fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alessandro Hilgenvor 17 Std
Ungelöst
1

ELV verspannt durch Batterie? | BMW 3 Coupe

Vor ein paar Tagen habe ich hier das erste Bild gepostet, mit der verspannten ELV und um Hilfe gebeten. Da wurden verschiedene Möglichkeiten offen gelegt. Danach hat mir ein Freund gesagt, dass ich die Batterie abklemmen soll. Für 30 Minuten und dann habe ich das gesehen was auf dem zweiten Bild zu sehen ist. Es ist weder Plus noch Minuspol und ich glaube, dass es das IBS System ist. Auf der Batterie. Ich würde gerne mal eure Hilfe bitten, ob ihr so etwas schon mal hattet.
Bereits überprüft
Lenkrad bewegt, Lenkradverstellung bewegt, Batterie laden.
Elektrik

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

HELLA Leitungssatz (8KA 147 162-017) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 147 162-017)

HELLA Leitungssatz (8KA 128 503-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 128 503-001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 17 Std
Das passiert wenn die Schraube/Klemme zu locker angezogen ist. Durch den erhöhten Übergangswiderstand erwärmt sich die Stelle dann noch zusätlich. Am Besten Neu Machen
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nymvor 17 Std
Vermutlich Batteriepolklemme nicht richtig fest gewesen. Dadurch hoher Übergangswiderstand und das hat zur Folge das es zur enormen Wärmeentwicklung gekommen ist und das Plastik geschmolzen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Klaschkavor 17 Std
Der Kontakt ist durch Feuchtigkeit korrodiert. So dass ein hoher Übergangswiderstand entstanden ist. Dadurch Wärmeentwicklung und das Plastik geschmolzen. Des weiteren Spannungsabfall und dadurch entstehen mehrere Fehler Bauteil erneuern und neu bewerten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nymvor 17 Std
Ano Nym: Vermutlich Batteriepolklemme nicht richtig fest gewesen. Dadurch hoher Übergangswiderstand und das hat zur Folge das es zur enormen Wärmeentwicklung gekommen ist und das Plastik geschmolzen ist. vor 17 Std
Gebrauchten Kabelbaum im Netz suchen und einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 16 Std
Du hattest doch gestern schon mal dieses Problem hier eingestellt, warum denn jetzt nochmal??? 🤷‍♂️ Rüttel mal am Lenkrad, die ELV wird da nicht entriegeln. Könnte aber auch, gabs auch schon öfters, mit deinen Türgriffen zusammenhängen, ich würde die nach und nach abklemmen, dann neu bewerten. Steuergerät oder Lenksäule könnten auch defekt sein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 16 Std
Das Teil auf der Batterie muss natürlich erstmal ersetzt werden, klar
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 12 Std
Ist da nur die Lade automatik oder auch den Batteriepol ab . Ist viel verlaufenes Plastik zu sehen lag da was drauf ? Wenn Pole mit verschmort dann auch Batterie neu ,hatt aber eine Ursachen außer waren nicht fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alessandro Hilgenvor 7 Std
Carsten Heinze: Du hattest doch gestern schon mal dieses Problem hier eingestellt, warum denn jetzt nochmal??? 🤷‍♂️ Rüttel mal am Lenkrad, die ELV wird da nicht entriegeln. Könnte aber auch, gabs auch schon öfters, mit deinen Türgriffen zusammenhängen, ich würde die nach und nach abklemmen, dann neu bewerten. Steuergerät oder Lenksäule könnten auch defekt sein! vor 16 Std
Weil ich nun das mit der Batterie entdeckt habe… und ne mir habe ich nur das erste mit der verspannten ELV gepostet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten