fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer28.01.22
Talk
0

Problem mit Ruckeln gelöst | KIA RIO III

Hallo zusammen, seit etwa 8 Monaten hatten wir immer wieder Probleme mit heftigen Ruckeln und zeitweise aussetzen vom Motor. Das Fahrzeug war 2 mal ohne Ergebnis in einer freien Werkstatt und 2 mal mit einer Rechnung von 300 Euro (für einen getauschten Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung). Das Ruckeln wurde nicht besser. Motorstörlampe war immer wieder an und der Fehlerspeicher hatte die Meldung "Gemisch zu mager" gespeichert. Erst der fünfte Besuch, dieses Mal wieder in einer freien Werkstatt hat den Fehler gefunden. Die Steuerkette hat sich gelängt und war übergespungen. Diese Werkstatt hat alles wunderbar repariert und direkt eine verbesserte Kette verbaut. Wir hatten wohl auch Glück im Unglück, dass dadurch kein Motorschaden entstanden ist. Anscheinend ist das bei Kia und Hyundai ein bekanntes Problem, deswegen verstehe ich einfach nicht, dass das nicht von der Vertragswerkstatt gefunden wurde.
Kfz-Technik

KIA RIO III (UB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174747)

AIRTEX Zahnriemen (94714) Thumbnail

AIRTEX Zahnriemen (94714)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (171414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (171414)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172332) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172332)

Mehr Produkte für RIO III (UB) Thumbnail

Mehr Produkte für RIO III (UB)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.22
Danke für die Info.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe28.01.22
Gut zu wissen 😊 danke für die Information
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.01.22
Bin schockiert das eine Werkstatt sowas nicht findet. Ist doch bekannt das die Ketten nicht die besten sind, bei vielen Marken zumindest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.22
Darf man fragen was die Reparatur gekostet hat?
0
Antworten
profile-picture
ToKo6128.01.22
Jana Gleißner: Bin schockiert das eine Werkstatt sowas nicht findet. Ist doch bekannt das die Ketten nicht die besten sind, bei vielen Marken zumindest. 28.01.22
Tatsächlich hätte ich direkt auf mein Bauchgefühl hören müssen, weil ich direkt die Kette im Verdacht hatte. Aber wenn man mit seinen eigenen Vermutungen in der Werkstatt steht bekommt man ja meistens nur ein "jaja" zu hören. Der Kunde weiß halt nix.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.01.22
Gab es eine Fehlermeldung, dass der Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor eine unplausible Position festgestellt hat?
0
Antworten
profile-picture
ToKo6128.01.22
16er Blech Wickerl: Darf man fragen was die Reparatur gekostet hat? 28.01.22
860 Euro. Es wurde direkt eine verbesserte Kette mit Spanner und Schienen verbaut. Beim Vertragspartner hätte es angeblich 1500 gekostet. Das kann ich aber nicht überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.01.22
Ich habe die Befürchtung, dass in vielen Werkstätten bei einer Reparatur nicht mehr nachgedacht wird. Die Technik gibt ja alles vor und erzählt mir auch, was defekt ist. Sowas gab es auch mal im Bereich Fernsehtechnik. Mit der Einführung der Module haben viele Techniker das Hirn ausgeschaltet. Ich habe mal ein einige Jahre in der Werkstatt eines großen deutschen Herstellers gearbeitet. Was dort zur Reparatur kam, ließ uns manchmal an der Kompetenz der Techniker draußen zweifeln. Aber das hat sich überlebt. Heutzutage muss man wieder mitdenken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.01.22
ToKo61: Tatsächlich hätte ich direkt auf mein Bauchgefühl hören müssen, weil ich direkt die Kette im Verdacht hatte. Aber wenn man mit seinen eigenen Vermutungen in der Werkstatt steht bekommt man ja meistens nur ein "jaja" zu hören. Der Kunde weiß halt nix. 28.01.22
Das nächste Mal kannst du ja fragen ob sie das was du im Gefühl hast bitte auch prüfen können. Ein Bekannter von mir ist auch mal in eine Werkstatt und wollte die Steuerzeiten geprüft haben, auch Ketten Motor, der hat etwas gerasselt, aber das Geräusch hat er nicht erwähnt er wollte einfach das sie machen was er möchte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.22
ToKo61: 860 Euro. Es wurde direkt eine verbesserte Kette mit Spanner und Schienen verbaut. Beim Vertragspartner hätte es angeblich 1500 gekostet. Das kann ich aber nicht überprüfen. 28.01.22
Danke für die Info.
2
Antworten
profile-picture
ToKo6128.01.22
Andre Steffen: Gab es eine Fehlermeldung, dass der Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor eine unplausible Position festgestellt hat? 28.01.22
Nein im Fehlerspeicher war nur ein Fehler gespeichert.
0
Antworten
profile-picture
ToKo6128.01.22
Wolfgang Schaub: Ich habe die Befürchtung, dass in vielen Werkstätten bei einer Reparatur nicht mehr nachgedacht wird. Die Technik gibt ja alles vor und erzählt mir auch, was defekt ist. Sowas gab es auch mal im Bereich Fernsehtechnik. Mit der Einführung der Module haben viele Techniker das Hirn ausgeschaltet. Ich habe mal ein einige Jahre in der Werkstatt eines großen deutschen Herstellers gearbeitet. Was dort zur Reparatur kam, ließ uns manchmal an der Kompetenz der Techniker draußen zweifeln. Aber das hat sich überlebt. Heutzutage muss man wieder mitdenken. 28.01.22
Zum Glück habe ich jetzt eine top Werkstatt gefunden. Die beiden Meister haben den Fehler scheinbar direkt gefunden. Ich weiß aber auch, dass in großen Werkstätten einfach nur noch Fehlerspeicher ausgelesen werden. Das ist traurig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.01.22
ToKo61: Nein im Fehlerspeicher war nur ein Fehler gespeichert. 28.01.22
Okay, dann kann man wirklich nur einmal auf Verdacht abstecken. Sonst kommt man da nicht so schnell drauf.
0
Antworten
profile-picture
ToKo6128.01.22
Jana Gleißner: Das nächste Mal kannst du ja fragen ob sie das was du im Gefühl hast bitte auch prüfen können. Ein Bekannter von mir ist auch mal in eine Werkstatt und wollte die Steuerzeiten geprüft haben, auch Ketten Motor, der hat etwas gerasselt, aber das Geräusch hat er nicht erwähnt er wollte einfach das sie machen was er möchte. 28.01.22
Das werde ich machen. Ketten sind eh nicht mehr das gelbe vom Ei. Mein Mondeo hat bei 200.000 Kilometer einen neuen Zahnriemen bekommen und der läuft jetzt ohne Probleme auf die 300.000 zu.
0
Antworten
profile-picture
ToKo6128.01.22
Andre Steffen: Okay, dann kann man wirklich nur einmal auf Verdacht abstecken. Sonst kommt man da nicht so schnell drauf. 28.01.22
Ich glaube schon, dass die auf den Fehler gekommen wären. Aber es hat ja auch keiner mehr Zeit um mal eine ausgiebige Runde zu fahren. Ist ja auch egal. Ich will auf keinen Fall auf Werkstätten rumhacken. Aber es ist ja ein bekanntes Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.01.22
Hallo! Danke für den Beitrag!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.01.22
Hauptsache der Wagen läuft jetzt wieder sauber. Und du kennst jetzt auf jeden Fall eine gute Adresse, falls mal jemand eine gute Werkstatt sucht.
0
Antworten
profile-picture
ToKo6128.01.22
Andre Steffen: Hauptsache der Wagen läuft jetzt wieder sauber. Und du kennst jetzt auf jeden Fall eine gute Adresse, falls mal jemand eine gute Werkstatt sucht. 28.01.22
Diese Adresse würde ich ohne Bedenken weitergeben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA RIO III (UB)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten