fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld02.02.22
Gelöst
-1

Poltern an der Vorderachse | PEUGEOT 207/207+

Servus, seit längerer Zeit poltert es an meiner Vorderachse. Das Geräusch verschwindet wenn ich z.B. das Auto die Nacht über stehen gelassen habe und dann paar Meter gefahren bin. Spüren tu ich es auch etwas wenn das Poltern zu hören ist. Mit dem Wagenheber hoch gehoben und auf Stützen gestellt, damit die Vorderachse beidseitig entlastet ist hab ich schon probiert, nichts gefunden. Koppelstangen sehen gut aus, Gummis sind da und spiel haben sie auch nicht. Zu erwähnen ist noch, das ein KW Variante 2 Fahrwerk verbaut ist, welches bisschen schwitzen tut, weiß nicht ob das mit dem Problem zu tun hat.
Bereits überprüft
Koppelstange, Querlenker
Fahrwerk

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Hülse, Querlenkerlagerung (10431) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hülse, Querlenkerlagerung (10431)

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03563) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03563)

FEBI BILSTEIN Gewindehülse, Federbein (02159) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gewindehülse, Federbein (02159)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld22.11.22
War ein Fehlalarm
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Daniel Winkler 102.02.22
Ist es Geschwindigkeits abhängig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld02.02.22
Daniel Winkler 1: Ist es Geschwindigkeits abhängig? 02.02.22
Ne, es fällt mir wirklich stark auf bei den ersten Metern die ich nach paar Stunden standzeit mache das es laut und spürbar poltert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.02.22
Domlager und Gelenkköpfe auch mal überprüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.02.22
Solche Geräusche können auch von einem defekten Motor- oder Getriebelager kommen. Wie sieht es denn mit den Domlagern aus? Sind die Spielfrei? Gerade bei tiefergelegten Fahrzeugen gehen die mal gern kaputt. Bei mir hatte ich einen solchen Fehler gefunden, indem ich die Vorderachse hochgebockt habe und dann mit einem Hebel unter das jeweilige Rad und dieses mit dem Hebel hochgewippt. Da konnte man schon ein klackern hören. Kannst du denn ungefähr orten, von wo es kommt? Ob rechts oder links? Sonst suche dir mal einen Platz, wo du entlangfahren kannst, wo man das Geräusch hört. Dann kann sich mal jemand dort hinstellen, während du vorbeifährst. Vielleicht kann man es von aussen genauer orten.
4
Antworten
profile-picture
Master B03.02.22
Eine genau Beurteilung ist hier tatsächlich fast unmöglich. Vielleicht bei solch Problemen einfach mal ein kurzes Video einstellen. Das so zu diagnostizieren ist unmöglich..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.02.22
Video schadet auf keinen Fall. Ist das Poltern nur beim geradeausfahren oder eher bei rechts oder links Kurven? Warst du damit schon mal in der Werkstatt oder hast du selbst geschaut. Von den Bremsen kommt es nicht? Eventuell kleben die Bremsbeläge an der Scheibe fest. Bist du beim ADAC? Dann könntest du doch dort mal vorbeischauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe03.02.22
Selbst wenn die Koppelstangen gut aussehen, können die Schuld sein. Die Stabilagergummis sind auch ein heißer Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.02.22
Hallo! Traggelenke und Querlenkerlager prüfen, auch ruhig mal einen Hebel ansetzen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld03.02.22
Andre Steffen: Solche Geräusche können auch von einem defekten Motor- oder Getriebelager kommen. Wie sieht es denn mit den Domlagern aus? Sind die Spielfrei? Gerade bei tiefergelegten Fahrzeugen gehen die mal gern kaputt. Bei mir hatte ich einen solchen Fehler gefunden, indem ich die Vorderachse hochgebockt habe und dann mit einem Hebel unter das jeweilige Rad und dieses mit dem Hebel hochgewippt. Da konnte man schon ein klackern hören. Kannst du denn ungefähr orten, von wo es kommt? Ob rechts oder links? Sonst suche dir mal einen Platz, wo du entlangfahren kannst, wo man das Geräusch hört. Dann kann sich mal jemand dort hinstellen, während du vorbeifährst. Vielleicht kann man es von aussen genauer orten. 02.02.22
Motor und Getriebe Lager hab ich angeschaut, alles in Ordnung. Domlager ist auch ein großer Verdacht, nur weiß ich leider nicht wie ein defektes Domlager von außen aussieht. Habe mal die ganze Bremsanlage hochgedrückt ohne Rad, dann kam da etwas an der oberen Stelle beim Domlager hoch, weiß aber nicht genau ob des sich so gehört. Genau beim lenken merke ich nichts, wenn ich aus meinem Hof rausfahre, also nach links einlenke und rückwärts raus fahre über einen kleinen Bortstein dann höre ich es gut und dann den Berg runter wo 100m, danach ist das Geräusch weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld03.02.22
Thomas Scholz: Domlager und Gelenkköpfe auch mal überprüfen 02.02.22
Sieht alles so aus wie es soll, Koppelstange, Querlenker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld03.02.22
16er Blech Wickerl: Video schadet auf keinen Fall. Ist das Poltern nur beim geradeausfahren oder eher bei rechts oder links Kurven? Warst du damit schon mal in der Werkstatt oder hast du selbst geschaut. Von den Bremsen kommt es nicht? Eventuell kleben die Bremsbeläge an der Scheibe fest. Bist du beim ADAC? Dann könntest du doch dort mal vorbeischauen. 03.02.22
Ich lese überall das die Werkstätten nichts finden, ich fahre ja auch 100m und dann ist es weg. Von den Bremsen denke ich das es eher nicht kommt, sie laufen gut und sind fest, also da wackelt nix.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld03.02.22
Als erstes ist es die linke Seite, des zweite die rechte. Ist Domlager oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld03.02.22
Eduard Eisfeld: Als erstes ist es die linke Seite, des zweite die rechte. Ist Domlager oder? 03.02.22
Sorry Seiten vertauscht hahaha. Als erstes sieht man die rechte Seite, dann die linke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.22
Eduard Eisfeld: Sorry Seiten vertauscht hahaha. Als erstes sieht man die rechte Seite, dann die linke. 03.02.22
Du hörst doch das die linke Seite Geräusche macht und die Rechte nicht Da hast du doch deinen Fehler linkes Domlager defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld03.02.22
Thomas Scholz: Du hörst doch das die linke Seite Geräusche macht und die Rechte nicht Da hast du doch deinen Fehler linkes Domlager defekt 03.02.22
Also das ist wirklich dann das domlager. Gibt es eine Möglichkeit es zu tauchen, ohne das gesamte Fahrwerk auszubauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.22
Eduard Eisfeld: Also das ist wirklich dann das domlager. Gibt es eine Möglichkeit es zu tauchen, ohne das gesamte Fahrwerk auszubauen? 03.02.22
Nein Du musst das Federbein herausnehmen um das Lager zu wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld03.02.22
Thomas Scholz: Nein Du musst das Federbein herausnehmen um das Lager zu wechseln 03.02.22
Okay, muss man die Spur oder Sturz danach einstellen lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.02.22
Eduard Eisfeld: Okay, muss man die Spur oder Sturz danach einstellen lassen? 03.02.22
Würde ich machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.22
Bei solchen Sachen am Fahrwerk immer beide Seiten wechseln bzw. erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld13.02.22
Servus ich melde mich nochmal. Habe das linke Domlager getauscht, sogar ohne das Fahrwerk ganz auszubauen. Domlager kam mir entgegengeflogen. Trotzdem ist das Poltern nicht ganz weg ich höre noch etwas, nun kommt es vermutlich von der Hinterachse. Was könnte es sein? Also Ersatzrad ist fest und im Kofferraum fliegt auch nichts rum.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten