fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jeffrey Enstone10.09.25
Ungelöst
0

Hupe und Zentralverriegelung gehen nur sporadisch | OPEL ZAFIRA B Kasten/Großraumlimousine

Hallo zusammen, meine Hupe funktioniert nur sporadisch und die ZV schmeißt andauernd die Schlüssel raus, so dass ich sie neu anlernen muss. Erst dann kann ich das Auto wieder schließen. Hängen die Fehler eventuell zusammen ? Über Hilfe und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Bereits überprüft
2 unabhängige Kfz Werkstätten.
Elektrik

OPEL ZAFIRA B Kasten/Großraumlimousine (A05)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Schalter, Hupe (70575020) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Schalter, Hupe (70575020)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus10.09.25
Hallo, kontrolliere doch mal die Türschalter ob das Signal immer da ist. Kontrolliere auch ob Korrosion oder schlechte Masse vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.09.25
Bei der Hupe sind oft die Stromanschlüsse vergammelt oder die Hupe selbst ist defekt. Könnte auch das Hupe Relais oder die Wickelfeder oder der Hupenknopf eine Macke haben. Prüfe ob bei der Hupe 12 Volt ankommt wenn du den Hupenknopf drückst. Du könntest auch versuchsweise die Hupe Mal extern mit 12 Volt versorgen um die Funktion der Hupe zu prüfen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.09.25
Sind sonst noch Elektrikprobleme vorhanden? Würde auf jeden Fall alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation prüfen auch in den Klemmschuhen, das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeffrey Enstone10.09.25
Günter Czympiel: Sind sonst noch Elektrikprobleme vorhanden? Würde auf jeden Fall alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation prüfen auch in den Klemmschuhen, das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung. 10.09.25
Wie gesagt hupe geht sporadisch und die ZV erkennt manchmal Schlüssel nicht. Bei heißen Außentemperaturen geht auch ab und an die Klima und das Radio kurz aus und dann wieder an keine Ahnung ob das was zu sagen hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Vermutlich besitzt der Wagen noch Relais für Hupe/ Horn, sowie auch für die Zentralverriegelung. Möglich das es innerhalb dieser aufgrund von thermischen Einflüssen zu Störungen kommen könnte. Dann diese jeweils auf ihre Funktion als auch einen festen Steckkontakt hin überprüfen ggfls. ersetzen. Sollte beim wegfallen der Spannung auch die Info für Datum und Uhrzeit wegfallen, wäre auch innerhalb vom Bereich der Hauptversorgung / Bordnetzspannung zu messen / überprüfen. Wenn Sicherungen & Relais Masse und Verkabelung i.O wäre das Cim Modul zu überprüfen, was dann Werkstattarbeit aufgrund der Airbag Einheiten bedarf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Kontrolliere mal die abläufe im Wasserkasten nicht das einer verstopft ist und dann das Steuergerät abgesoffen ist, oder der das Wasser in den Sicherungskasten Fahrerseite in den Fußraum gelaufen ist. Ist ein häufiger Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 3 Tagen
Was wurde dir in den zwei Werkstätte gesagt? Das als Ausgangspunkt für weitere Fehlersuche wäre für mich von Interesse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeffrey EnstoneVor 3 Tagen
Peter TP: Was wurde dir in den zwei Werkstätte gesagt? Das als Ausgangspunkt für weitere Fehlersuche wäre für mich von Interesse. Vor 3 Tagen
Leider wurde nichts gefunden denn wies immer ist wenn ich da war waren die Fehler nicht da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 3 Tagen
Jeffrey Enstone: Leider wurde nichts gefunden denn wies immer ist wenn ich da war waren die Fehler nicht da. Vor 3 Tagen
Kannst du bitte die Wetterbedingungen bei Auftreten des Fehlers benennen? Also Regen oder nach Regen bei Sonne, heiß usw. Ich befürchte das hier ein Feuchtigkeitsfehler oder Kondensat Bildung in deiner Elektrik ein Faktor ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeffrey EnstoneVor 3 Tagen
Peter TP: Kannst du bitte die Wetterbedingungen bei Auftreten des Fehlers benennen? Also Regen oder nach Regen bei Sonne, heiß usw. Ich befürchte das hier ein Feuchtigkeitsfehler oder Kondensat Bildung in deiner Elektrik ein Faktor ist. Vor 3 Tagen
Darauf habe ich tatsächlich nicht geachtet meiner Meinung nach war es wenn's immer warm war zwischen 30-35 Grad aber ganz sicher bin ich mir da nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Gesamtabfrage, Evtl Bordnetzsteuergerät fehlerhaft, Anschlüsse/Kabelverbindung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 3 Tagen
TomTom2025: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Gesamtabfrage, Evtl Bordnetzsteuergerät fehlerhaft, Anschlüsse/Kabelverbindung Vor 3 Tagen
Fahrzeug Batterie ist okay, oder mal einen Reset machen, Batterie ca 1/2Std abklemmen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeffrey EnstoneVor 3 Tagen
Ich werde den Fehlerspeicher mal auslesen lassen und die Batterie prüfen. Ich melde mich dann sollte sich was geändert haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Hallo tust du immer alle funkschlüssel innerhalb einer gewissen zeit neu initialisieren ,bei bmw musste das inner halb 10 sek nach dem ersten schlüssel machen ,denn wenn der andere noch den alten code hat schmeisst er die wieder durcheinander durch den rollcode !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 3 Tagen
Jeffrey Enstone: Ich werde den Fehlerspeicher mal auslesen lassen und die Batterie prüfen. Ich melde mich dann sollte sich was geändert haben Vor 3 Tagen
Hattest du irgendwann im KFZ so weiße Stellen an den Fenstern, speziell bei großer Hitze?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jeffrey EnstoneVor 3 Tagen
Peter TP: Hattest du irgendwann im KFZ so weiße Stellen an den Fenstern, speziell bei großer Hitze? Vor 3 Tagen
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielVor 3 Tagen
Jeffrey Enstone: Wie gesagt hupe geht sporadisch und die ZV erkennt manchmal Schlüssel nicht. Bei heißen Außentemperaturen geht auch ab und an die Klima und das Radio kurz aus und dann wieder an keine Ahnung ob das was zu sagen hat? 10.09.25
Fehlende Masse (bei losen /oxidierten kontakflächen) verursacht alle möglichen Arten von Fehler z. B. auch im Wegfahrsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Holger HeilenVor 3 Tagen
Da wird das CIM einen Defekt haben. Wenn die Hupe mal nicht geht , mal beherzt unter die Lenksäule schlagen. Oder Lenksäulenverkleidung abbauen und am Stecker vom CIM wackeln. Dann sollte die Hupe gehen. War damals oft der Fall, auch beim Astra. Da wurde dann eine Spannklammer aufs CIM gesteckt. Opel Feldabhilfe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Peter TP: Was wurde dir in den zwei Werkstätte gesagt? Das als Ausgangspunkt für weitere Fehlersuche wäre für mich von Interesse. Vor 3 Tagen
"Da ist die Rechnung" 😁😁
0
Antworten
profile-picture
Matthias WeingärtnerVor 3 Tagen
Wenn die Hupe mal nicht funktioniert, am Dimmer der Instrumentenbeleuchtung verstellen. Geht die Hupe istves das sogenannte CIM, ein bekanntes Problem bei Zafira B und Astra G. Wichtig für den Ersatz: es gibt je 2 verschiedene Varianten je nach dem ob der Airbag 1 oder 2 Stufen hat, oder mit Zündschloss oder Open/ Start. Einfach tauschen ist nicht, da im Canbus eingebunden und Knotenpunkt für Low-Can und High--Can. Damit hängt wahrscheinlich auch der Fehler der Zentralverriegelung zusammen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Holger Heilen: Da wird das CIM einen Defekt haben. Wenn die Hupe mal nicht geht , mal beherzt unter die Lenksäule schlagen. Oder Lenksäulenverkleidung abbauen und am Stecker vom CIM wackeln. Dann sollte die Hupe gehen. War damals oft der Fall, auch beim Astra. Da wurde dann eine Spannklammer aufs CIM gesteckt. Opel Feldabhilfe. Vor 3 Tagen
Hallo Holger, was ist das CIM? Den Einsatz der Spannklammer mal ausreichend beschreiben! Eine große Anzahl der Community Mitglieder sind keine Profis 🤫 Und man kann nicht alle Technischen Aufbauten jedes Herstellers und der verschiedenen Modelle kennen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Holger HeilenVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Holger, was ist das CIM? Den Einsatz der Spannklammer mal ausreichend beschreiben! Eine große Anzahl der Community Mitglieder sind keine Profis 🤫 Und man kann nicht alle Technischen Aufbauten jedes Herstellers und der verschiedenen Modelle kennen 😉 Vor 3 Tagen
Das CIM ist das wichtigste Steuergerät in diesem Fahrzeug. Da ist die Wegfahrsperre und alle CAN Verbindungen drin. Es befindet sich auf der Lenksäule hinterm Lenkrad. Die Klammer wurde damals auf einer bestimmten Stelle am CIM aufgesteckt um Verspannungen im Steuergerät bzw. die Platine zu verhindern. Hat immer geklappt bei Fahrzeugen wo die Hupe nicht funktionierte. Es kann aber nicht einfach so getauscht werden. Dazu muss es erst mit dem Opeltester entheiratet werden. Und das neue muss dann wieder mit dem Tester und den Security Codes vom CARPas verheiratet werden. Anschließend müssen auch noch die Schlüssel neu programmiert werden. Also wie gesagt: Bau die Lenkradverkleidung erst mal ab und wackelt mal am Stecker. Danach weis man ob es daran liegt. Ich hatte letzten erst einen Astra mit Tüvmangel (Hupe ohne Funktion). Hab an die Lenksäule geklopft, danach ging sie wieder, und jetzt immer noch( halbes Jahr her).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA B Kasten/Großraumlimousine (A05)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Kombiinstrument geht nicht mehr an
Hallo zusammen, es hat damit angefangen, dass während der Fahrt das gesamte Kombiinstrument wie ein Weihnachtsbaum geleuchtet hat. Zusätzlich ist teilweise die Tankanzeige ausgefallen und im Kombiinstrument stand "low". Ab und zu ist auch die Tachoanzeige ausgefallen. Daraufhin habe ich das Fahrzeug abgestellt und ausgeschaltet. Beim erneuten Starten leuchtete wieder das gesamte Kombiinstrument und im Kofferraum war ein Klicken zu hören. Allerdings sprang das Fahrzeug nicht mehr an. Nicht einmal der Anlasser hat einen Ton von sich gegeben. Deshalb wollte ich das Motorgerät auslesen. Doch das Ausleseprogramm teilte mir mit, dass keine Kommunikation mit dem Modul möglich sei. Danach habe ich versucht, das gesamte Fahrzeug auszulesen. Aber es wurden keine anderen Steuergeräte gefunden, außer dem CMI Modul. Dort war ein Fehler gespeichert, der U2139 heißt. Könnte es sein, dass das Team E-Modul defekt ist und deswegen die anderen Steuergeräte nicht gefunden werden können und das Fahrzeug nicht mehr anspringt? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Elektrik
Lorenzo Fernandez 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten