Unruhiger Motorlauf, keine Leistung und hoher Verbrauch | VW GOLF IV Variant
Hallo,
Ich habe vor ca. 1000 km die Ventile bei meinem Golf neu gemacht.
Danach lief er auch super und ging ab wie Sau. Nach ca. 100km fing er dann mit Zündausetzter an, die ich durch neue Kerzen behoben hab. Allerdings läuft der Karren immer noch nicht richtig, zieht nicht gut und verbraucht viel Sprit. Ca. 2 Liter mehr als vorher.
Unter 2000 U/min geht nix mehr.
Ab 3000 hat er etwas bessere Leistung und schlagartig mehr hat er auf einmal ab 4000. Volle 115 PS erreicht er aber spürbar nicht mehr.
Auch schaltet die Automatik sehr spät runter. Als ich das Auto vor einem Jahr bekommen hab, war die Automatik sehr empfindlich und hat bei nicht Mal 1/3 Gas schon einen Gang runter geschalten.
Mittlerweile muss ich da deutlich weiter treten.
Ich hab mit nem billig OBD Gerät auch schon ein paar Daten abgelesen.
Lambdasonde schwankt extrem zwischen zu mager und zu fett.
LMM arbeitet Normal
Drosselklappen Sensor ist bei Vollgas bei nur 75% (eventuell neu anlernen)?
Temperatursensor ist neu und arbeitet auch gut.
Momentan hab ich die Vermutung, dass es die Benzinpumpe ist, da die MKL nicht leuchtet.
Oder ist es vielleicht doch der Drosselklappensensor, da dieser nur bis 75% öffnung geht?
Das Auto hat übrigens noch einen mechanischen Gaszug
Ich bin mir sicher, dass es abgesehen vom Drossel-Poti nichts von der Sensorik ist.
Oder doch die Zündspule, die zwar einen Funken gibt, der aber bei mehr Last nicht mehr stark genug ist?
Im Stand läuft er ruhig und mit ca. 760-780 U/min, komischerweise aber auch wenn er kalt ist.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser
Lambdasonde
Steuerzeiten
Temperatursensor
Luftfilter
Alle Schläuche am Zylinderkopf