fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heinz-Juergen Aurin26.11.23
Talk
0

Wärmetauscher defekt | VW POLO V

Moin! Die Leitungen zum Wärmetauscher sind minimal warm. Kann man den ohne Ausbau das Armaturenbrett ausbauen und gibt es noch andere Lösungsvorschläge? LG
Bereits überprüft
Beide Wasserpumpen mit Thermomanagement ausgewechselt. System neu befüllt mit Kühlmittel G12++
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.11.23
Hallo wenn deine 2 leitungen nicht richtig heiss werden hat das nichts mit dem wärmetauscher zu tun ,dann steht eher dein thermostat immer offen !
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.11.23
Du kannst beide Leitungen vom Wärmetauscher ab machen und dann mit dem Wasserschlauch abwechselnd vorwärts und rückwärts spülen. Eventuell bekommst du ihn wieder frei. Ansonsten hilft nur ein neuer.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz-Juergen Aurin26.11.23
Hatte aber schon geschrieben das die Thermostate die im Thermomanagement verbaut sind neu gewechselt wurden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz-Juergen Aurin26.11.23
Kann mir einer den Preis für ein Austausch des Wärmetauscher nennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.11.23
Hallo Heinz-Jürgen, wie wurde nach den Arbeiten am Motor das Kühlsystem entlüftet? Hast Du ein Digitales Infrarot Thermometer? Wie sieht es mit dem warm werden des Motors allgemein aus, wenn Du mit dem Auto fährst? Der Wärmetauscher selbst wird sich sehr Wahrscheinlich nur durch die demontage des Armaturenbretts durchführen lassen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.11.23
Beim Golf kann man den zur Seite rausziehen. Ich guck gleich mal nach wie groß der Aufwand bei deinem ist. Am besten mit VIN bitte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.11.23
Dieter Beck: Hallo wenn deine 2 leitungen nicht richtig heiss werden hat das nichts mit dem wärmetauscher zu tun ,dann steht eher dein thermostat immer offen ! 26.11.23
Wenn der dicht ist zirkuliert da kein Wasser, es kommt also auch kein heißes Wasser nach, dann sind beide nur warm. Geht tatsächlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.11.23
Wie Robert schon schrieb, versuch erst mal mit Spülen, den WT frei zu bekommen. Aber mit rückwärts anfangen. Wenn er verstopft ist, wird das Zeug dann nicht noch tiefer reingespült. Wenn ergebnislos, dann kann man sich immer noch um Austausch kümmern
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.11.23
Heiz und Kühlkreislauf prüfen. Der Zuführschlauch zum Wärmetauscher muß genauso heiß sein wie die Wassertemperatur des Motors. Wenn der Tauscher zu ist wird der abführende nicht mehr heiß werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz-Juergen Aurin26.11.23
Die Nummer lautet WVWZZZ6RZHY327629
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz-Juergen Aurin26.11.23
Wilfried Gansbaum: Beim Golf kann man den zur Seite rausziehen. Ich guck gleich mal nach wie groß der Aufwand bei deinem ist. Am besten mit VIN bitte. 26.11.23
Meinst du folgende Nummer WVWZZZ7RZHY327629
1
Antworten
profile-picture
Bastian Dirks27.11.23
Dieter Beck: Hallo wenn deine 2 leitungen nicht richtig heiss werden hat das nichts mit dem wärmetauscher zu tun ,dann steht eher dein thermostat immer offen ! 26.11.23
Es kann aber auch verstopft sein. So kann kein Wasser durchfließen und auch nicht warm werden kann. Versuch es erstmal mit dem Spülen. Wenn da der Durchfluss gegebenen ist und nicht warm wird würde ich das Thermostat prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer27.11.23
Hallo Heinz-Jürgen, Habe auch schon öfters mit Kühlsystemreiniger Erfolg gehabt. Beide Schläuche vom Wärmetauscher ab,einen Anschluss verschließen.Am andern mit einem Stück Schlauch Kühlsystemreiniger verdünnt einfüllen und einwirken lassen. Dann Wärmetauscher gut spülen. Einen Versuch ist wert, bevor ich das Armaturenbrett ausbaue. Kühlsystemreiniger nur in Wärmetauscher geben!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz-Juergen Aurin28.11.23
Habe einen Termin bei VW zum wechseln des Wärmetauscher. Es muss nicht mehr das Armaturenbrett ausgebaut werden Komplettpreis ca 510€
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz-Juergen Aurin10.12.23
Es wurde der Wärmetauscher in der VW Werkstatt ausgewechselt. Es musste nicht das Armaturenbrett ausgebaut werden. Kosten insgesamt 574€
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Schwierigkeiten bei der Entfernung der Kurbelwellenschraube
Hallo in die Runde, ich wollte heute einen Kurbelwellensimmering (Wellendichtring) austauschen, aber die Kurbelwellenschraube sitzt so fest, dass sogar der Gegenhalter abgebrochen ist. Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich die Schraube lösen kann? Ein Foto habe ich hochgeladen. Und nein, die Dichtmasse stammt nicht von mir. Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße
Motor
Sükrü Erbek 1 05.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten