fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Dieck12.05.22
Gelöst
0

Lenkrad wackelt bei Unebenheiten | PEUGEOT 207/207+

Hallo liebe FabuCar- Community, leider habe ich ein Problem mit einen unserer Fahrzeugen. Problem: Wenn man über Unebenheiten fährt bei langsamer Geschwindigkeit, dann wackelt/ schaukelt das Lenkrad wie verrückt. Es lässt sich festhalten und geradeaus fahren, dennoch merkt man es im Lenkrad. Leider weiß ich nicht mehr genau weiter und suche nach Tipps und Anregungen. Zur Info: Das Fahrzeug hat bereits einige Neuteile! - Fahrwerk wurde ausgetauscht (Bilstein B3 mit Federn, weil mal eine Feder gebrochen war und die Stoßdämpfer hinten Platt) - Bremsen komplett Neu - Spurstangen Neu - Koppelstangen Neu Fahrzeug ist in sehr gutem Zustand und hat erst vor kurzem TÜV ohne Mängel bekommen. Dabei wurde natürlich auch das Fahrwerk sowie die Aufhängung überprüft. Jetzt mit den Sommerrädern, merkt man das deutlicher, da die Felgen größer und schwerer als die Winterbereifung ist. Mit der Winterbereifung ist das Problem auch da, es liegt also nicht den Reifen oder Felgen. Das Lenkrad knackt auch nicht beim Lenken im Stand, also die Lenkstange ist in Ordnung. Bei jedem Schlagloch verzieht sich gefühlt das Lenkrad aus seiner Spur und das Lenkrad steht schief. Das einzige, was mir nur noch einfallen würde, wäre das Lenkgetriebe, allerdings sind diese tuer und bevor ich mir die Arbeit mache, es auszubauen, wollte ich mich bei euch erkundigen. Danke vorab !
Bereits überprüft
- Koppelstangen - Stoßdämpfer & Federn - Bereifung und Felgen - Spurstangen
Fahrwerk

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540)

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
David Dieck17.08.24
Auto wurde verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202512.05.22
Hallo! Querlenkerlager sind auch okay?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Dieck12.05.22
TomTom2025: Hallo! Querlenkerlager sind auch okay? 12.05.22
Alles in Ordnung gewesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Dieck12.05.22
Hier nochmal ein Video dazu, wie das während der Fahrt aussieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.05.22
David Dieck: Alles in Ordnung gewesen 12.05.22
Ist eine Achsvermessung gemacht worden?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David Dieck12.05.22
TomTom2025: Ist eine Achsvermessung gemacht worden? 12.05.22
Ja, wurde gemacht und jetzt steht das Lenkrad wieder nach 5000km schief
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.05.22
Spur einstellen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Dieck12.05.22
Christian J: Spur einstellen lassen. 12.05.22
Wurde 2x schon gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.05.22
David Dieck: Wurde 2x schon gemacht 12.05.22
Mach dir mal Markierungen an den spurstangen und schau ob die sich verstellen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.05.22
Diese Lenkung gehe ich davon aus ist eine elektrohydraulische ? Gibt es da keinen Eintrag im Fehlerspeicher resp. einstellung per Tester. Sieht aus als würde die Lenkung einstellung (weglaufen)durch diese Störungen (Vibrationen).rechts /links einschlag endpunkte kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Dieck12.05.22
Roger: Diese Lenkung gehe ich davon aus ist eine elektrohydraulische ? Gibt es da keinen Eintrag im Fehlerspeicher resp. einstellung per Tester. Sieht aus als würde die Lenkung einstellung (weglaufen)durch diese Störungen (Vibrationen).rechts /links einschlag endpunkte kontrollieren. 12.05.22
Ich schließe mal PP2000 und Diagbox mal an und schaue nach dem Fehlerspeicher. Evtl mache ich eine neue Kalibrierung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Dieck12.05.22
Roger: Diese Lenkung gehe ich davon aus ist eine elektrohydraulische ? Gibt es da keinen Eintrag im Fehlerspeicher resp. einstellung per Tester. Sieht aus als würde die Lenkung einstellung (weglaufen)durch diese Störungen (Vibrationen).rechts /links einschlag endpunkte kontrollieren. 12.05.22
Was wäre mit Querlenkern oder Antriebswelle? Kann das schaukeln auch davon kommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Die Querlenker bzw. Traglager mal prüfen. Spurstangen und Spurstangenköpfe prüfen. Bei meinem Ford SMax kam es durch defekte Hinterachslager. Die Hinterachse stabilisiert eigentlich das Fahrzeug, wenn die Lagerung in Ordnung ist.
0
Antworten
profile-picture
Peter T - FabuCar Reporter12.05.22
Dem Video nach zu urteilen, kommt mir das vor, wie eine defekte Servolenkung/Überströmventile... ist genug Öl auf der Servolenkung? Möglicherweise ist der Simmering am Lenketriebe undicht... ? ... nur so'ne Idee. Grüße Peter
2
Antworten
profile-picture
Günter Severings12.05.22
Hallo. Was hat der den für eine Lenkung. Elektro oder Hydraulische.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Dieck12.05.22
Günter Severings: Hallo. Was hat der den für eine Lenkung. Elektro oder Hydraulische.? 12.05.22
Das weiß ich leider nicht genau. Ich gehe mal von einer hydraulischen aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.05.22
David Dieck: Was wäre mit Querlenkern oder Antriebswelle? Kann das schaukeln auch davon kommen? 12.05.22
Verstellt sich aber nicht dein Lenkrad
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings12.05.22
David Dieck: Das weiß ich leider nicht genau. Ich gehe mal von einer hydraulischen aus 12.05.22
Hallo. Steht das den nicht im Bord Buch. Müsste eigentlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler17.05.22
Drehstab des Lenkventils gebrochen oder angerissen. Das kann man relativ gut prüfen in dem man bei abgestellten Fahrzeug das Lenkrad bewegt. Hat es ein paar Millimeter Spiel ist der Drehstab defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Dieck17.05.22
Thomas Markus Fiedler: Drehstab des Lenkventils gebrochen oder angerissen. Das kann man relativ gut prüfen in dem man bei abgestellten Fahrzeug das Lenkrad bewegt. Hat es ein paar Millimeter Spiel ist der Drehstab defekt. 17.05.22
Ich prüfe das demnächst, vermute aber Lenkgetriebe oder Querlenker
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten