fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Gunder09.03.23
Talk
0

Tausch Fahrzeuglüfter | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, haben an unseren Wagen nachträglich die AHK angebaut. Jetzt gibt es doch eine leichte Unstimmigkeit bezüglich des Motorlüfters. Der eine sagt reicht so wenn keine Bergtouren mit dem Hänger gefahren werden. Die andere Meinung ist, der muss auf 600w umgerüstet werden da sonst Überhitzung und Verlust der Garantie. Frage wäre nun, was meint ihr dazu ? Denn wir können ja nicht jetzt fest sagen, kommen nie an einem Berg vorbei. Hat das schon mal jemand von euch gemacht, so dass man das eventuell selbst machen kann ? Wenn vielleicht jemand eine Anleitung hat ? Habe mal beim freundlichen angefragt wie man da zusammen käme wenn er eingebaut würde. Da lägen wir bei knapp 1100 Euro Lüfter und Einbau. Ich meine, ich bin nicht ganz ungeschickt, aber so ganz ohne Anleitung selbst versuchen, dürfte wahrscheinlich kompliziert werden. Bis man alle Befestigungen gefunden hat und was alles ab muss. Vielleicht kann da jemand was Näheres dazu sagen bzw. hat ne Anleitung. Fände halt 1100 Euro recht viel nur um gegen eventuelle Berge gerüstet zu sein. Danke schon mal für eure Ausdauer beim Lesen und hoffe auf eure Tipps.
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugösenbuchse, Anhängevorrichtung (03948)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021)

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 011 104-021) Thumbnail

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 011 104-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.03.23
Hallo da das ein automatik fahrzeug ist würde ich das vom freundlichen nachrüsten,umrüsten lassen denn das getriebe öl wird ja auch durch einen extra kühler umterhalb des kühlers geleitet !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.03.23
Thomas hat das Fahrzeug überhaupt noch Garantie? Baujahr ist leider keines angegeben. Was willst du denn mit der AHK alles ziehen? Nur zeitweise einen leichten Anhänger oder doch einen Campinganhanger bzw. schweren Anhänger? Aus welchen Grund hast du dir eine AHK dranngebaut?
1
Antworten
profile-picture
Thomas Gunder09.03.23
16er Blech Wickerl: Thomas hat das Fahrzeug überhaupt noch Garantie? Baujahr ist leider keines angegeben. Was willst du denn mit der AHK alles ziehen? Nur zeitweise einen leichten Anhänger oder doch einen Campinganhanger bzw. schweren Anhänger? Aus welchen Grund hast du dir eine AHK dranngebaut? 09.03.23
Der Wagen hat Jungesterne Garantie 2019er Wagen. Eigentlich meist nen 1300kg Anhänger und im Sommer für den Urlaub 1700kg Wohnwagen. Der Ölkühler ist doch eigentlich separat und sitzt doch soweit ich weiß vor dem kühler gesehen oder. Hab das zuletzt am w204 gemacht aber der war nicht sozu gebaut.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann09.03.23
Hallo, ich habe das gleiche Thema wie du mit meinem S 212. Ich habe mich mit mehreren Kollegen und Freunden auch von Mercedes unterhalten. Die Frage, was hast du denn mit der AHK vor. Willst du mit dem Wohnwagen der nicht gerade klein ist an die Nordsee o.ä. oder über die Alpen ziehen. An die Nordsee haut hin. Über die Berge, habe ich es noch nicht probiert mit dem kleineren Lüfter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.03.23
Wir leben in Schleswig-Holstein, Berge haben hier andere "Dimensionen".... deshalb habe ich den Lüfter Nicht gewechselt. Einen Wohnwagen ziehen wir auch ncht, wir fahren mit dem Anhänger nur sperrige Sachen oder Brennholz u. Ä. Wenn ich aber in den Bergen wohnen würde hätte ich den Lüfter schon getauscht. Ich hätte dazu aber den Verwerter aufgesucht...
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann09.03.23
Dann probiere es aus, ob die Temperatur steigt, sodass es nicht gefährlich wird. Für das was du vor hast, sollte es reichen. Bis nach Büsum hat es bei mit geklappt
0
Antworten
profile-picture
Thomas Gunder09.03.23
Naja im Sommer solls nach Bayern gehen mit nem 560er wohnwagen 1700kg. Da sind doch ein paar Berge unterwegs. Beim Vorgänger dem 204er hab ich den auch gewechselt. Das war ja recht einfach. Schlossträger ab alten los machen heraus nehmen neuen rein gut. Aber bei der Nachfrage jetzt bei mercedes hieß es 300 euro für den einbau dauert 1Tag. Das klang eher erschreckend für mich da ich das wie geschrieben früher selbst gemacht hatte. Daher meine frage ob das jemand schonmal gemacht hat oder ne Anleitung hat. Denn einen ganzen Tag dafür anzurechnen klingt für mich nach total zerlegung und nicht nach oben raus neuen rein. Hab leider nicht dieses wis um mal nachzuschauen was dort für schritte angegeben sind. Finde die Differenz der einbauzeit irrsinnig.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann09.03.23
Da kann man dir leider nichts zu raten. Den zu tauschen ist schon eine Nummer. Insbesondere da du noch eine junge Sterne Garantie hast. Hab gerade mal einen Freund gefragt. Er zieht ein 2100 Kilo Boot ohne Umbau nach Kroatien ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann09.03.23
Michael Heckmann: Da kann man dir leider nichts zu raten. Den zu tauschen ist schon eine Nummer. Insbesondere da du noch eine junge Sterne Garantie hast. Hab gerade mal einen Freund gefragt. Er zieht ein 2100 Kilo Boot ohne Umbau nach Kroatien ohne Probleme 09.03.23
Sorry hab ich vergessen zu erwähnen Mercedes S212 220 CDI. AHK nachgerüstet bei Rameder
0
Antworten
profile-picture
Thomas Gunder11.03.23
Michael Heckmann: Sorry hab ich vergessen zu erwähnen Mercedes S212 220 CDI. AHK nachgerüstet bei Rameder 09.03.23
Na das ist ja noch um einiges mehr an Gewicht. Und dann ohne Änderung. Wenn ich jetzt wüsste ob man das genau wie beim Vorgänger selbst machen kann ohne größere teile abzubauen würde ich es ja versuchen. Nur sieht das alles recht eng aus beim 205er hinterm lüfter. Beim 204er konnte man den ja nach abnehmen des bleches nach oben heraus nehmen. Aber bei nachfrage ob es beim neuen genau so geht bekommt man halt die Aussage fahrzeug muss 1 tag hierher kostet 300 euro. Das ist das was ich so blöd finde. Früher haben die mechaniker noch gesagt machs dad ding da ab und dann geht dad. Heute heißt es machen sie bitte einen termin. Ist halt schade so. Mal sehen vielleicht ist ja noch jemand hier der das schon gemacht hat oder ne Anleitung hatte. Den jeder tipp macht einen ja doch was sicherer. Danke dennoch für die bisherigen Antworten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Welches Klimamittel bzw wo steht das?
Hallo Freunde, ich wollte demnächst mal wieder die Klima befüllen lassen. Doch heute am Telefon wurde ich gefragt, welches Kältemittel ich denn habe. Eine gute Frage?! Das Auto ist zwar Baujahr 2015 und sollte ja eigentlich das alte Kältemittel 134 haben oder doch das neue 1234? Kann mir jemand helfen? Oder sagen, wo ich das herausfinden kann? Hatte schon versucht zu gucken, doch nichts gefunden
Kfz-Technik
Balkan Bozz 22.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten