fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Ranzinger12.03.23
Ungelöst
0

Kühlmittelverlust 1L/2000km | BMW X3

Hi zusammen, habe bei meinem X3 Kühlmittelverlust. Es ist jedoch keine Lecktage auffindbar. Auto "qualmt" nicht. Kühlsystem steht nicht unter Druck und Co2-Test ist negativ. Gibt es bekannte Schwachstellen für kl. Wasserverlust? Mfg Christian
Bereits überprüft
- optische Überprüfung - Fehlerspeicher ausgelesen -> nix hinterlegt - Wasserpumpe läuft - Kein erhöhter Druck im System
Motor

BMW X3 (E83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Überdruckventil (104692) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Überdruckventil (104692)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.23
Am Abend Auto warm fahren Starke Taschenlampe mitnehmen Finstere Stelle suchen Motor aus Motorhaube auf mit der Taschenlampe seitlich alles ableuchten sollte Wasserdampf aufsteigen ist dort in der nähe die undichtheit.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm12.03.23
Ja es gibt Bekannte stellen, wo Kühlwasser unbemerkt abhauen kann...... Zum ersten fällt mir da die Anschlüsse vom Wärmetauscher im Klimakasten ein, da läuft das Kühlwasser dann einfach über den Ablauf vom Kondenswasser ab. Weiter fällt mir noch der AGB ein, du müsstest noch den 4eckigen drin haben, der reißt gerne ganz fein an den Ecken und das Kühlwasser dampft da zuerst durch, irgendwann gibt's dann einen Knall und der AGB ist geplatzt. Unter der ASB gibt es noch ein Kühlwasserrohr, das im Motorblock ab und zu mal undicht wird. Dann ist da noch der Deckel vom AGB, da ist ein Überdruckventil drin, was auch gerne mal was ablasst. Zuletzt ist da noch der Kühler, dessen untere Lamellen sich gerne verbiegen und dann im Rahmen undicht werden, dann hängen die Lamellen durch und der Kühler grinst.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.03.23
Hallo! Kühler mal genau ansehen, da Verdunstet das Wasser, man sieht es nicht gleich, System kalt/Warm abdrücken
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.03.23
Kann man dem Kühlwasser nicht auch eine Art "Kontrastmittel" zugeben, welches man später besser sieht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.23
Versuche mal die einfache Lösung.Mach mal einen neuen Verschlussdeckel drauf und probiere es aus.Ist nicht so teuer und oft ist das Problem gelöst .mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nero 7913.03.23
Patrick Frieß: Versuche mal die einfache Lösung.Mach mal einen neuen Verschlussdeckel drauf und probiere es aus.Ist nicht so teuer und oft ist das Problem gelöst .mfg P.F 12.03.23
Missverhältnis beachten .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.03.23
Füll ein Lecksuchmittel ins Kühlsystem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19913.03.23
In der Werkstatt abdrücken lassen. Macht jede freie Werkstatt für kleines Geld. Dann entscheiden wie weiter vorgehen. Du hast jetzt schon zwei Vorschläge, Kühler dichtmasse und neuen Deckel. Macht zusammen ca. 40€, und Du weißt immer noch nicht, ob’s richtig ist. Denn Möglichkeiten gibt es viele, s. Post 1.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19913.03.23
Ich meinte natürlich Post 2, vom Sven.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.03.23
Kühlsystem steht nicht unter Druck? 🤔 Bei Betriebswarmen Motor sollte es das aber. Hier würde ich auch Sven beipflichten und zuerst den Deckel prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.03.23
ric.ko199: In der Werkstatt abdrücken lassen. Macht jede freie Werkstatt für kleines Geld. Dann entscheiden wie weiter vorgehen. Du hast jetzt schon zwei Vorschläge, Kühler dichtmasse und neuen Deckel. Macht zusammen ca. 40€, und Du weißt immer noch nicht, ob’s richtig ist. Denn Möglichkeiten gibt es viele, s. Post 1. 13.03.23
Bitte niemals Kühlerdicht verwenden......... Das ist ne Wasserpumpe von genau so einem Motor.......
1
Antworten
profile-picture
Christian Ranzinger13.03.23
Sven Storm: Bitte niemals Kühlerdicht verwenden......... Das ist ne Wasserpumpe von genau so einem Motor....... 13.03.23
Danke für die vielen Tipps. Werd das System jetzt mal abdrücken lassen und hoffen das es so lokalisiert werden kann. Danke nochmals
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.03.23
Sven Storm: Bitte niemals Kühlerdicht verwenden......... Das ist ne Wasserpumpe von genau so einem Motor....... 13.03.23
Hat jemand geschrieben Dichtmittel einfüllen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.03.23
Günter Czympiel: Hat jemand geschrieben Dichtmittel einfüllen? 13.03.23
Ja ich habe den Tipp mit der "Kühler Dichtmasse" so verstanden..........🤔 Wollte nur darauf hinweisen, was man damit anrichtet..........😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19914.03.23
Sven Storm: Ja ich habe den Tipp mit der "Kühler Dichtmasse" so verstanden..........🤔 Wollte nur darauf hinweisen, was man damit anrichtet..........😉 13.03.23
Sorry für die Verwirrung, war mein Fehler. Sollte Kühler Lecksuchmittel heißen, wie das jemand oben vorgeschlagen hat. Bin immer noch der Meinung, das Abdrücken ist die erste Wahl und alles andere kommt hinterher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten