fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Be23.08.21
Gelöst
0

Bremse zieht nach rechts | OPEL OMEGA B Caravan

Beim stärkeren Bremsen zieht der Omega so ruckartig nach rechts, dass man gegenlenken muss und dann beim weiter Bremsen wieder gerade. Ich verzweifel langsam, nächster Schritt wäre einen Prüfstand aufzusuchen, oder mal das ABS lahm zu legen. Vielleicht hat ja hier einer nen Tipp.
Bereits überprüft
Bereits geprüft: -Bremsschläuche -Beläge -Sättel (Gleithülsen & Kolben) - mehrmals entlüftet, keine Luft mehr raus zu hohlen
Fahrwerk

OPEL OMEGA B Caravan (V94)

Technische Daten
SKF Lenkzwischenhebel (VKDY 355500) Thumbnail

SKF Lenkzwischenhebel (VKDY 355500)

A.B.S. Bremsbackensatz (9007) Thumbnail

A.B.S. Bremsbackensatz (9007)

A.B.S. Hauptbremszylinder (51108) Thumbnail

A.B.S. Hauptbremszylinder (51108)

BOSCH Zubehörsatz, Feststellbremsbacken (1 987 475 166) Thumbnail

BOSCH Zubehörsatz, Feststellbremsbacken (1 987 475 166)

Mehr Produkte für OMEGA B Caravan (V94) Thumbnail

Mehr Produkte für OMEGA B Caravan (V94)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Markus Be12.02.22
Stefan Baxmann: Vielleicht ist es das Traggelenk, hatte das Problem auch mal bei mein Omega kurze nachdem ich den Querlenker getauscht hatte. Das Traggelenk wurde nicht richtig mit dem Querlenker vernietet (Produktion Fehler) und hatte deswegen auch nur beim Bremsen Spiel. 23.08.21
Sorry für die späte Rückmeldung, hab es im Stress verschwitzt. So nun zur Rätsels Lösung. Hatte das Traggelenk nur kurz mit dem Wagenheber auf einer Seite geprüft. Nach intensiverer Kontrolle musste ich feststellen, dass die ungeprüft Seite total hinüber war. Hab dann beide Dreieckslenker komplett erneuert, seit dem ist alles gut.
0
Antworten

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 335024)

Dieses Produkt ist passend für OPEL OMEGA B Caravan (V94)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.08.21
Hört sich nach Querlenker an, die haben die Symptomatik beim Bremsen und beim Beschleunigen die Spur zu verstellen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Wie sehen die Kolben der Sättel aus ? Hauptsächlich der VR.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Be23.08.21
Eugen K.: Hört sich nach Querlenker an, die haben die Symptomatik beim Bremsen und beim Beschleunigen die Spur zu verstellen. 23.08.21
Alles top, auch noch nicht alt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
ST82: Wie sehen die Kolben der Sättel aus ? Hauptsächlich der VR. 23.08.21
Ja würde auch mal die Querlenkerlagerungen noch anschauen. Wenn die schon recht weich sind dann verziehen sich die Lenker beim starken Bremsen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Markus Be: Alles top, auch noch nicht alt. 23.08.21
Ja gut, dann wäre jetzt mein nächster Vorschlag. Ab auf den Bremsenprüfstand.
2
Antworten

OPEL OMEGA B Caravan (V94)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Oliver Vallen23.08.21
Könnte auch der Hauptbremszylinder sein das da ein Kreis nicht mehr richtig Druck aufbaut und der dann einseitig stärker bremst hatte ich vor kurzem am Astra h twintop genau das selbe beim normalen bremsen alles super nur bei stärkerem bremsen zieht der weg
1
Antworten
profile-picture
Sven Kuntze23.08.21
Es könnte auch der Hauptbremszylinder sein, es gibt Firmen die prüfen die. Oder einfach einen vom verwerter holen und mal mit dem probieren, haben die Autodoktoren auch gut Erfahrungen mit gemacht Gruß Sven
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Mü23.08.21
Schau dir auf der rechten Seite den Lenkzwischenhebel an. Der wird mit Sicherheit Spiel habe. Schau dir auch mal den Rahmen der Karosserie wo die Lenkungskomponenten angeschraubt sind an. Oft sind die Omega vom Rost zerfressen und das löst ein ähnliches Problem aus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Be23.08.21
Oliver Vallen: Könnte auch der Hauptbremszylinder sein das da ein Kreis nicht mehr richtig Druck aufbaut und der dann einseitig stärker bremst hatte ich vor kurzem am Astra h twintop genau das selbe beim normalen bremsen alles super nur bei stärkerem bremsen zieht der weg 23.08.21
Das ist auch mal ne Idee, da schau ich mal. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Be23.08.21
Sven Mü: Schau dir auf der rechten Seite den Lenkzwischenhebel an. Der wird mit Sicherheit Spiel habe. Schau dir auch mal den Rahmen der Karosserie wo die Lenkungskomponenten angeschraubt sind an. Oft sind die Omega vom Rost zerfressen und das löst ein ähnliches Problem aus. 23.08.21
Alles in Ordnung, also noch im guten Bereich. Hatte schon mehre Omega's, auch kurz vor dem Rosttod und allem ausgeschlagen, aber der zieht plötzlich so heftig, das der sich drehen würde, wenn man nicht gegenhält.
0
Antworten

OPEL OMEGA B Caravan (V94)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Oliver Vallen23.08.21
Markus Be: Das ist auch mal ne Idee, da schau ich mal. Danke 23.08.21
Am besten ist das auf einem Bremsenprüfstand zu sehen. Wenn die Bremsen vorne links und hinten rechts schwächer sind wie vorne rechts und hinten links, wird es am Hauptbremszylinder liegen .
0
Antworten
profile-picture
Baschek Florian24.08.21
Gleitbolzen der Bremsbacken fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.08.21
Ich denke dein Hydroaggregat, das den Druck auf die einzelnen Bremskolben verteilt ist nicht in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Be24.08.21
Stefan Baxmann: Vielleicht ist es das Traggelenk, hatte das Problem auch mal bei mein Omega kurze nachdem ich den Querlenker getauscht hatte. Das Traggelenk wurde nicht richtig mit dem Querlenker vernietet (Produktion Fehler) und hatte deswegen auch nur beim Bremsen Spiel. 23.08.21
Ist schon überprüft und der hat nicht Spiel, sondern reißt richtig am Lenkrad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Be24.08.21
Baschek Florian: Gleitbolzen der Bremsbacken fest 24.08.21
Wie schon geschrieben, die sind in Ordnung.
0
Antworten

OPEL OMEGA B Caravan (V94)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Markus Be24.08.21
Gelöschter Nutzer: Ich denke dein Hydroaggregat, das den Druck auf die einzelnen Bremskolben verteilt ist nicht in Ordnung. 24.08.21
Hab ich ja auch schon überlegt, wenn ich davon das Steuergerät abklemme, sollte das ja nicht mehr arbeiten können und der Fehler weg sein. Es sei denn es ist ein mechanischer defekt, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Be05.09.21
Hab es jetzt mal geschafft den Stecker vom ABS Steuergerät abzuklemmen. Und jetzt kann ich beim bremsen das Lenkrad loslassen und der Wagen bleibt in der Spur. Jetzt ist die Frage, ob ich da jetzt noch was machen kann, außer auszutausche. Kann man das zerlegen um nach nem Fehler zu suchen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.09.21
Jetzt stellt sich die Frage ist es das Steuergerät oder das Hydroagregat? Würde versuchen Teile beim Verwerter zu organisieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL OMEGA B Caravan (V94)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Zu hohe Motortemperatur
Hi Leute, es geht um den Omega B Caravan von meinem Schwiegervater. Er hat das Problem, dass die Motortemperatur laut seiner Aussage bis 95 °C hochgeht während der Fahrt. Normalerweise ist es bei dem Omega so, dass ab 85 °C der Ventilator vorne am Kühler läuft und der große Kühlkreislauf geöffnet wird. Dadurch reguliert sich normalerweise die Temperatur wieder runter auf 80 °C. Jetzt ist es allerdings so, dass in meinem Beisein der Ventilator am Kühler erst bei 90 °C losgeht und den großen Kühlkreislauf öffnet. Er regelt dann auch wieder ganz normal auf 85 °C runter. Wenn mein Schwiegervater im Auto die Heizung komplett aufdreht, bleibt die Temperatur konstant bei 80 - 85 °C. Das Problem verschwindet unabhängig von der Außentemperatur selten bis es wieder Auftritt. Gegen meinen Rat hat Schwiegervater letztes Jahr beim turnusmäßigen Zahnriemenwechsel das Thermostat nicht mit wechseln lassen. Mein erster Gedanke war, dass das Thermostat einen Weg hat. Vielleicht hat hier jemand noch die ein oder andere Idee oder ein ähnliches Problem gehabt.
Motor
Thomas Lietzau 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten