und fertig. 23.07.25
Ja ,so sollte das eigentlich sein . Aber wie wir alle wissen , kann das menschliche Versagen . Mit nichts gestoppt oder aufgehalten werden . Auch mit unserem Verstand nicht . Ich würde beim Motorbauer noch mal vorsprechen, und Versuchen mit dem zusammen eine Lösung zu finden .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeVor 3 Tagen
Der hat doch 4 Ketten , wenn du Glück hast braucht du nur die oben an den Nockenwellen machen. Dabei würde ich auch gleich die Versteller prüfen. Nicht das einer defekt ist und dadurch das Problem. Obwohl 90 Grad können die sich nicht verdrehen. Mit viel Glück, kann der Motor drin bleiben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

3
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Kühlflüssigkeitsdruck zu hoch nach längerer Fahrt
Hallo. Nach längere Fahrt auf der Autobahn (ca. 150-200 km) drückt er das Kühlwasser über den Behälter raus. Heizungskühler neu, war komplett verstopft. Kühlflüssigkeit abgedrückt, keine Undichtigkeiten. Thermostat öffnet. Lüfter funktioniert.
Motor
Marius Gherman 24.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten