fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Ungelöst
0

Problem beim Starten | RENAULT MEGANE II

Guten Tag, seit einigen Monaten hat der Mégane das Problem mit dem sofort Starten. Nicht immer, aber immerhin 3-4 oder 5 mal im Monat tritt das Problem auf. Einsteigen, Kupplung treten, Knopf drücken und dann rödelt er nur und springt nicht an. Gestern fiel auf, dass die Benzinpumpe beim Drücken vom Startknopf einfach weiter lief und nicht wie normal nur kurz ein Geräusch von sich gibt. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich könnte schwören, dass die Lenkrad Stellung, bzw Lenkradsperre damit zu tun haben könnte. Je schwerer die Sperre raus geht, um so schlechter startet er oder startet überhaupt nicht. Ab und zu steht nach der Fahrt " Lenkradsperre defekt ,, im Bordcomputer, aber nur wenn die Karte im Schacht bleibt. Denn zieht man sie raus , ist der Schriftzug weg und die Sperre rastet ein.
Bereits überprüft
Kerzen, Zündspulen, Einspritzdüsen, Kurbelwellensensor wurden getauscht Die Benzinpumpe ist jetzt die 3. drin, die Erste war defekt, die 2. hatte Probleme mit der Tankanzeige, also auch defekt und nun ist eine gute Gebrauchte drin. Aber alle 3 hatten die selben Symptome.
Motor

RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

VAN WEZEL Fensterheber (4327267) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (4327267)

Mehr Produkte für MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

40 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Kraftstoffpumpenrelais vielleicht eine Macke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.06.25
Elektronisches Zündschloss geht gern Mal kaputt.....
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Könnte am UCH liegen Vielleicht im Paket UCH, Zündschloss mit Lesespule, MSG, kaufen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger06.06.25
Kezia i Felix: Könnte am UCH liegen Vielleicht im Paket UCH, Zündschloss mit Lesespule, MSG, kaufen 06.06.25
…
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Kraftstoffpumpenrelais vielleicht eine Macke 06.06.25
Guten Tag.. das wurde mir von der Werkstatt auch als Lösung mitgeteilt, aber das ansteuern und überprüfen lief reibungslos..
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Bernd Frömmel: Elektronisches Zündschloss geht gern Mal kaputt..... 06.06.25
Guten Tag.. meinen Sie das Lesegerät der Karte?? Sollte dann nicht ein Fehler im Speicher hinterlegt sein??
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Könnte am UCH liegen Vielleicht im Paket UCH, Zündschloss mit Lesespule, MSG, kaufen 06.06.25
Guten Tag.. ist UCH gleich UPC??? Laut Internet ist die UCH für die Elektronik im innenraum zuständig, ausser das die Sensoren der keyless free versagt haben bzw nur bei schönem wetter funktionieren,funktioniert alles..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Swen Domachowski: Guten Tag.. ist UCH gleich UPC??? Laut Internet ist die UCH für die Elektronik im innenraum zuständig, ausser das die Sensoren der keyless free versagt haben bzw nur bei schönem wetter funktionieren,funktioniert alles.. 06.06.25
UCH und und upc ob die gleich sind kann ich dir nicht sagen Aber wenn du sagst das es bei schönen Wetter keine Probleme gibt, dann kann es ja nur mit Feuchtigkeit zu tun haben. Wahrscheinlich sitzt das uhc im Motorraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger06.06.25
Zur Info: Die UCH steuert unter anderem: Wegfahrsperre: Die UCH ist für die Kommunikation mit dem Schlüssel und die Aktivierung der Wegfahrsperre verantwortlich. Fensterheber: Die UCH steuert die Funktion der elektrischen Fensterheber. Spiegel: Sie kontrolliert die elektrische Einstellung der Spiegel. Zentralverriegelung: Die UCH steuert die Zentralverriegelung und die Verriegelung der Türen. Innenbeleuchtung: Die UCH ist für die Steuerung der Innenbeleuchtung zuständig. Probleme mit der UCH: Wenn Probleme mit der UCH auftreten, können folgende Symptome auftreten: Die Wegfahrsperre funktioniert nicht mehr, Die Fensterheber funktionieren nicht, Die Spiegel lassen sich nicht mehr elektrisch einstellen, Die Zentralverriegelung funktioniert nicht, Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht. Die Anfrage „UPC Renault“ bezieht sich wahrscheinlich auf das Infotainmentsystem R-Link von Renault, das in verschiedenen Fahrzeugmodellen wie Clio, Captur und Twingo zu finden ist. R-Link ist ein System, das Funktionen wie Navigation, Musik, Anrufmanagement und mehr über einen Touchscreen im Fahrzeug steuert. Es bietet auch die Möglichkeit, Apple CarPlay™ und Android Auto zu nutzen. Weitere Informationen zu R-Link: Funktionen: R-Link ermöglicht das Lesen und Diktieren von Nachrichten, das Tätigen von Anrufen und die Routenführung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Ähnliches Problem https://app.fabucar.de/beitraege/671789e9-a917-4e1e-b8ad-b7b6e6aad182/springt-nicht-mehr-an--renault-megane-scenic-
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger06.06.25
Sascha Geiger: Zur Info: Die UCH steuert unter anderem: Wegfahrsperre: Die UCH ist für die Kommunikation mit dem Schlüssel und die Aktivierung der Wegfahrsperre verantwortlich. Fensterheber: Die UCH steuert die Funktion der elektrischen Fensterheber. Spiegel: Sie kontrolliert die elektrische Einstellung der Spiegel. Zentralverriegelung: Die UCH steuert die Zentralverriegelung und die Verriegelung der Türen. Innenbeleuchtung: Die UCH ist für die Steuerung der Innenbeleuchtung zuständig. Probleme mit der UCH: Wenn Probleme mit der UCH auftreten, können folgende Symptome auftreten: Die Wegfahrsperre funktioniert nicht mehr, Die Fensterheber funktionieren nicht, Die Spiegel lassen sich nicht mehr elektrisch einstellen, Die Zentralverriegelung funktioniert nicht, Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht. Die Anfrage „UPC Renault“ bezieht sich wahrscheinlich auf das Infotainmentsystem R-Link von Renault, das in verschiedenen Fahrzeugmodellen wie Clio, Captur und Twingo zu finden ist. R-Link ist ein System, das Funktionen wie Navigation, Musik, Anrufmanagement und mehr über einen Touchscreen im Fahrzeug steuert. Es bietet auch die Möglichkeit, Apple CarPlay™ und Android Auto zu nutzen. Weitere Informationen zu R-Link: Funktionen: R-Link ermöglicht das Lesen und Diktieren von Nachrichten, das Tätigen von Anrufen und die Routenführung. 06.06.25
Vielleicht ist ein haarriss in der Sicherung F1 auf der Batterie. Die ist für das UCH zuständig
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: UCH und und upc ob die gleich sind kann ich dir nicht sagen Aber wenn du sagst das es bei schönen Wetter keine Probleme gibt, dann kann es ja nur mit Feuchtigkeit zu tun haben. Wahrscheinlich sitzt das uhc im Motorraum 06.06.25
Hallo... Ja genau,hinten rechts der Lichtsensor in der tür steht/ stand unter Wasser.. aber die Sensoren für hand free and go haben eh probleme.. ohne karte/ Schlüssel öffnen nur kofferraum und Türen links.. die karte für öffnen und schließen funktioniert aber
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Sascha Geiger: Zur Info: Die UCH steuert unter anderem: Wegfahrsperre: Die UCH ist für die Kommunikation mit dem Schlüssel und die Aktivierung der Wegfahrsperre verantwortlich. Fensterheber: Die UCH steuert die Funktion der elektrischen Fensterheber. Spiegel: Sie kontrolliert die elektrische Einstellung der Spiegel. Zentralverriegelung: Die UCH steuert die Zentralverriegelung und die Verriegelung der Türen. Innenbeleuchtung: Die UCH ist für die Steuerung der Innenbeleuchtung zuständig. Probleme mit der UCH: Wenn Probleme mit der UCH auftreten, können folgende Symptome auftreten: Die Wegfahrsperre funktioniert nicht mehr, Die Fensterheber funktionieren nicht, Die Spiegel lassen sich nicht mehr elektrisch einstellen, Die Zentralverriegelung funktioniert nicht, Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht. Die Anfrage „UPC Renault“ bezieht sich wahrscheinlich auf das Infotainmentsystem R-Link von Renault, das in verschiedenen Fahrzeugmodellen wie Clio, Captur und Twingo zu finden ist. R-Link ist ein System, das Funktionen wie Navigation, Musik, Anrufmanagement und mehr über einen Touchscreen im Fahrzeug steuert. Es bietet auch die Möglichkeit, Apple CarPlay™ und Android Auto zu nutzen. Weitere Informationen zu R-Link: Funktionen: R-Link ermöglicht das Lesen und Diktieren von Nachrichten, das Tätigen von Anrufen und die Routenführung. 06.06.25
Hallo... also das alles funktioniert, mit Ausnahme einiger Sensoren der Türen " keyless hand free,, aber irgendwie ist die Reichweite der karte weniger geworden.. somit fällt die uch erstmal aus..
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Sascha Geiger: Vielleicht ist ein haarriss in der Sicherung F1 auf der Batterie. Die ist für das UCH zuständig 06.06.25
Danke,da schaue ich später nach.. soweit ich weiß ist die laut bild " F1,, schon ersetzt worden vor kurzen
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Ähnliches Problem https://app.fabucar.de/beitraege/671789e9-a917-4e1e-b8ad-b7b6e6aad182/springt-nicht-mehr-an--renault-megane-scenic- 06.06.25
Hallo.. Danke für den link.. keiner der im link stehenden Fehler tritt auf,nur das beim längeren stehen mit Karte im Schacht nach einer Fahrt im bordcomputer steht " wegfahrsperre defekt,, sobald die Karte entfernt wird ,sperrt das lenkrad Schloss..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Swen Domachowski: Hallo.. Danke für den link.. keiner der im link stehenden Fehler tritt auf,nur das beim längeren stehen mit Karte im Schacht nach einer Fahrt im bordcomputer steht " wegfahrsperre defekt,, sobald die Karte entfernt wird ,sperrt das lenkrad Schloss.. 06.06.25
Euer Auto springt ja auch nicht an. Ihr quält euch jetzt 3 Monate damit rum. Die Person hat sofort reagiert und garnicht lange ausprobiert ob er anspringt. Hätte er noch öfter probiert ob er anspringt ,dann wäre er vielleicht auch gelaufen. Wie du selbst geschrieben hast ist das Problem bei warmen Wetter nicht so. Bei dem war Winter kalt und nass Doch schon parallelen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Hat der das Problem schon bevor die Teile getauscht wurden
1
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Hat der das Problem schon bevor die Teile getauscht wurden 06.06.25
Hallo.. er springt ja an,aber vorher muss ich die Zündung an machen " 3 sek den startknopf gedrückt halten,, dann hört man die Pumpe und sperre ist raus..das ist ja nicht das wahre... er hatte das problem ab August letztes jahr das er nur 200m fuhr und dann mit pauken und Trompeten einfach aus ging.. " Fehlerspeicher leer,, Werkstatt fand den Fehler eines verschmorten stecker der UPC.. danach fuhr er zwar,aber mit dem besagten Fehler über den Monat verteilt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Swen Domachowski: Hallo.. er springt ja an,aber vorher muss ich die Zündung an machen " 3 sek den startknopf gedrückt halten,, dann hört man die Pumpe und sperre ist raus..das ist ja nicht das wahre... er hatte das problem ab August letztes jahr das er nur 200m fuhr und dann mit pauken und Trompeten einfach aus ging.. " Fehlerspeicher leer,, Werkstatt fand den Fehler eines verschmorten stecker der UPC.. danach fuhr er zwar,aber mit dem besagten Fehler über den Monat verteilt... 06.06.25
Verschmorter Stecker ??? Haben die denn auch nach der Ursache gesucht ???? Was ist alles über den Stecker verbunden ??? Ist mal irgendwann etwas in der Fahrgastzelle neu gekommen oder vielleicht ein anderes Radio oder ............. Die Franzosen haben sehr oft Probleme mit der Masse, weil zu dünne Kabel verbaut wurden. Der Ursprung ist ja der verschmorte Stecker, vielleicht ist auch irgendwo eine Litze die genau zu dem Stecker führt auch schon verschmort . Ich würde jetzt erstmal von dem Stecker aus zumindest der Litze folgen bis zu dem für was sie da ist. Vielleicht kommt genau der Fehler von dem Bauteil, denn das ist ja dafür verantwortlich das es am Stecker geschmort hat. Und seitdem ist ja auch das Problem Sonst suchst Du Dir nen Wolf
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Hat der das Problem schon bevor die Teile getauscht wurden 06.06.25
Hallo. Nein,die Teile wurden getauscht weil ein Größerer Fehler gesucht wurde,und der Fehlerspeicher immer leer war.. " alles mit der Einspritzung und Zündung,, durch die UPC verursacht... und vor der Reparatur der UPC trat dieses Fehler nicht auf..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Vielleicht hat das upc durch das schmoren einen Schaden bekommen ich würde den Stecker auch mal genau unter die Lupe nehmen
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Verschmorter Stecker ??? Haben die denn auch nach der Ursache gesucht ???? Was ist alles über den Stecker verbunden ??? Ist mal irgendwann etwas in der Fahrgastzelle neu gekommen oder vielleicht ein anderes Radio oder ............. Die Franzosen haben sehr oft Probleme mit der Masse, weil zu dünne Kabel verbaut wurden. Der Ursprung ist ja der verschmorte Stecker, vielleicht ist auch irgendwo eine Litze die genau zu dem Stecker führt auch schon verschmort . Ich würde jetzt erstmal von dem Stecker aus zumindest der Litze folgen bis zu dem für was sie da ist. Vielleicht kommt genau der Fehler von dem Bauteil, denn das ist ja dafür verantwortlich das es am Stecker geschmort hat. Und seitdem ist ja auch das Problem Sonst suchst Du Dir nen Wolf 06.06.25
Hallo.. Stecker PH1 Grey " für Spritversorgung zuständig,, war eingebrannt in der Festplatte, und das ohne Fehlerspeicher und von aussen sichtbar.. neue upc funktionierte nicht,also wurde alles neu eingelötet. Was noch über den PH1 läuft hab ich nie raus bekommen, aber die alte benzinpumpe lief noch und die suche weshalb der Stecker gelitten hat wurde nicht gelöst... aber die Kontrolle des Steckers bleibt weiter hin..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Ist die Upc im Motorraum oder in der Fahrgastzelle
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Ist die Upc im Motorraum oder in der Fahrgastzelle 06.06.25
Hallo.. die UPC " Zentralelektronik,, befindet sich im Motorraum, im Fahrzeug inneren ist der kleine Sicherungskasten unter dem Lenkrad...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Ich habe mich jetzt noch ein wenig belesen und Ich denke das Problem wird deine Kraftstoffpumpe sein Der Stecker an der Pumpe schmort gerne, das erklärt auch warum er teilweise erst nach mehrmaligem starten anspringt, aber das kann an dem zu dünnen Massekabel liegen oder was ich auch gelesen habe ist das die Pumpe gerne mal fest sitzt. Das erklärt auch warum es vorne geschmort hat. Also ich würde bei der Pumpe anfangen zu suchen Wenn der Tank ausgebaut wird, sollte er am besten leer sein, sonst verzieht er sich und Du bekommst die Verschraubung für die Pumpe nicht mehr drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Dann würde ich auch noch mal an der upc im Motorraum schauen ob dort wieder geschmort hat am besagten Stecker und vielleicht ist dort auch Feuchtigkeit drin. Motorwäsche mal gemacht ???? Dann könnte dadurch Wasser in die upc gelangt sein. Stecker vorne prüfen ,dann würde ich mich an die Pumpe machen
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Ich habe mich jetzt noch ein wenig belesen und Ich denke das Problem wird deine Kraftstoffpumpe sein Der Stecker an der Pumpe schmort gerne, das erklärt auch warum er teilweise erst nach mehrmaligem starten anspringt, aber das kann an dem zu dünnen Massekabel liegen oder was ich auch gelesen habe ist das die Pumpe gerne mal fest sitzt. Das erklärt auch warum es vorne geschmort hat. Also ich würde bei der Pumpe anfangen zu suchen Wenn der Tank ausgebaut wird, sollte er am besten leer sein, sonst verzieht er sich und Du bekommst die Verschraubung für die Pumpe nicht mehr drauf. 06.06.25
Hallo.. seit 2018 hat das Fahrzeug 4 Benzinpumpen besessen... die 1ste von 2004 wurde entfernt weil man dachte die ist defekt " wurde ausgebaut und war ganz,, wurde aber trotzdem ersetzt.die 2te wurde nach 2 Tagen gewechselt, dort war der Schlauch in der pumpe Defekt, die 3te Pumpe wollte permanent den vollen Tank nicht anzeigen und sprang mehrmals vom halben Tank auf 3/4.. jetzt ist eine Gebrauchte Benzinpumpe drin " die ist original Bauteil von 2004... sie funktioniert... seit dem Austausch der ersten Pumpe, hatte jede neue die eingebaut wurde das bestehende Problem..deshalb schließe ich benzinpumpe aus..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Swen Domachowski: Hallo.. seit 2018 hat das Fahrzeug 4 Benzinpumpen besessen... die 1ste von 2004 wurde entfernt weil man dachte die ist defekt " wurde ausgebaut und war ganz,, wurde aber trotzdem ersetzt.die 2te wurde nach 2 Tagen gewechselt, dort war der Schlauch in der pumpe Defekt, die 3te Pumpe wollte permanent den vollen Tank nicht anzeigen und sprang mehrmals vom halben Tank auf 3/4.. jetzt ist eine Gebrauchte Benzinpumpe drin " die ist original Bauteil von 2004... sie funktioniert... seit dem Austausch der ersten Pumpe, hatte jede neue die eingebaut wurde das bestehende Problem..deshalb schließe ich benzinpumpe aus.. 06.06.25
Es muss ja einen Grund geben warum der Stecker am upc geschmort hat, dem sollte man erstmal auf den Grund gehen. Kraftstoffpumpen-Relais mal getauscht ???
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Dann würde ich auch noch mal an der upc im Motorraum schauen ob dort wieder geschmort hat am besagten Stecker und vielleicht ist dort auch Feuchtigkeit drin. Motorwäsche mal gemacht ???? Dann könnte dadurch Wasser in die upc gelangt sein. Stecker vorne prüfen ,dann würde ich mich an die Pumpe machen 06.06.25
Hallo... es wurde keine Wäsche am Motor vorgenommen,und Sicherungen sowie Relais wurden auf Feuchtigkeit geprüft... Ich bin/ war auf der suche nach der Ursache weshalb der Stecker schmoren konnte.. Nicht einmal renault konnte mir alle Verbraucher nennen die auf dem Stecker lasten.. eines steht fest,seit dem einlöten des neuen stecker fährt er weiter als 200m und geht nicht mehr aus.. Laut Werkstatt liegt die Kraftstoffeinheit mit drauf...
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Es muss ja einen Grund geben warum der Stecker am upc geschmort hat, dem sollte man erstmal auf den Grund gehen. Kraftstoffpumpen-Relais mal getauscht ??? 06.06.25
Hallo.. nein,das Relais wurde nicht getauscht, da es angesteuert und hörbar funktioniert.. Es sind auch keine Fehlercodes vorhanden, was auf einen Ausfall der Kraftstoffeinheit hindeutet. Vllt ,sollte ich das mal in Betracht ziehen und versuchen das Relais zu bekommen... ist schwierig bei dem Fahrzeug.. aber vllt hat man ja glück und es könnte die Ursache sein..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Wenn Du alles sicher ausschließen kannst, dann kann ich Dir nicht weiterhelfen
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Wenn Du alles sicher ausschließen kannst, dann kann ich Dir nicht weiterhelfen 06.06.25
Hallo.. meine Werkstatt schrieb,,Das Relais ist für die Stromversorgung der Kraftstoffeinheit zuständig, "es kann passieren das die Pumpe dauerhaft mit nur eingeschaltener Zündung, sowie auch ohne Zündung dauerhaft weiter laufen kann ,, eine andere Werkstatt sagte aber wiederum etwas anderes.. aber eine weitere Meinung einholen ist mir lieber ,als weiterhin sinnlos teile zu tauschen.. ich habe viel gelesen und gehört, und man stelle sich vor jedes Teil das auf dieses Symptom passen könnte zu tauschen.. es sind ja einige Tipps genannt worden was es sein könnte...
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Sascha Geiger: Vielleicht ist ein haarriss in der Sicherung F1 auf der Batterie. Die ist für das UCH zuständig 06.06.25
Hallo.. ich sehe gerade das die Sicherung der Batterie F3 bei mir nur ein Plättchen ist... ist das überhaupt zulässig???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Swen Domachowski: Hallo.. ich sehe gerade das die Sicherung der Batterie F3 bei mir nur ein Plättchen ist... ist das überhaupt zulässig??? 06.06.25
Das ist original so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Kezia i Felix: Das ist original so 06.06.25
Die Sicherungen mal losschrauben und mal in die Hand nehmen und etwas genauer betrachten Auf der Sicherung steht eine Zahl die gibt die Stärke an zb 80 für 80 A Am besten jeder für sich ausbauen, prüfen und einbauen und dann erst die nächste,sonst vertauscht man schnell den Platz in und/oder die Kabel
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Das ist original so 06.06.25
Hallo... Schein eine Sicherung zu sein,jo... also das Phänomen des nicht starten trat wieder auf..aber die wegfahrsperre " rotes Lämpchen,, leuchtete während des startversuch,dann zündung aus,Türen verschließen " Lämpchen blinkt,, dann 2ter start versuch gleiches problem.. " Pumpe lief nicht dauerhaft,, drehte dann das lenkrad nach links und rechts " dann ging er an...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Swen Domachowski: Hallo... Schein eine Sicherung zu sein,jo... also das Phänomen des nicht starten trat wieder auf..aber die wegfahrsperre " rotes Lämpchen,, leuchtete während des startversuch,dann zündung aus,Türen verschließen " Lämpchen blinkt,, dann 2ter start versuch gleiches problem.. " Pumpe lief nicht dauerhaft,, drehte dann das lenkrad nach links und rechts " dann ging er an... 06.06.25
Dann kannst Du es ja als gelöst markieren
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Dann kannst Du es ja als gelöst markieren 06.06.25
Hallo.. naja,könnte ja auch sein das ich mich irre... " Einbildung,,und er sprang an weil er es wollte!!! Ich hab keine Ahnung was das sein könnte, und Werkstätten können meistens ohne Diagnose auch nichts unternehmen ausser wahllos tauschen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.06.25
Swen Domachowski: Hallo.. naja,könnte ja auch sein das ich mich irre... " Einbildung,,und er sprang an weil er es wollte!!! Ich hab keine Ahnung was das sein könnte, und Werkstätten können meistens ohne Diagnose auch nichts unternehmen ausser wahllos tauschen.. 06.06.25
Hast du denn alle Sicherungen einmal los geschraubt und genauer angeschaut Am besten die Kontaktflächen ein mal auch sauber machen (oxidiert)
0
Antworten
profile-picture
Swen Domachowski06.06.25
Kezia i Felix: Hast du denn alle Sicherungen einmal los geschraubt und genauer angeschaut Am besten die Kontaktflächen ein mal auch sauber machen (oxidiert) 06.06.25
Hallo.. heute ist nicht das Wetter zum Schrauben!!! Sobald sich das ändert bin ich dran und schaue nach... es könnte von der Batterie die zusammen bricht bis zur störung vom Nockenwellensensor alles sein..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Leichtes Klackern
Hallo in die Runde, ich habe seit Monaten Probleme mit meinem Megane Mk2 von 2004 (165KW). Das Phänomen ist, dass alle 2 Tage der Motor während der Fahrt ausgeht, "Zündaussetzer" oder Fehlzündung, laut Werkstatt sollte im Fehlerspeicher stehen. Die Werkstatt hat mehr Zeit mit dem Diagnosegerät und den Live-Daten im Fahrzeug verbracht als ihnen lieb ist, es werden jedoch keine Fehler hinterlegt. Alle Parameter und Einstellungen sind in Ordnung und ich vermute, dass es am Nockenwellensensor oder am Magnetventil liegt. Meine Frage ist: Könnte es sein, dass mein Fahrzeug, speziell x84, dieses Ventil gar nicht besitzt? Siehe den Link und den Text zum Phasenregler. Danke euch.
Motor
Swen Domachowski 24.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten