fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Schulze10.01.22
Ungelöst
0

Werkstatt findet den Fehler nicht. | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo und guten Tag in die Runde, Bei meinem Auto geht seit geraumer Zeit immer die MKL an, meist wenn es draußen kälter wird. War in der Werkstatt, die haben den Fehler P02EC ausgelesen. Luftstrom im Ansaugtrakt zu hoch. Könnte mir da jemand weiter helfen? Danke schon einmal im Voraus.
Bereits überprüft
Saugrohrklappe gewechselt
Fehlercode(s)
P02EC
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.05483.25.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.05483.25.0)

NGK Luftmassenmesser (94395) Thumbnail

NGK Luftmassenmesser (94395)

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff10.01.22
Wenn die Fahrzeugdaten stimmen,zurück in die Werkstatt. Ist doch noch Garantie darauf.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex8210.01.22
Jens Wolff: Wenn die Fahrzeugdaten stimmen,zurück in die Werkstatt. Ist doch noch Garantie darauf. 10.01.22
Hallo, Ja Fahrzeugdaten stimmen waren schon 5 mal da morgen das 6. Nur immer ohne wirkliches Ergebnis an was es liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.01.22
Die Werkstatt sollte mal einen neuen Luftmassenmesser ausprobieren, passt auch zum Fehlercode.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.01.22
Immer dasselbe, wenn sie's nicht selbst bezahlen müssten, hätten die schon den halben Motor erneuert. In der Werkstatt werden die auch nix finden. Da muss man schon fahren und sich die Livedaten anschauen und auf Plausibilität prüfen. Such dir ne andere Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.01.22
Kann das nicht vielleicht auch mit dem AGR zusammenhängen? Mal die Live-Daten vom AGR beobachten, vielleicht schliesst das AGR nicht mehr komplett. Durch die leicht geöffnete Stellung des AGR berechnet das Steuergerät die Luft dazu, obwohl die Luft nicht benötigt wird, dadurch Luftstrom zu groß.
3
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx10.01.22
Falschluft ? Kge ?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler10.01.22
Vielleicht mal in eine andere Werkstatt und die mal schauen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff10.01.22
Andre Steffen: Kann das nicht vielleicht auch mit dem AGR zusammenhängen? Mal die Live-Daten vom AGR beobachten, vielleicht schliesst das AGR nicht mehr komplett. Durch die leicht geöffnete Stellung des AGR berechnet das Steuergerät die Luft dazu, obwohl die Luft nicht benötigt wird, dadurch Luftstrom zu groß. 10.01.22
Sehr guter Ansatz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarcelMimietz10.01.22
Bei diesem Fehlercode unbedingt AGR prüfen und das Rohr vom AGR zur Ansaugbrücke, dort drin ist ein Sieb verbaut was sehr gerne verstopft. Dann kann dieser Fehlercode zu Stande kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.01.22
Ganz ehrlich. Gib den Schrott zurück und bestehe auf Wandlung . 5 mal ohne Erfolg Nachgebessert . Ich währe schon beim Anwalt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TKnauer27.01.22
Hi, du kannst mal probehalber die AGR Leitung abdichten und dann ausprobieren, ob der Fehler wieder auftritt. Bei meinem 2.0 TDCI hatte ich immer wieder in unregelmäßigen Abständen den Notlauf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten