fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Yannick Dziekan09.09.21
Gelöst
0

P0299 Ladedruck niedrig | OPEL ASTRA J

Moin in die Runde. Mein Opel hat nach ca. 1-3 km das Problem, dass er bei 1700-3000 Umdrehungen plötzlich ganz schlecht Gas annimmt und dann "Fahrzeug demnächst warten" im Display anzeigt, ins Notprogramm geht und den Fehler P0299 im Fehlerspeicher ablegt. Dieser ist nach Zündung aus und wieder an nicht mehr abgelegt! Auch ist er dann wieder aus dem Notprogramm wieder raus und man kann wieder ein paar Kilometer fahren. Der Fehler macht sich beim Beschleunigen stark bemerkbar und deutet sich vorher an. Wenn man dann einen oder zwei Gänge runterschaltet oder anstatt sachte zu beschleunigen, Vollgas gibt, geht er nicht in den Fehler und hat auch keinen Leistungseinbruch. Er läuft aber später trotzdem in den Fehler, wenn man im oben genannten Drehzahlbereich fährt. Der Fehler tritt nicht bei jedem Gang in diesem Drehzahlbereich auf. Die Werkstatt hat den Turbo tauschen wollen, jedoch ohne wirkliche Begründung. Wenn der Turbo defekt wäre, würde der Fehler sich dann "überfahren" lassen und später irgendwann wieder auftauchen? Danke für eure Tipps
Fehlercode(s)
P0299
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
BE TURBO Lader, Aufladung (128989) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (128989)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 009 400-291)

ELRING Montagesatz, Lader (521.100) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (521.100)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906428) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906428)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Yannick Dziekan19.06.23
Problem konnte nicht gefunden werden, Fahrzeug ist mittlerweile verkauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Matthias Dietz09.09.21
Ich würde erstmal alle Druckschläuche überprüfen das klingt stark nach Laserdrucker Verlust.. LG und viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Lass das Ladedrucksystem erst einmal prüfen, wenn das undicht, hast du auch den Fehler. Dann muss das AGR Ventil geprüft werden, wenn das offen steht, dann verschwindet dort auch dein Ladedruck. Verkabelung und Unterdruckansteuerung des Turbolader muss auch geprüft werden. Das sollte vorher noch die eigentliche Bewegung des Turboladers und das Turbolader gespielt geprüft werden. Erst wenn die vorherigen Prüfungen ohne Beanstandung sind, sollte der Turbolader erneuert werden
5
Antworten
profile-picture
Marcus Körner09.09.21
Bei deinem Fehler, was er ausspuckt, hast du ein Problem mit dem Ladedruck, der ist zu gering. Vermutlich arbeitet das Wastegate nicht richtig, Ursache kann sein Verkokungen, dass es klemmt oder ein Problem mit der Ansteuerung. Im schlimmsten Fall ist was gebrochen am Gate
0
Antworten
profile-picture
Marcus Körner09.09.21
Marcus Körner: Bei deinem Fehler, was er ausspuckt, hast du ein Problem mit dem Ladedruck, der ist zu gering. Vermutlich arbeitet das Wastegate nicht richtig, Ursache kann sein Verkokungen, dass es klemmt oder ein Problem mit der Ansteuerung. Im schlimmsten Fall ist was gebrochen am Gate 09.09.21
Ach hinzufügen wollte ich auch noch, dass vorab noch die Ladedruckschläuche und Kühler geprüft werden sollten, wenn nicht schon geschehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260809.09.21
Da ist der Turbolader intern gerissen, passiert bei den Motoren ziemlich oft, Bild ist von einem A14NEL.
1
Antworten
profile-picture
Yannick Dziekan09.09.21
Tom P. 2608: Da ist der Turbolader intern gerissen, passiert bei den Motoren ziemlich oft, Bild ist von einem A14NEL. 09.09.21
Ich finde es nur etwas seltsam, warum er deutlich spürbaren Leistungsverlust hat, man wechselt den Gang und dann hat er es absolut nicht mehr. Passt das zu dem Riss?🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260809.09.21
Durch den Riss geht halt Ladedruck verloren, je mehr Druck anliegt desto mehr geht verloren. Man kann aber, indem man den Kat ausbaut, gut die Stelle des Turbos, die man auf dem Bild sieht, begutachten.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Gramüller09.09.21
Nach Dichtigkeitsprüfung des Unterdrucksystems, einmal das Kraftstoffentlpftungsventil ausbauen und vorsichtig reinblasen wenn das funktioniert ist das KST-Entlüftungsventil hin, kommt aber meist mit einem anderen Fehler einher. Meistens ist der Turbo im Bereich Wastegate gerissen, oder die Verstellung vom Turbo is hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Löhr09.09.21
Tom P. 2608: Da ist der Turbolader intern gerissen, passiert bei den Motoren ziemlich oft, Bild ist von einem A14NEL. 09.09.21
das ist normal und führt sicher nicht zu diesem Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Löhr09.09.21
Prüfe die Unterdruckleitungen zur Wastegatedose und das zugehörige Taktventil. Das sitzt links hinten an der Ansaugbrücke. Bei mir war die Ursache ein eingerissener Schlauch am Wastegate.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten