fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Vitalij Bauer14.07.24
Gelöst
0

Valvetronic ? | BMW 3 Compact

Hallo, der Wagen fährt nur 10km schnell. Fehler ausgelesen und jetzt weiß ich nicht woran es genau liegt.
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen
Fehlercode(s)
2a6b
Motor

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Vitalij Bauer14.08.24
Neue Stellmotor rein und fertig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.07.24
Die Valvetronic ist eine variable Ventilsteuerung. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Valvetronic
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.07.24
Da könnte der Stellmotor der Valvetronic defekt sein.
8
Antworten
profile-picture
Vitalij Bauer14.07.24
16er Blech Wickerl: Die Valvetronic ist eine variable Ventilsteuerung. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Valvetronic 14.07.24
Das ist mir bekannt , nur möchte ich wissen welche teile nicht mehr richtig funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.07.24
Vielleicht ist nur der Stellmotor defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.07.24
Nim den ventildeckel ab und guck ob was gebrochen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze14.07.24
Der Valvetronic-Stellmotor ist wahrscheinlich schwergängig. Der Motor sollte auf der Außenseite, wo der Stecker ist, ein kleines Loch haben. Mit einem Inbusschlüssel (4mm) sollte man den Motor leicht drehen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.07.24
Hallo als erstes mal ohne valvetronik probieren ,also stecker abziehen und probefahrt ,denn da läuft der wagen über die drosselklappe mit gespeichertem kennfeld ,läuft er dann gut dann mal ventildeckel abnehmen ,motor fremdbestromen welln anschauen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg 115.07.24
Oft geht der Motor der valvetronic kaputt weil der Widerstand im mechanischen Segment der valvetronic also die exenterwelle schwergängig ist und der Elektromotor wird dann zu heiß etc und raucht ab. Auf jeden Fall Stecker abziehen und dann Mal fahren wenn er läuft Ventildeckel runter Motor prüfen und freigängigkeit der valvetronic prüfen
0
Antworten
profile-picture
Vitalij Bauer15.07.24
Mauricio Godesberg 1: Oft geht der Motor der valvetronic kaputt weil der Widerstand im mechanischen Segment der valvetronic also die exenterwelle schwergängig ist und der Elektromotor wird dann zu heiß etc und raucht ab. Auf jeden Fall Stecker abziehen und dann Mal fahren wenn er läuft Ventildeckel runter Motor prüfen und freigängigkeit der valvetronic prüfen 15.07.24
Danke dir, werde ich prüfen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten