fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer21.06.23
Talk
0

Alu-Ventilkappen lassen sich nicht lösen | VW GOLF IV

Hallo! Wollte gestern nach langer Zeit den Luftdruck meiner Reifen überprüfen und habe die Ventilkappen einfach nicht runterbekommen. Hat jemand eine Lösung für mich?
Sonstiges

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.06.23
Mit nem Dremel vorsichtig runterschleifen bis die Vorspannung aus dem Gewinde ist. Das Problem hatte ich auch schon.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.06.23
auch mit einer Zange nicht?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.06.23
Spritzer Multiöl Interflon, wd40 oä. aufs Gewinde sprühen. Einwirken lassen und ab das Ding.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.06.23
Mandy C. S.: auch mit einer Zange nicht? 21.06.23
Das Problem ist meist, dass die Kappe so fest ist, dass das Gummi droht zu reißen. Bei einem einfachen Gummiventil könnte man auch sagen, mach neu. Mit Drucksensor könnt das aber teuer werden 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff21.06.23
Thorsten Höpfner: Spritzer Multiöl Interflon, wd40 oä. aufs Gewinde sprühen. Einwirken lassen und ab das Ding. 21.06.23
Das reicht nicht Dremel ist schon eine gute Idee. Habe ich selber alles probiert ( Zange,Öl) nicht geholfen. Mit Dremel hat es geklappt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.06.23
Jens Wolff: Das reicht nicht Dremel ist schon eine gute Idee. Habe ich selber alles probiert ( Zange,Öl) nicht geholfen. Mit Dremel hat es geklappt. 21.06.23
Eine Zange zum gegenhalten, mit zweiter Zange drehen.
1
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert22.06.23
Danach nehme ich silikonöl in die Kappen, schüttele aus und drehe auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.06.23
Guten Tag, es scheint, dass das Tuning-Käppchen schon eine Weile nicht mehr überprüft wurde, da es sehr fest sitzt. Möglicherweise ist es mit einer Inbus-Madenschraube gesichert, also Vorsicht. Ansonsten kann man etwas WD-40 oder ein ähnliches Schmiermittel in das Gewinde laufen lassen. Dabei sollte man das Ventil mit einer Kombizange halten und mit einem Lappen schützen, während man mit einer Wasserpumpenzange das Käppchen nach links öffnet. Bitte beachten Sie, dass es Leute gibt, die versuchen, das Käppchen nach rechts zu öffnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.06.23
Dieter Beck: Guten Tag, es scheint, dass das Tuning-Käppchen schon eine Weile nicht mehr überprüft wurde, da es sehr fest sitzt. Möglicherweise ist es mit einer Inbus-Madenschraube gesichert, also Vorsicht. Ansonsten kann man etwas WD-40 oder ein ähnliches Schmiermittel in das Gewinde laufen lassen. Dabei sollte man das Ventil mit einer Kombizange halten und mit einem Lappen schützen, während man mit einer Wasserpumpenzange das Käppchen nach links öffnet. Bitte beachten Sie, dass es Leute gibt, die versuchen, das Käppchen nach rechts zu öffnen. 22.06.23
Bei denen frag ich mich immer, wie die zB ihre Wasserflaschen öffnen 😬
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten