fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artur9011.06.23
Ungelöst
0

Kühlwasser Temperatur Schwankungen M270 Motor | MERCEDES-BENZ CLA Shooting Brake

Guten Abend. Eventuell kommt jemandem die Symptome bekannt vor, die mein Wagen hat. In letzter Zeit fällt mir auf das ich Temperaturschwankungen habe in der Kühlmittel Anzeige. Die Schwankungen liegen bei warmem Motor, ca. zwischen 90 und 75 °C. Evtl. kann jemand über Erfahrungen berichten.
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen.
Motor

MERCEDES-BENZ CLA Shooting Brake (X117)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.06.23
Was mir spontan einfällt wäre Thermostat
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel11.06.23
Oder Luft im Bereich des Temperaturfühler, ggf auch einen defekten Temp.fühler. Schau dir auch mal die Steckverbindung vom Temp.fühler an und kontrolliere dort auf eventuelle Oxidation der Kontakte.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.06.23
Nabend. Zu kalt ist besser als zu warm... Während der Fahrt, sag ich auch Thermostat. (schließt zu träge oder nicht ganz und der große Kreislauf incl. Kühler bleibt aktiv) Wird er denn nach Kaltstart langsamer warm wie sonst / Landstraße u. Autobahn eher richtung 75° und Stadt wieder 90 ? (Zu berücksichtigen sind die z.Zt. höheren Außentemperaturen) Sollte dann gelegentlich ersetzt werden. Wenn es auch im Stand ist bin ich bei Elektrik / Elektronik: Temperaturgeber, Stecker, Verkabelung oder Anzeige im KI. Die Dinge müsste man dann sichten und durch Messungen eingrenzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur9017.06.23
Manfred B.: Nabend. Zu kalt ist besser als zu warm... Während der Fahrt, sag ich auch Thermostat. (schließt zu träge oder nicht ganz und der große Kreislauf incl. Kühler bleibt aktiv) Wird er denn nach Kaltstart langsamer warm wie sonst / Landstraße u. Autobahn eher richtung 75° und Stadt wieder 90 ? (Zu berücksichtigen sind die z.Zt. höheren Außentemperaturen) Sollte dann gelegentlich ersetzt werden. Wenn es auch im Stand ist bin ich bei Elektrik / Elektronik: Temperaturgeber, Stecker, Verkabelung oder Anzeige im KI. Die Dinge müsste man dann sichten und durch Messungen eingrenzen. 11.06.23
Mahlzeit, Sorry für die späte Antwort, die letzte Woche habe ich das ganze noch mal genauer beobachtet. Also nach dem Kaltstart, steigt bei diesen Temperaturen draußen, sehr schnell, die Wassertemperatur auf 90Grad, nach ca 800-1000m, und schlagartig ca 2 mal zurück auf 70 Grad zurück. Bis die Temperatur erst mal auf 90 grad bleibt vergehen etwa 10km. Dieses Phänomen bei warmen Motor ist mir nur auf Autobahn und Landstraße aufgefallen. In der Innenstadt nicht, dort ist es bisher stabil auf 90Grad geblieben. Getestet habe ich es bei warmen Motor, ob die Schwankung bei Leistungsabruf auftritt. Sprich Überholen usw. Damit hat es aber nichts zu tun. Einmal kam es sogar beim Ausfahren zum Vorschein. Sprich beim runterbremsen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.06.23
Kein Problem, hast ja richtig gemacht weil in diesem Fall nicht lebensbedrohlich. 😁 Grübel hier so vor mich hin - 1 Km 90° warm - ist mir fast zu schnell. Schlagartig 2x auf 70 gezuckt - wirkt "digital" und so schnell ist das mechanische Thermostat nicht, das arbeitet eher gemächlich. Autobahn = Schwankungen usw. Also ich bin da jetzt eher bei Elektrik usw. Die Anzeigen lügen uns ja generell immer "normal warm vor" egal ob Temperatur drunter oder drüber, bleiben sie störrisch bei 90° um den Fahrer nicht zu verunsichern. Wenn deiner für die Anzeige sogar einen Schrittmotor hat würde es zusätzlich das Sprunghafte erklären. Also sind wir wohl bei Temperaturgeber (am Motorblock) dort mal den Stecker mit Kabel ansehen oder ihn pauschal auswechseln / lassen. Dürfte nicht sehr teuer sein. Oder Anzeige im Cockpit. Dort auch Stecker, Kabel sichten oder mit Tester ansteuern lassen und wie Temperaturgeber auf Plausibilität prüfen. Sonst über Stromlaufplan sehen worüber das Signal läuft. Was du selber prüfen kannst, nur zu, für weiteres muß eine Wekstatt helfen. Aber mal sehen was Andere noch dazu wissen, oder doch meinen das Thermostat zu wechseln weil es richtung schließen vorübergehend klemmt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur9017.06.23
Manfred B.: Kein Problem, hast ja richtig gemacht weil in diesem Fall nicht lebensbedrohlich. 😁 Grübel hier so vor mich hin - 1 Km 90° warm - ist mir fast zu schnell. Schlagartig 2x auf 70 gezuckt - wirkt "digital" und so schnell ist das mechanische Thermostat nicht, das arbeitet eher gemächlich. Autobahn = Schwankungen usw. Also ich bin da jetzt eher bei Elektrik usw. Die Anzeigen lügen uns ja generell immer "normal warm vor" egal ob Temperatur drunter oder drüber, bleiben sie störrisch bei 90° um den Fahrer nicht zu verunsichern. Wenn deiner für die Anzeige sogar einen Schrittmotor hat würde es zusätzlich das Sprunghafte erklären. Also sind wir wohl bei Temperaturgeber (am Motorblock) dort mal den Stecker mit Kabel ansehen oder ihn pauschal auswechseln / lassen. Dürfte nicht sehr teuer sein. Oder Anzeige im Cockpit. Dort auch Stecker, Kabel sichten oder mit Tester ansteuern lassen und wie Temperaturgeber auf Plausibilität prüfen. Sonst über Stromlaufplan sehen worüber das Signal läuft. Was du selber prüfen kannst, nur zu, für weiteres muß eine Wekstatt helfen. Aber mal sehen was Andere noch dazu wissen, oder doch meinen das Thermostat zu wechseln weil es richtung schließen vorübergehend klemmt... 17.06.23
Ich vermute auch ein Elektrisches/Sensor etc. Problem. Nächste Woche habe ich mein nächsten Service Termin. Dann spreche ich mal den Meister an. Evtl lasse ich die mal suchen, zumal man bei dem Motor ehh nirgendwo dran kommt, und die Ansaugbrücke und gefühlt 9188273 Kabel abklemmen muss um das Super Intelligente Mercedes Thermostat nur ansehen zu können 😵‍💫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.06.23
Aha, sowas spezielles ist da verbaut... Na worüber reden wir denn, dann wird es an diesem hochgezüchteten Teil wohl liegen. Fürchte die werden dir das für teuer Geld (378,- ?) ersetzen und man fragt sich wieder -woran hat es jelegen- 🤷 Plastik ? ... Wenn du handwerklich neugierig unterwegs bist, lass es dir mitgeben. Ev. kannst du für dich und Andere die Funktion und den Fehler ergründen. Auf jeden Fall sind wir gespannt und wünschen viel Glück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur9021.06.23
Manfred B.: Aha, sowas spezielles ist da verbaut... Na worüber reden wir denn, dann wird es an diesem hochgezüchteten Teil wohl liegen. Fürchte die werden dir das für teuer Geld (378,- ?) ersetzen und man fragt sich wieder -woran hat es jelegen- 🤷 Plastik ? ... Wenn du handwerklich neugierig unterwegs bist, lass es dir mitgeben. Ev. kannst du für dich und Andere die Funktion und den Fehler ergründen. Auf jeden Fall sind wir gespannt und wünschen viel Glück 17.06.23
Mahlzeit ✌🏾natürlich kam es genau wie du sagtest, gestern hatte ich die Inspektion, habe auch das Problem mit der Kühlmittel Temperatur geschildert, Pauschal wurde gesagt, es liegt am Thermostat, sogar ein Kostenvoranschlag habe ich bekommen (500€). Quasi einfach tauschen und fertig. Aber mein Dickkopf, will das nicht so hinnehmen, ich will den Grund dafür wissen. Evtl habe ich ein Logikfehler, aber überlegen wir mal. Im Betriebswarmen Zustand: Das Kugelventil ist offen, das System hat seine 90Grad. Woher soll plötzlich „kälteres Wasser her kommen“. Das Ventil kann sich ja nicht weiter öffnen wie es schon ist. Meine Vermutung ist, Das Thermostat macht seine Arbeit. Evtl liegt es am Sensor oder an der Anzeige selbst 🤔 ob der Sensor fest am Thermostat verbaut ist weiß ich grad nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.06.23
Artur90: Mahlzeit ✌🏾natürlich kam es genau wie du sagtest, gestern hatte ich die Inspektion, habe auch das Problem mit der Kühlmittel Temperatur geschildert, Pauschal wurde gesagt, es liegt am Thermostat, sogar ein Kostenvoranschlag habe ich bekommen (500€). Quasi einfach tauschen und fertig. Aber mein Dickkopf, will das nicht so hinnehmen, ich will den Grund dafür wissen. Evtl habe ich ein Logikfehler, aber überlegen wir mal. Im Betriebswarmen Zustand: Das Kugelventil ist offen, das System hat seine 90Grad. Woher soll plötzlich „kälteres Wasser her kommen“. Das Ventil kann sich ja nicht weiter öffnen wie es schon ist. Meine Vermutung ist, Das Thermostat macht seine Arbeit. Evtl liegt es am Sensor oder an der Anzeige selbst 🤔 ob der Sensor fest am Thermostat verbaut ist weiß ich grad nicht. 21.06.23
Mist, $1 Manni hat Recht. Und waaas... tatsächlich 500 ? boh lag ich ja gar nicht so verkehrt... Ja, mal fachsimpeln ist gut: Das etwas kältere Wasser käme dann nur aus dem großen Kreislauf dazu, würde aber nicht ein sofortiges Schließen des Thermostaten zur Folge haben. (auch nicht gewollt) Wie gesagt, arbeitet eher träge. War ja eigentlich auch bei Temperatursensor mit Stecker und Verkabelung oder entsprechend Anzeige. Auf jeden Fall kann die Werkstatt das messen und testen und wäre ev. sogar die preiswertere Geschichte. Bei mir geht Diagnose immer vor blind rumtauschen. Es seih denn es ist ein absolut bekannter Fehler. Sonst nagel die fest, wenn die auf Thermostat bestehen, sollnse machen - aber wenn Fehler nicht weg, kein Geld. Und würde fragen wie aufwändig prüfen des Temperatursensors und dessen Anzeige ist... Lässt sich heutzutage doch mit Tester viel ansteuern und auslesen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burak B07.04.24
Habe dasselbe Problem. Beim beschleunigen sinkt die Temperatur runter auf 75-80 steigt dann wieder auf 90. Bei konstanter Geschwindigkeit bleibt sie bei 90 sobald ich beschleunige sinkt sie wieder auf 75-80. War bei Mercedes, Thermostat Wechsel empfohlen für 1000€. Wurde gemacht jedoch besteht das Problem weiterhin. Also an dem Thermostat kann es nicht liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur9010.07.24
Burak B: Habe dasselbe Problem. Beim beschleunigen sinkt die Temperatur runter auf 75-80 steigt dann wieder auf 90. Bei konstanter Geschwindigkeit bleibt sie bei 90 sobald ich beschleunige sinkt sie wieder auf 75-80. War bei Mercedes, Thermostat Wechsel empfohlen für 1000€. Wurde gemacht jedoch besteht das Problem weiterhin. Also an dem Thermostat kann es nicht liegen. 07.04.24
Hallo Burak, das ist wirklich ärgerlich. Mehrere Werkstätten haben mir das selbe empfohlen. Aber mein Sturkopf, will es nicht glauben, dass es am Thermostat selber liegt. Wurde bei dir denn der Temperatur Fühler mit gewechselt?. Ich bin bis heute nicht dazu gekommen diesen zu Wechseln bei mir, wollte es aber diesen Sommer in Angriff nehmen. Welches Auto fährst du?… Mit freundlichen Grüßen Artur.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLA Shooting Brake (X117)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Ladedruck Turbolader zu niedrig
Hallo zusammen, mein Mercedes-Benz CLA produziert seit ca. 3 Wochen immer wieder den gleichen Fehler. P0299FA: Der Ladedruck de Abgasturboladers 1 ist zu niedrig Ladedruckregelung, permanent positive Regelabweichung zu hoch. Dieser Fehler tritt bei mir nur auf der Autobahn auf, bei 120km/h im höchsten Gang bei relativ hoher Motorlast.... Meine Mercedes Werkstatt findet keinen Fehler im System. Kennt jemand von euch diesen Fehler oder hatte bei einem OM 651 Motor auch schon dieses Problem ? Diese Motoren wurde ja oft verbaut und in unterschiedlichen Karossen mit unterschiedlichen Leistungen. Vielen Dank für eure Unterstützung 👍
Motor
Dominik Veit 26.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten