fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Freitag26.05.23
Ungelöst
3

Zu Fett und unrunder Leerlauf | VW GOLF II

Guten Tag, mein zweiter läuft zu Fett (1.8 RP Mono-Jetronic). Dazu kommt noch ein unrunder Leerlauf, sobald die Drehzahl auf "normal" abfällt fällt er stark an zu Ruckeln. Er fängt dann wieder dann die Drehzahl zu heben auf 1000rpm, wo er dann okay läuft. Ab und zu geht die auch auf 2000 hoch und dann langsam wieder runter oder hält sie da. Stark am rußen ist er auch.
Bereits überprüft
Neu gekommen sind: - Kühlmitteltemperatur Sensor - Lambdasonde - Vergaser Dichtflansch - Mono-Jetronic quer getauscht - auf Falschluft geprüft - Unterdruck Schläuche geprüft - Leerlauf Steller ersetzt - Zündkerzen - Zündverteiler + Finger - Drosselklappen Potentiometer durch gemessen Es standen schon über 20 Jahre Kfz Erfahrung vor dem Auto und den Fehler finden wir nicht hoffe irgendwer hat eine Idee.
Motor

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (189.768) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (189.768)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.23
Wird zu viel Kraftstoff eingespritzt? Tropft ein Injektor nach? Läuft der Motor mit abgesteckten LMM besser?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.23
16er Blech Wickerl: Wird zu viel Kraftstoff eingespritzt? Tropft ein Injektor nach? Läuft der Motor mit abgesteckten LMM besser? 26.05.23
Monojetronic...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.23
Das ist überwiegend alles Unterdruck gesteuert. Die Unterdruck Schläuche mal durchgepustet und die Ventile geprüft. Bei dem Golf unbedingt den Schlauch/Rückschlagventil zum BKV penibel prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.05.23
Einfache Prüfung... BKV Schlauch am Ansaugkrümmer abziehen und den Anschluss am Krümmer gut verschliessen. Wenn er dann besser läuft, ist der Fehler schonmal eingegrenzt. In eher seltenen Fällen kann auch der BKV selbst defekt sein.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.05.23
Steck mal die Lambdasonde ab ob's dann besser wird. Evtl. die falsche drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.05.23
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet mit einer Schlauchwaage. Der Unterdruck im Kurbelgehäuse in allen Drehzahlbereichen vorhanden sein, er darf auch nicht zu stark sein das die Prüfflüssigkeit angesaugt wird. Der Oelrücklauf in das Kurbelgehäuse muß auch offen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.05.23
Hab über die Jahrzehnte leider fast alles vergessen, aber hat der nicht den Stecken am oberen Rad wo das Luftfiltergehäuse aufgesetz wird - der muß penibel ölfrei trocken sein und guten Kontakt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Lena H.29.05.23
Ist der Golf über den Winter gestanden oder länger nicht gestartet hatte das früher auch oft das Problem bei meinem Golf 2 GTI 16V. Nach längerem stand verklebten gerne die Einspritzventile und manchmal hat auch die Stauscheibe beim Mengenteiler rum gezickt bei den alten Autos nützt es oft Einspritzung und Mengenteiler zerlegen und reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Lena H.29.05.23
Wurde schon mal die Leerlauf Zigarre kontrolliert oder der Kaltstartsensor gemacht die können auch gerne rum zicken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten