Artur90: Mahlzeit ✌🏾natürlich kam es genau wie du sagtest, gestern hatte ich die Inspektion, habe auch das Problem mit der Kühlmittel Temperatur geschildert, Pauschal wurde gesagt, es liegt am Thermostat, sogar ein Kostenvoranschlag habe ich bekommen (500€). Quasi einfach tauschen und fertig.
Aber mein Dickkopf, will das nicht so hinnehmen, ich will den Grund dafür wissen.
Evtl habe ich ein Logikfehler, aber überlegen wir mal.
Im Betriebswarmen Zustand:
Das Kugelventil ist offen, das System hat seine 90Grad. Woher soll plötzlich „kälteres Wasser her kommen“. Das Ventil kann sich ja nicht weiter öffnen wie es schon ist.
Meine Vermutung ist, Das Thermostat macht seine Arbeit. Evtl liegt es am Sensor oder an der Anzeige selbst 🤔 ob der Sensor fest am Thermostat verbaut ist weiß ich grad nicht. 21.06.23
Mist, $1 Manni hat Recht.
Und waaas... tatsächlich 500 ? boh
lag ich ja gar nicht so verkehrt...
Ja, mal fachsimpeln ist gut:
Das etwas kältere Wasser käme dann nur aus dem großen Kreislauf dazu, würde aber nicht ein sofortiges Schließen des Thermostaten zur Folge haben. (auch nicht gewollt)
Wie gesagt, arbeitet eher träge.
War ja eigentlich auch bei Temperatursensor mit Stecker und Verkabelung oder entsprechend Anzeige.
Auf jeden Fall kann die Werkstatt das messen und testen und wäre ev. sogar die preiswertere Geschichte.
Bei mir geht Diagnose immer vor blind rumtauschen.
Es seih denn es ist ein absolut bekannter Fehler.
Sonst nagel die fest, wenn die auf Thermostat bestehen, sollnse machen - aber wenn Fehler nicht weg, kein Geld.
Und würde fragen wie aufwändig prüfen des Temperatursensors und dessen Anzeige ist...
Lässt sich heutzutage doch mit Tester viel ansteuern und auslesen...