fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dirk kabatek24.05.22
Talk
-1

Verschleißbild Bremse | VW

Hallo, habe heute eine erschreckende Entdeckung an unserem T6 Multivan gemacht. Habe einen umlaufenden blauen Streifen auf beiden vorderen Bremsscheiben.Beläge sind auch noch nicht verschlissen. Haben noch ca. 7 mm. Der Wagen hat noch keine 35000 km gelaufen. Kann mir jemand sagen, von was das kommt? Der Wagen hat noch Garantie. Ist das ein Fall für diese? Daten: T6 Multivan Ez:09.09.2019 199 PS DSG alles Orginal. Garantieverlängerungen 4 Jahre. 35000 KM
Fahrwerk

VW

Technische Daten
VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1) Thumbnail

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.22
Die Bremse ist wohl heiß gelaufen Da wird wohl der Bremskolben hängen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 124.05.22
Fremdkörper zwischen Bremsklotz und Scheibe. Vielleicht ein Stein oder sowas. Nein das ist kein Garantiefall da die Bremse ein Verschleißteil ist
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.22
Da du noch Garantie hast fahr mal zum Händler
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.05.22
Stephan Müller 1: Fremdkörper zwischen Bremsklotz und Scheibe. Vielleicht ein Stein oder sowas. Nein das ist kein Garantiefall da die Bremse ein Verschleißteil ist 24.05.22
Das ist richtig Sollte aber die Bremszange einen defekt haben schon
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo24.05.22
Meine Meinung: Wenn Zylinder hängt könnte Garantie sein. Wenn was dazwischen ist Verschleiß. Wobei bei punkt 1 die scheiben und klötze Verschleiß sind und du zumindest diese zahlen müsstest.
0
Antworten
profile-picture
Dirk kabatek24.05.22
Theo: Meine Meinung: Wenn Zylinder hängt könnte Garantie sein. Wenn was dazwischen ist Verschleiß. Wobei bei punkt 1 die scheiben und klötze Verschleiß sind und du zumindest diese zahlen müsstest. 24.05.22
Hallo, es ist an beiden Seiten: Vorn rechts und links. Beide vorderen Bremszangen gleichzeitig?! Wenn DEI Bremssättel klemmen und das Garantie ist, ist das doch aber ein Folgeschaden. Oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers24.05.22
Thomas Scholz: Die Bremse ist wohl heiß gelaufen Da wird wohl der Bremskolben hängen 24.05.22
Auf beiden Seiten???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers24.05.22
Thermisch überlastung. Wohl mal aus hoher Geschwindikeit sehr weit runter gebremst. Nein, keine Garantie!!
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Benny D.24.05.22
Da wird im Leben nicht ein Fremdkörper auf beiden Seiten gleichzeitig sich festgesetzt haben. Das ist vielleicht auch ein Materialfehler der Scheibe... Auf jeden Fall in die Werkstatt wenn noch Garantie ist. Dann werden die zumindest erstmal was zu sagen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.05.22
Da scheint die Kühlung der Scheiben was schief zu laufen Ist der Zwischenspalt (Kühl lammellen)der Scheiben durchgehend offen oder da was drin (Flugrost) Fremdkörper an den Belägen aber zwei Seiten gleich ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner24.05.22
Hast du ihn letzter Zeit mal stärker bremsen müssen? Vielleicht mit Anhänger dran, voll beladen? Irgend einen langen Berg runter gefahren?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.05.22
Bei 30t km ist das Bremsbild sehr eigenartig. Werkstatt aufsuchen und vernünftig mit dem Meister plaudern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.05.22
Kann das sein, dass du beim Gasgeben immer gleichzeitig leicht das Bremspedal betätigst? Einen Defekt schließe ich eigdntlich aus
0
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes24.05.22
Das kommt von den billigen Bremsbelägen die VW als erstes Verbaut,genau wie die Wischerblätter. Bei meinem Gti sahen die hinteren Bremsscheiben ähnlich aus.
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim24.05.22
Der schalt sieht irgendwie verdechtig. Muss man schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.05.22
Das ist ein schlechtes Tragbild und schlechte Bremscheiben Qwalität also Garantie Fall. Es ist schon eine Zumutung was VW in letzter Zeit für eine Qwalität Abliefert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.05.22
Du hast ja keine elektronische diff Sperre und diese aus jux und dollerei mal auf der Straße ausprobiert oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.05.22
Axel Illers: Thermisch überlastung. Wohl mal aus hoher Geschwindikeit sehr weit runter gebremst. Nein, keine Garantie!! 24.05.22
Dann müsste die Bremsscheibe nicht nur so nen dünnen Streifen blau angelaufen sein. Mein Rat: " zum Händler, checken lassen. " hängt tatsächlich der Sattel beidseits GARANTIE. Ist nichts weiter, dann nicht. Normal fallen Verschleißteile nicht in die Garantie
0
Antworten
profile-picture
Dirk kabatek24.05.22
Ingo N.: Du hast ja keine elektronische diff Sperre und diese aus jux und dollerei mal auf der Straße ausprobiert oder? 24.05.22
Nein, das hab ich nicht. So etwas hab ich glaube ich auch gar nicht.
0
Antworten
profile-picture
Dirk kabatek24.05.22
Wolfgang Schaub: Kann das sein, dass du beim Gasgeben immer gleichzeitig leicht das Bremspedal betätigst? Einen Defekt schließe ich eigdntlich aus 24.05.22
Hallo, nein das Bremspedal habe ich beim Gasgeben nicht betätigt. Ist ein Automatik, da benutze ich nur den rechten Fuß. Bin ja kein Formel1 Fahrer.
0
Antworten
profile-picture
Dirk kabatek24.05.22
Peter TP: Bei 30t km ist das Bremsbild sehr eigenartig. Werkstatt aufsuchen und vernünftig mit dem Meister plaudern. 24.05.22
Das werde ich machen. Mal sehen was dabei raus kommt. Werde berichten. Wird aber erst nächste Woche werden, wenn ich wieder in Hamburg bei meinem Verkaufendem Autohaus bin. Sind grad im Urlaub. Werden auf der Rückreise extrem aufpassen, ob sich etwas verändert. Sind knapp 400 km. Werde auch den Verbrauch im Auge behalten. Sind ohne Anhänger mit 2 Kindern und 3 Koffern unterwegs. Also auch nicht voll beladen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk kabatek24.05.22
Jana Gleißner: Hast du ihn letzter Zeit mal stärker bremsen müssen? Vielleicht mit Anhänger dran, voll beladen? Irgend einen langen Berg runter gefahren? 24.05.22
Hallo, bin ohne Anhänger unterwegs. Aber mit Frau und 2 Kindern und leichtem Gepäck. Also alles im normalen Bereich. Kurzurlaub bei Schwiegereltern. Strecke ist relativ eben ( Norddeutschland).
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 125.05.22
Dürfte nicht mal nach einer steilen „Alpenpass Straßen Abfahrt“ wie -Zirler Berg in Tirol- so ausschauen ! Beläge und Scheiben austauschen lassen auf Kulanz aufgrund des Tragbildes ! Spätestens der TÜV bemängelt sowas dann auch !
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler25.05.22
Da du noch Garantie hast, würde ich da auf alle Fälle eine Fachwerkstatt schauen lassen. Wenn die entscheiden, dass es ein Garantiefall ist, ist es gut für dich. Sollte es nicht so sein, dann hast du es versucht und weißt mehr. (Das darf aber eigentlich nicht sein und wird auch auf Garantie gehen, denke ich). Die Bremsanlage muss schon im Voraus mit einer Sicherheit gegen hohe Belastungen ausgelegt werden. Das wird nicht vom normalen Bremsen kommen. Für mich sieht das aus, wie wenn der Belag da ständig geschliffen hat und sich die Scheibe erhitzt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 125.05.22
Thomas Scholz: Die Bremse ist wohl heiß gelaufen Da wird wohl der Bremskolben hängen 24.05.22
Bei einem T6 bj 2019 auf der VA einen festen Koblben… niemals
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 125.05.22
Stephan Müller 1: Fremdkörper zwischen Bremsklotz und Scheibe. Vielleicht ein Stein oder sowas. Nein das ist kein Garantiefall da die Bremse ein Verschleißteil ist 24.05.22
Einfach überhitzt… das Fahrzeug wiegt ja ganz schön was. Und ein Stein bildet eine Vertiefung und keine Hitze
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 125.05.22
Thomas Scholz: Da du noch Garantie hast fahr mal zum Händler 24.05.22
Die Garantie ist bei der Bremse bei 6.000 km vorbei und die Bremse ist heißgelaufen also liegt es am Fahrer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 125.05.22
Andreas Cordes: Das kommt von den billigen Bremsbelägen die VW als erstes Verbaut,genau wie die Wischerblätter. Bei meinem Gti sahen die hinteren Bremsscheiben ähnlich aus. 24.05.22
Wie wäre es mal den dreistelligen Herstellercode deiner Bremse ab Werk mit der beim ersten Tausch zu Vergleichen… da müsste auffallen es liegt nicht an Volkswagen sondern am Fahrer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.05.22
Pascal Uhing 1: Bei einem T6 bj 2019 auf der VA einen festen Koblben… niemals 25.05.22
Nichts ist unmöglich
0
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes25.05.22
Pascal Uhing 1: Wie wäre es mal den dreistelligen Herstellercode deiner Bremse ab Werk mit der beim ersten Tausch zu Vergleichen… da müsste auffallen es liegt nicht an Volkswagen sondern am Fahrer. 25.05.22
Die Belege vom Erstausrüster bei VW haben eine zu starke Serienstreung,durch strenges Controlling und Vorgaben vom Qualitätsmanagement passieren solche Dinge.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes25.05.22
Pascal Uhing 1: Wie wäre es mal den dreistelligen Herstellercode deiner Bremse ab Werk mit der beim ersten Tausch zu Vergleichen… da müsste auffallen es liegt nicht an Volkswagen sondern am Fahrer. 25.05.22
Äußerst dämliche Antwort, das Gti Forum ist mit diesem Thema reichlich bestückt. Meine Fahrweise war zurückhaltend und die Analyse der Belege förderte zu Tage,daß die Belege in ihrer Zusammensetzung nicht gut waren. Genau wie die Wischerblätter,die sich nach 2 Jahren abgelöst haben.
0
Antworten
profile-picture
Dirk kabatek25.05.22
Pascal Uhing 1: Wie wäre es mal den dreistelligen Herstellercode deiner Bremse ab Werk mit der beim ersten Tausch zu Vergleichen… da müsste auffallen es liegt nicht an Volkswagen sondern am Fahrer. 25.05.22
Das ist immer noch die Originale Bremse.
0
Antworten
profile-picture
Dieter Thieme25.05.22
Also mach einfach alles ab was mit bremse zu tun hat und säubere es GRÜNDLICH , schmiere die zwei Bolzen wieder ein, die den Bremssattel schwimmend halten und vergiß den Kolben nicht ,auch säubern, danach alles RICHTIG ENTLÜFTEN , HABE FERTIG,BEIzu größeren beschädigung kolben , bolzen und alle Dichtungen wechseln beidseitig , versteht sich von selbst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 126.05.22
Dirk kabatek: Das ist immer noch die Originale Bremse. 25.05.22
Also das sind die PR Nummer… die bestimmen schlicht weg welche Bremse überhaupt verbaut ist… zu dieser PR Nummer gibt es wine Teilenummer. Diese kann allerdings durch eine technische Änderung in eine andere gewandelt worden sein also beispielsweise deine Teilenummer endet mit .A und ETKA interpretiert sie als neue Version mit .B und dann gibt es noch verschiedene Hersteller Kennzeichnungen die immer auf jedem Bauteil drei Stellig hinterlegt sind. Dies identifiziert den Hersteller bei dem Volkswagen einkauft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 126.05.22
Andreas Cordes: Äußerst dämliche Antwort, das Gti Forum ist mit diesem Thema reichlich bestückt. Meine Fahrweise war zurückhaltend und die Analyse der Belege förderte zu Tage,daß die Belege in ihrer Zusammensetzung nicht gut waren. Genau wie die Wischerblätter,die sich nach 2 Jahren abgelöst haben. 25.05.22
Durch wen wurde diese Analyse getätigt wenn ich fragen darf? Die Fahrzeuge heutzutage wiegen so viel das man sehr schnell eine Bremse an das Limit bringen kann, gerade da es sich bei ihm um einen Bus handelt und keinen Sportwagen. Die Scheiben weisen eindeutige Überhitzung auf und im Regelfall ist bei einem festen Sattel eher die Scheibe ausgeglüht als überhitzt punktuell wie in diesem Fall. Mir ist bisher noch kein drei Jahre Sattel untergekommen der fest ist nach Erstauslieferung ab Werk. Und ja Wischer kann VW garnicht mehr stimme ich bedingungslos dir zu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten