fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Zahn 122.05.23
Gelöst
0

ABS und ESC gehen nicht nach Radlagerwechsel | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Guten Tag, ich habe heute die Radlager gewechselt bei meinem Insignia. HSN/TSN 0035 BAW Jetzt leuchtet die ABS-Lampe und die Traktionskontrolllampe. Ist es rein theoretisch möglich, dass ein falsches Radlager verbaut wurde und dadurch die Sensorik nicht mehr kommunizieren kann? Also gibt es bei dem Insignia auch nochmal unterschiedliche Radlager? Ich habe das von SKF VKBA 7009 eingebaut. Über schnelle Hilfe würde ich mich freuen. Meine Fahrgestellnummer ist W0LGT8ES2E1114581 Und Erstzulassung 27.5.2014 Ist ja dann eigentlich eindeutig, oder? Hab auch schon mit der VIN nach dem richtigen Teil gesucht, aber eine Seite sagt mir VKBA 6667 und die andere Seite sagt das andere. Muss der Sensor irgendwie angelernt werden? Herstellungsdatum ist der 29.11.2013. Welches Radlager ist denn nun richtig? 🙄 Das Ganze ist ja ein Widerspruch in sich. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Sebastian
Fehlercode(s)
C0045
Elektrik

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sebastian Zahn 113.11.23
Wahrscheinlich sind die neuen Radlager ohne staubkappe und daher hat das neue Radlager mit der alten staubkappe den Sensor kaputt gemacht. Nun ist wieder das alte Radlager eingebaut.
0
Antworten

FAG Radlagersatz (713 6449 30)

Dieses Produkt ist passend für OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub22.05.23
Ich glaube, nur der Satz VKBA6667 hat den Sensorring für abs
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.05.23
Das Radlager müsste mit Sensorring sein Entweder stimmt nach der Montage der Abstand zum Sensor nicht oder das Lager ist ohne Sensorring Wie du schon richtig erkannt hast gibt es verschiedene Ausführungen Je nachdem ob der Ring im Lager verbaut ist oder nicht Am besten siehst du dir mal die Livewerte der einzelnen Sensoren an mittels Tester
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zahn 122.05.23
Wolfgang Schaub: Ich glaube, nur der Satz VKBA6667 hat den Sensorring für abs 22.05.23
Laut der Teile App und anderen Quellen haben den aber beide.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.05.23
Dann hast vermutlich Radlager ohne magnetring verbaut weil wenn es das richtige ist kann das eigentlich nicht sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zahn 122.05.23
Thomas Scholz: Das Radlager müsste mit Sensorring sein Entweder stimmt nach der Montage der Abstand zum Sensor nicht oder das Lager ist ohne Sensorring Wie du schon richtig erkannt hast gibt es verschiedene Ausführungen Je nachdem ob der Ring im Lager verbaut ist oder nicht Am besten siehst du dir mal die Livewerte der einzelnen Sensoren an mittels Tester 22.05.23
Kann ich das mit irgendeiner Handy App messen? Kann ich ausschließen das es das falsche Radlager ist welches ich verbaut habe? Irgendwie ist ja ein Widerspruch zwischen Fahrgestellnummer und herstellungsdatum.
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.05.23
oder du hast das Magnetfeld ferhunzt surch eine Taschenlampenmagneten ec. oder dergleichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.05.23
Sebastian Zahn 1: Kann ich das mit irgendeiner Handy App messen? Kann ich ausschließen das es das falsche Radlager ist welches ich verbaut habe? Irgendwie ist ja ein Widerspruch zwischen Fahrgestellnummer und herstellungsdatum. 22.05.23
Es gibt diese sensor Magnetkarten die das anzeigen können bei Amazon
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zahn 122.05.23
Mandy C. S.: oder du hast das Magnetfeld ferhunzt surch eine Taschenlampenmagneten ec. oder dergleichen 22.05.23
Nein darauf habe ich bewusst geachtet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.05.23
Und ewig güsst das Murmeltier... 🙄 Es ist bei weitem nicht das erste mal, das zwar die richtigen Lager bestellt wurden aber trozdem nicht funktioniert haben. Gepasst hatten die aber die Anzahl der Magnetfelder war falsch... Kaufe die Lager direkt bei Opel mit Angabe deiner VIN. Die Lager müssen in erster Linie zum ABS System passen, nicht zum Auto. (Die Maße sind ohnehin genormt)
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zahn 122.05.23
Ingo N.: Und ewig güsst das Murmeltier... 🙄 Es ist bei weitem nicht das erste mal, das zwar die richtigen Lager bestellt wurden aber trozdem nicht funktioniert haben. Gepasst hatten die aber die Anzahl der Magnetfelder war falsch... Kaufe die Lager direkt bei Opel mit Angabe deiner VIN. Die Lager müssen in erster Linie zum ABS System passen, nicht zum Auto. (Die Maße sind ohnehin genormt) 22.05.23
Naja das kann ja sein, aber ich hab die Lager von skf mit der vin bestellt. Ich hab erstmal einen neuen raddrehzahlsensor bestellt und wenn das nichts bringt (davon gehe ich auch aus), dann gehen das Lager zurück zum Gewerbe teile Händler und andere müssen her.
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.05.23
Ingo N.: Und ewig güsst das Murmeltier... 🙄 Es ist bei weitem nicht das erste mal, das zwar die richtigen Lager bestellt wurden aber trozdem nicht funktioniert haben. Gepasst hatten die aber die Anzahl der Magnetfelder war falsch... Kaufe die Lager direkt bei Opel mit Angabe deiner VIN. Die Lager müssen in erster Linie zum ABS System passen, nicht zum Auto. (Die Maße sind ohnehin genormt) 22.05.23
Da muss ich dir vollkommen recht geben Aber meistens betrifft das Lager von billig Anbietern Von SKF kenn ich das eigentlich nicht Ich tippe eher darauf das nach der Montage der Abstand zum Sensor nicht mehr passt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.05.23
Thomas Scholz: Da muss ich dir vollkommen recht geben Aber meistens betrifft das Lager von billig Anbietern Von SKF kenn ich das eigentlich nicht Ich tippe eher darauf das nach der Montage der Abstand zum Sensor nicht mehr passt 22.05.23
Skf hatte ich jetzt glatt übersehen. 😁 Mit einem Tester sollte das ja aber leicht prüfbar sein. Würde mich nicht wundern, wenn dabei wieder dieses doppelte oder halbe Drehzahl Phänomen zutage tritt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zahn 122.05.23
Thomas Scholz: Da muss ich dir vollkommen recht geben Aber meistens betrifft das Lager von billig Anbietern Von SKF kenn ich das eigentlich nicht Ich tippe eher darauf das nach der Montage der Abstand zum Sensor nicht mehr passt 22.05.23
Wie prüfe ich den Abstand und wie finde ich den originalen Abstand ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.05.23
Ich hab erst letzte woche ein Radlager von SKF an einem Punto verbaut beim auto meies Schwiegersohn absolut easy und keinerlei probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zahn 122.05.23
Ingo N.: Skf hatte ich jetzt glatt übersehen. 😁 Mit einem Tester sollte das ja aber leicht prüfbar sein. Würde mich nicht wundern, wenn dabei wieder dieses doppelte oder halbe Drehzahl Phänomen zutage tritt. 22.05.23
Wo bekomme ich den Tester besorgt?
0
Antworten

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.05.23
Sebastian Zahn 1: Wo bekomme ich den Tester besorgt? 22.05.23
Dazu braucht man schon "was besseres". Wenn du den ohnehin nur dafür benutzen würdest, ist das nicht wirtschaftlich. Eine freie Werkstatt wird nicht viel mehr als 30-50 € (jeh nachdem wo du wohnst/Bundesland) nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zahn 122.05.23
Ingo N.: Dazu braucht man schon "was besseres". Wenn du den ohnehin nur dafür benutzen würdest, ist das nicht wirtschaftlich. Eine freie Werkstatt wird nicht viel mehr als 30-50 € (jeh nachdem wo du wohnst/Bundesland) nehmen. 22.05.23
Ich bin morgen sowieso bei jemanden, der den insignia ausliest, aufgrund der glühkerzen mit drucksensor und hake dann gleich mal bei dem abs Thema nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR22.05.23
Das Lager verkehrt herum eingebaut? Magnetring zur Felge?
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Hallo zusammen, leider startet mein Auto nicht mehr, obwohl ich die Batterie überprüft habe und der Anlasser in Ordnung ist. Aber beim Starten passiert einfach nichts.
Motor
Elektrik
Abol Fazl 02.04.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert während der Fahrt
Guten Abend, seit einiger Zeit haben wie das Problem, dass bei unserem Opel Insignia A Sports Tourer, dass Lenkrad während der Fahrt vibriert. Die Bremsen wurden rundum erneuert, ebenfalls die Bremsflüssigkeit. Bremse ist behutsam eingefahren worden, Reifen sind alle perfekt ausgewuchtet. Das Problem tritt bei den Sommerreifen wie auch bei den Winterreifen auf. Am schlimmsten bei 120km/h, fährt man schneller ist es weg. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Grüße aus Neuwied
Fahrwerk
Sebastian Theis 22.09.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fehler ABS ESP
Hallo. Fehlermeldung 0040 Stromkreis fehlerhaft. Der Raddrehzahlsensor wurde schon 2-mal hinten rechts getauscht, trotzdem noch das selbe Problem sporadisch, dass die Lampen angehen und wieder aus sind. Habe mit meinem Launch Tester alle vier Sensoren getestet, es ist auf allen Sensoren ein gleiches Drehzahlsignal.
Fahrwerk
Kay-Uwe Herbst 07.02.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse
Hallo, Stoßdämpfer, Domlager und Federn sind bereits getauscht worden . Dreieckslenker und Stabilisatorgummis haben wir heute angesehen . Auch hier ist kein Defekt zu erkennen . Spurstangenköpfe sind auch in Ordnung Bei Regen (nasse Strasse ) ist das Knarren völlig weg. Dann tritt es weder beim Lenken noch bei Geradeausfahrt auf.
Fahrwerk
Geräusche
Schrauber Frank 23.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Gelöst
Auto startet nicht trotz voller Batterie
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Lenkrad vibriert während der Fahrt
Gelöst
Fehler ABS ESP
Gelöst
Beim Lenken und mittlerweile auch bei Geradeausfahrt knarrt es an der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten