fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Sabine Lentzen Montag29.03.24
Ungelöst
0

Turbolader | MAZDA 5

Hallo. Habe ein Auto mit defekten Turbo gekauft. Habe jetzt einen generalüberholten eingebaut, habe aber kein Ladedruck und qualmt blau. Keine Fehler im Cockpit.
Bereits überprüft
Turbolader
Motor

MAZDA 5 (CR19)

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
Janek Greipel29.03.24
Du bist noch keine längeren Strecken gefahren oder? Mir würden jetzt die ölabstreifringe einfallen oder die Zylinderkopfdichtung. Oder du hast wirklich pech gehabt mit den Lader.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.03.24
Ist der Ladeluftkühler und die Ladeluftschläuche dicht? Ideal ist es die Ladeluftsteecke abzunebeln. Funktioniert die Verstellung des Turboladers? Eventuell noch altes Öl in den Schläuchen vom Turbo
10
Antworten
Profile Fallbackimage
David Sabine Lentzen Montag29.03.24
Janek Greipel: Du bist noch keine längeren Strecken gefahren oder? Mir würden jetzt die ölabstreifringe einfallen oder die Zylinderkopfdichtung. Oder du hast wirklich pech gehabt mit den Lader. 29.03.24
Ich bin nur kurz gefahren um zu sehen ob der ladedruck hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.03.24
Wird der Turbolader überhaupt angesteuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Sabine Lentzen Montag29.03.24
Jürgen Schultz: Wird der Turbolader überhaupt angesteuert? 29.03.24
Wie prüfe ich das ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.03.24
Hallo wenn du das nicht weisst ,dann solltest du kein halb totes auto kaufen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.29.03.24
Hast Du die komplette Ladeluftstrecke auch richtig gereinigt? Wieviel bist Du gefahren? Vielleicht befinden sich noch Ölrückstände im Kat Hoffentlich kein Billigteil verbaut Schläuche alle auf Dichtheit prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.03.24
Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Schläuche alle richtig daran und heile, Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil, Ladedrucksteller auch angelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.03.24
Also zu erstmal solltest du das Problem beheben welches den alten Turbo getötet hat. Defekte KGE zum Beispiel. Dann alles reinigen. Altes Öl in der Ansaugung. Verstopfte Abgasanlage. Gerissene Schläuche.
2
Antworten
profile-picture
Andreas Oltmann29.03.24
Moin, Nach Einbau des Turboladers bitte den Motor starten und ca. 2 Minuten im Leerlauf drehen lassen (Bitte nicht Drehzahl erhöhen während des Leerlauf). Motor erst beschleunigen und belasten, wenn der Öl-Druck aufgebaut ist. Zum Abschluß müssen alle Anschlüsse (Luft, Abgas, Wasser und Öl) fest sitzen und dicht sein. Sollte darauf nicht geachtet worden sein, ist der Lader wieder kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Sabine Lentzen Montag29.03.24
Andreas Oltmann: Moin, Nach Einbau des Turboladers bitte den Motor starten und ca. 2 Minuten im Leerlauf drehen lassen (Bitte nicht Drehzahl erhöhen während des Leerlauf). Motor erst beschleunigen und belasten, wenn der Öl-Druck aufgebaut ist. Zum Abschluß müssen alle Anschlüsse (Luft, Abgas, Wasser und Öl) fest sitzen und dicht sein. Sollte darauf nicht geachtet worden sein, ist der Lader wieder kaputt. 29.03.24
Hallo das habe ich gemacht mitnimmt stand und Last nimmt er nicht an der hat kein Ladedruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Kat29.03.24
Guten Abend, Ladedruck zb. mit dem Delphi Diagnosegerät anschauen und Fehler auslesen und löschen. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler29.03.24
Hast du auch die ölrücklaufleitung überprüft,nicht das die zugesetzt,verkokt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.03.24
David Sabine Lentzen Montag: Wie prüfe ich das ? 29.03.24
-Mit dem Tester die Ladedrücke bei Leerlauf und bei steigender Motordrehzahl prüfen. Der Ladedruck muss ansteigen... -Wenn am Turbolader ein Unterdruckschlauch ist kannst du auch mal dran saugen ob sich am Turbo etwas bewegt. -Im Ansaugrohr ist der Ladedrucksensor eingebaut. Hol den mal raus und prüfe ob er schon zugekokt ist. Dann muss er gewechselt werden, der gibt dann keine Werte mehr ans Steuergerät.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David Sabine Lentzen Montag30.04.24
Jürgen Schultz: -Mit dem Tester die Ladedrücke bei Leerlauf und bei steigender Motordrehzahl prüfen. Der Ladedruck muss ansteigen... -Wenn am Turbolader ein Unterdruckschlauch ist kannst du auch mal dran saugen ob sich am Turbo etwas bewegt. -Im Ansaugrohr ist der Ladedrucksensor eingebaut. Hol den mal raus und prüfe ob er schon zugekokt ist. Dann muss er gewechselt werden, der gibt dann keine Werte mehr ans Steuergerät. 29.03.24
Alles gut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 5 (CR19)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Motor wird heiß - Kühlwasser kocht
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Motor wird heiß und der Kühlwasserstand steigt im Ausgleichsbehälter. Zur Vorgeschichte, es wurden bereits Kühlerdeckel, Zahnriemen, Wasserpumpe, Kopfdichtung getauscht! Die Heizung arbeitet auch normal. Was kann das noch sein? Sind ratlos.
Motor
Stefan Weingarten 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten