fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Ranzinger12.03.23
Ungelöst
0

Kühlmittelverlust 1L/2000km | BMW X3

Hi zusammen, habe bei meinem X3 Kühlmittelverlust. Es ist jedoch keine Lecktage auffindbar. Auto "qualmt" nicht. Kühlsystem steht nicht unter Druck und Co2-Test ist negativ. Gibt es bekannte Schwachstellen für kl. Wasserverlust? Mfg Christian
Bereits überprüft
- optische Überprüfung - Fehlerspeicher ausgelesen -> nix hinterlegt - Wasserpumpe läuft - Kein erhöhter Druck im System
Motor

BMW X3 (E83)

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

HERTH+BUSS ELPARTS Handleuchte (99910245) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Handleuchte (99910245)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.03.23
Am Abend Auto warm fahren Starke Taschenlampe mitnehmen Finstere Stelle suchen Motor aus Motorhaube auf mit der Taschenlampe seitlich alles ableuchten sollte Wasserdampf aufsteigen ist dort in der nähe die undichtheit.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm12.03.23
Ja es gibt Bekannte stellen, wo Kühlwasser unbemerkt abhauen kann...... Zum ersten fällt mir da die Anschlüsse vom Wärmetauscher im Klimakasten ein, da läuft das Kühlwasser dann einfach über den Ablauf vom Kondenswasser ab. Weiter fällt mir noch der AGB ein, du müsstest noch den 4eckigen drin haben, der reißt gerne ganz fein an den Ecken und das Kühlwasser dampft da zuerst durch, irgendwann gibt's dann einen Knall und der AGB ist geplatzt. Unter der ASB gibt es noch ein Kühlwasserrohr, das im Motorblock ab und zu mal undicht wird. Dann ist da noch der Deckel vom AGB, da ist ein Überdruckventil drin, was auch gerne mal was ablasst. Zuletzt ist da noch der Kühler, dessen untere Lamellen sich gerne verbiegen und dann im Rahmen undicht werden, dann hängen die Lamellen durch und der Kühler grinst.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.03.23
Hallo! Kühler mal genau ansehen, da Verdunstet das Wasser, man sieht es nicht gleich, System kalt/Warm abdrücken
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.03.23
Kann man dem Kühlwasser nicht auch eine Art "Kontrastmittel" zugeben, welches man später besser sieht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.03.23
Versuche mal die einfache Lösung.Mach mal einen neuen Verschlussdeckel drauf und probiere es aus.Ist nicht so teuer und oft ist das Problem gelöst .mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nero 7913.03.23
Patrick Frieß: Versuche mal die einfache Lösung.Mach mal einen neuen Verschlussdeckel drauf und probiere es aus.Ist nicht so teuer und oft ist das Problem gelöst .mfg P.F 12.03.23
Missverhältnis beachten .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.03.23
Füll ein Lecksuchmittel ins Kühlsystem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19913.03.23
In der Werkstatt abdrücken lassen. Macht jede freie Werkstatt für kleines Geld. Dann entscheiden wie weiter vorgehen. Du hast jetzt schon zwei Vorschläge, Kühler dichtmasse und neuen Deckel. Macht zusammen ca. 40€, und Du weißt immer noch nicht, ob’s richtig ist. Denn Möglichkeiten gibt es viele, s. Post 1.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19913.03.23
Ich meinte natürlich Post 2, vom Sven.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.03.23
Kühlsystem steht nicht unter Druck? 🤔 Bei Betriebswarmen Motor sollte es das aber. Hier würde ich auch Sven beipflichten und zuerst den Deckel prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.03.23
ric.ko199: In der Werkstatt abdrücken lassen. Macht jede freie Werkstatt für kleines Geld. Dann entscheiden wie weiter vorgehen. Du hast jetzt schon zwei Vorschläge, Kühler dichtmasse und neuen Deckel. Macht zusammen ca. 40€, und Du weißt immer noch nicht, ob’s richtig ist. Denn Möglichkeiten gibt es viele, s. Post 1. 13.03.23
Bitte niemals Kühlerdicht verwenden......... Das ist ne Wasserpumpe von genau so einem Motor.......
1
Antworten
profile-picture
Christian Ranzinger13.03.23
Sven Storm: Bitte niemals Kühlerdicht verwenden......... Das ist ne Wasserpumpe von genau so einem Motor....... 13.03.23
Danke für die vielen Tipps. Werd das System jetzt mal abdrücken lassen und hoffen das es so lokalisiert werden kann. Danke nochmals
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.03.23
Sven Storm: Bitte niemals Kühlerdicht verwenden......... Das ist ne Wasserpumpe von genau so einem Motor....... 13.03.23
Hat jemand geschrieben Dichtmittel einfüllen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm13.03.23
Günter Czympiel: Hat jemand geschrieben Dichtmittel einfüllen? 13.03.23
Ja ich habe den Tipp mit der "Kühler Dichtmasse" so verstanden..........🤔 Wollte nur darauf hinweisen, was man damit anrichtet..........😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19914.03.23
Sven Storm: Ja ich habe den Tipp mit der "Kühler Dichtmasse" so verstanden..........🤔 Wollte nur darauf hinweisen, was man damit anrichtet..........😉 13.03.23
Sorry für die Verwirrung, war mein Fehler. Sollte Kühler Lecksuchmittel heißen, wie das jemand oben vorgeschlagen hat. Bin immer noch der Meinung, das Abdrücken ist die erste Wahl und alles andere kommt hinterher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW X3 E83 mit M54B30 Motor. Nach dem ersten Start hat der Motor Schwierigkeiten von allein die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen und die MKL bleibt auch an. Ich hab mal ein kleines Video gemacht, wie er sich bei Kaltstart verhält. Im Fehlerspeicher ist aber nichts hinterlegt. Getauscht habe ich schon: -Alle 6 Einspritzdüsen -Alle 6 Zündkerzen -Die DISA -Kühlmittelsensor Kühlerauslass(da undicht) Das Unterdrucksystem habe ich mit einem Rauchtest geprüft und es gibt keine Undichtigkeit. Wenn der Motor warm ist oder nach dem ersten erfolgreichen Start, startet er immer sehr gut. Der LMM scheint auch ok zu sein, da im Leerlauf zwischen 14 und 15 Kg/h gemessen wird. Den Benzindruck habe ich auch geprüft. Wenn der Motor über ein paar Stunden aus war, ist der Druck nahezu 0 bar. Beim Einschalten der Zündung auf Stufe 2, hört man die Benzinpumpe anlaufen und ein Druck von ca. 3,2 bar wird erreicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich noch prüfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Sven Welisch 30.12.23
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Auto hat plötzlich keine Leistung mehr. Im Fehlerspeicher stehen die Fehler "Glühkerze Zylinder 3 und 4" sowie ein Code, den ich mit Delphi nicht auslesen kann. Beim Drücken des Ladedruckschlauchs im Motorbereich während des Vollgasgebens gab es keinen Ladedruck. Bei einer erneuten Probefahrt kam weißer Qualm aus dem Auspuff. Könnte das mit den Glühkerzen zusammenhängen? Außerdem habe ich gesehen, dass ein Marder Spuren im Motorraum hinterlassen hat.
Motor
Dennid Koch 14.09.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Hallo Kollegen, bräuchte mal wieder eure Hilfe. Habe einen BMW X 3 aus 2007 in der Werkstatt. Der ist gekommen mit Abs Lampe an. Außerdem ist das Handbrems Symbol und das 4x4 an, also das Verteilergetriebe. Wir konnten dann das Fahrzeug gar nicht auslesen, erst nachdem das Abs abgezogen wurde konnten wir den Fehlerspeicher auslesen. Daraufhin wurde der ABS Block ausgebaut und zu ECU eingeschickt. Dieser kam gestern wieder zurück und wurde wieder eingebaut. Es wurde aber laut ECU kein Fehler festgestellt ! Fehler besteht aber nach wie vor. Kein Fehler auslesen möglich und auch kein Abs vorhanden.
Elektrik
Fahrwerk
Andreas Rosel 22.08.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor läuft extrem unrund
Beitrag ergänzt durch Mod. / 21.10.2023 Hallo zusammen, ich habe Probleme an meinem X3. Der Motor läuft extrem unrund und verbrennt nicht sauber. Der Kraftstofffilter wurde bereits getauscht und Kraftstoff vor der Förderung ist in Ordnung. Was kann das sein? Habt ihr eine Idee oder könnt ihr weiterhelfen? Vielen Dank!
Motor
Fabian von und zu schwarz 19.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Gelöst
Startprobleme bei kaltem Motor
Gelöst
Motorprobleme und weißer Qualm
Gelöst
ABS komplett ohne Funktion
Gelöst
Motor läuft extrem unrund

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten