fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Malte Pehmöller15.03.22
Ungelöst
0

Bei Kaltlauf, Motor dreht hoch und runter MK | FORD

Hallo, ich habe seit das Fahrzeug vor einem Jahr in meinen Besitz gelang, ein Problem. Beim Kaltstart und dann im Standlauf dreht der Motor immer mal wieder. Die Drehzahl bewegt sich dabei von circa 700 auf 1200 Umdrehung/Min Nur im Stand und nur bei Kaltstart. Es ist weg, wenn ich dabei mehrmals bissle Gas gebe. Mir wurde gesagt, dass es der Motorluftfilter sein könnte, ich hätte aber gerne den Fehler behoben, weil es nur eine Verdachtsdiagnose ist, wollte ich Mal hier unter den Experten anfragen. Weil es sich um ein Fahrzeug handelt, dass sehr robust ist und ich diesen gerne behalten würde, würde ich den Fehler gerne beheben. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Beim Warmen Motor ist das Problem eher bedingt und weniger.
Motor

FORD

Technische Daten
PRESTO Schnellreiniger (157196) Thumbnail

PRESTO Schnellreiniger (157196)

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (3326)

PRESTO Teerentferner (306215) Thumbnail

PRESTO Teerentferner (306215)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.03.22
Hallo! Auf Nebenluft kontrollieren, Drosselklappe reinigen und anlernen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.03.22
Doozer2024: Hallo! Auf Nebenluft kontrollieren, Drosselklappe reinigen und anlernen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen! 15.03.22
Auch die Schläuche kontrollieren, evt abnebeln!
0
Antworten
profile-picture
Malte Pehmöller15.03.22
Doozer2024: Hallo! Auf Nebenluft kontrollieren, Drosselklappe reinigen und anlernen, Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen! 15.03.22
Danke für die schnelle Antwort und die eventuelle Lösung, Leider habe ich die nötigen Hilfsmittel dafür nicht. Was würde dies ungefähr in der Werkstatt an Zeit und Geld Kosten..?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.03.22
Unterhalb der Ansaugbrücke direkt am Motor ist ein kurzer Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Dieser Schlauch geht gern mal kaputt. Dann kann genau das passieren. Wir hatten damals bei laufendem Motor etwas Bremsenreiniger in diesen Bereich gesprüht, wodurch sich der Motorlauf sofort änderte. Aber Vorsicht, die Benutzung von Bremsenreiniger für diese Fehlersuche ist nicht ungefährlich, besser ist es mit Nebel zu suchen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.03.22
Es könnte auch ein Problem mit dem Leerlaufregler sein, vielleicht funktioniert dieser nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
Malte Pehmöller15.03.22
Andre Steffen: Unterhalb der Ansaugbrücke direkt am Motor ist ein kurzer Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Dieser Schlauch geht gern mal kaputt. Dann kann genau das passieren. Wir hatten damals bei laufendem Motor etwas Bremsenreiniger in diesen Bereich gesprüht, wodurch sich der Motorlauf sofort änderte. Aber Vorsicht, die Benutzung von Bremsenreiniger für diese Fehlersuche ist nicht ungefährlich, besser ist es mit Nebel zu suchen. 15.03.22
Was würde es in der Werkstatt an Zeit und Geld Kosten..?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.03.22
Wenn man es zuhause mit Bremsenreiniger prüft, wird es ca 3€ kosten. Werkstattkosten kannst du nur bei einer freien Werkstatt erfragen. Wird aber eher nicht so günstig. Habe den Schlauch bei meinem Mondeo selbst gewechselt, der Schlauch hatte damals glaube ich ca 50€ gekostet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe15.03.22
AGR Ventil mal auf verkokung prüfen, Leerlaufregler die Werte auslesen. Nebenluft wurde ja schon erwähnt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.22
Das Kurbelgehäuseentlüftungsventil selbst kann auch defekt sein. Hatte ich mal bei einem Fiesta. Der hat im Standgas immer gesägt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.03.22
Schau dir doch erstmal alle Schläuche im Motorraum an ob sie einen Riss haben oder vielleicht sogar abgefallen sind. Das kannst du ohne Werkzeug machen. Du brauchst nur eine gute Lampe und ev. eine Schminkspiegel von deiner Frau.
0
Antworten
profile-picture
Malte Pehmöller17.03.22
Jürgen Schultz: Schau dir doch erstmal alle Schläuche im Motorraum an ob sie einen Riss haben oder vielleicht sogar abgefallen sind. Das kannst du ohne Werkzeug machen. Du brauchst nur eine gute Lampe und ev. eine Schminkspiegel von deiner Frau. 15.03.22
Luftfilter ist soweit Oke.. sollte den vlt. Bei Zeiten Mal Wechseln aber so ist der noch in Ordnung die Schläuche hab ich grob angeguckt habe nichts Feststellen können, habe aber ein Video aufgenommen und hochgeladen vlt. Kann man das Problem eingrenzen
0
Antworten
profile-picture
Enrico Becker07.04.22
Leerlaufregler, AGR Ventil wechseln dann müsste es weg sein!! Ich habe bei meinen 2.0 146 PS noch die Wirbelklappen und die Kurbelwellengehäuseentlüftung neu gemacht!! Läuft jetzt wie neu!!!
0
Antworten
profile-picture
Philemien Renericken12.04.22
Hallo wo ist beim Mondeo mK3 2.0 i 16v der öldrucksensor verbaut.Es ist ein automatik.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten