Federn hinten gebrochen | VOLVO
Hallo zusammen.
Meine Werkstatt ist der Meinung, an meinem Dicken seien beide hintere Federn gebrochen, weswegen mir der TÜV-Stempel verweigert würde. Allerdings fährt der Wagen vollkommen problemlos, keine Geräusche, Poltern, sonstiges... Man sieht auch nichts, der Wagen steht gerade.
a) ist ein Federbruch bei einem Kilometerstand von ~ 100.000 km möglich bzw. ist das normal?
b) Merkt man da wirklich nix? Oder will die Werkstatt mir vielleicht nur was "aufschwatzen" ? Bin mir etwas unsicher...
Danke