fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer11.12.21
Ungelöst
0

Fehlender Motoröldruck | PEUGEOT 5008

Moin, bin am Dienstag wegen einer Panne stehen geblieben. Motoröldruck stimmt nicht sofort anhalten. Wagen wurde zu Peugeot gebracht, verdacht war Zahnriemen, aber nachgeschaut alles ok .Neue Ölwanne angebracht, Software neu aufgespielt und alles war ok . 30 km auch ok abgestellt. Heute morgen gestartet, das gleiche Problem. Lässt sich nur noch im Notlauf bewegen. Hat jemand schon mal das Problem gehabt? Wäre dankbar für eine Antwort Gruß
Motor

PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_) (06.2009 - 03.2017)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.12.21
Vielleicht Druckbegrenzungsventil defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.11.12.21
Wann ist denn der letzte Ölwechsel her? Eventuell Ölfilter. Da kannst du aber selber schnell rein schauen, vielleicht fällt dir ja was auf am Filter.
3
Antworten
profile-picture
Heinz Steinhäuser11.12.21
mal manuell prüfen lassen ob der Öldruck wirklich zu niedrig ist. Manchmal liegt es am Geber.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Beer11.12.21
War erst im Oktober bei der Inspektion. Aber wenn ich den Öleinfüllstutzen abschrauben merke 7ch das er fest gesaugt war . Habe es mit der tüte getestet(habe es bei den Autodoktoren gesehen) und man sieht es auf dem Video. Ich glaube es darf nicht so sein.Oder? Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.21
Thomas Beer: War erst im Oktober bei der Inspektion. Aber wenn ich den Öleinfüllstutzen abschrauben merke 7ch das er fest gesaugt war . Habe es mit der tüte getestet(habe es bei den Autodoktoren gesehen) und man sieht es auf dem Video. Ich glaube es darf nicht so sein.Oder? Gruß 11.12.21
Nein, darf nicht. Da ist die Kurbelgehäusebelüftung defekt. Sind Gummimembrane die einreißen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple11.12.21
Wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert? Und falsch eingebaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.11.12.21
Kurbelwellenentlüftung ist nicht !!! Defekt.. Ein gewisser Unterdruck muss!! Sein , wie sonst sollen die Öldämpfe abgesaugt werden??? Es gab / gibt eine tsb zu den Motoren .. Unter Umständen löst sich der zahnriem auf!! Was für ein Fehlercode hatte der Wagen vor dem Ausbau der Ölwanne??? Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.12.21
Ja, aber nicht soviel Unterdruck. Aber, Baujahr 2019 20000 Km, da würde ich beim Händler aufschlagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.11.12.21
Bin seit 29 Jahren beim freundlichen Löwen beschäftigt..also .... Wie gesagt es gibt technische Enderungen und Arbeitsanweisungen seitens Peugeot..zudem eine grosszügige Kulanzliste, und Kostenübernahme . EV Mal die Werkstatt wechseln , gibt nicht nur eine Peugeot Werkstatt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Lenz13.12.21
Wurde in der Peugeot Werkstatt nachgeschaut wegen dem ölsieb ob es voll war die Motoren haben nur Öldruck Problemen wegen dem Zahnriemen der Abrieb sammelt sich im ölsieb nähmlich immer !
2
Antworten
profile-picture
Thomas Beer07.03.24
Maximilian Lenz: Wurde in der Peugeot Werkstatt nachgeschaut wegen dem ölsieb ob es voll war die Motoren haben nur Öldruck Problemen wegen dem Zahnriemen der Abrieb sammelt sich im ölsieb nähmlich immer ! 13.12.21
Genau das
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_) (06.2009 - 03.2017)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor startet bei Zündung ein
Der Anlasser dreht schon bei Zündung ein! Problem zuvor: Anlasser defekt, weil er mitgelaufen ist. Zündschloss und startet erneuert. Eine Woche gut gegangen, nun das selbe Problem!
Elektrik
Daniel Nollmann 01.02.22
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: "Fahrzeug instand setzen" .
Hallo erstenmal. Bin neu hier und habe das Problem, das seit gestern urplötzlich diese Fehlermeldung : "Fahrzeug Instandsetzen lassen" aufleuchtet. Habe auch nicht mehr die volle Leistung. Das komische ist das ich bisher immer mit einem obd2 Stecker Fehler auslesen konnte. Nur jetzt nicht obwohl dieser Fehler immer im Display angezeigt wird. Liegts vielleicht am obd2 Stecker? Ansonsten wüsste ich nicht wie man eine weitere Fehlerursache für das Motorprobleme bekomme.
Motor
Uwe B. 19.07.21
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Sehr lautes Nageln und ruckelt beim Anfahren. Peugeot 5008
Hallo. Lautes Nageln beim Kaltlauf und auch bei Betriebstemperatur. Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen zwischen 1200 und 1500 Umdrehungen. Und das Gefühl, dass er Leistungsverlust hat. Kein Fehler bei der Diagnose.
Motor
Pugel Stefan 19.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_) (06.2009 - 03.2017)

Gelöst
Motor startet bei Zündung ein
Gelöst
Fehlermeldung: "Fahrzeug instand setzen" .
Ungelöst
Sehr lautes Nageln und ruckelt beim Anfahren. Peugeot 5008
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Startprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten