Bei Ölfragen frägt man 100 Leute und hat 100 Meinungen (nicht böse gemeint). Ich fahre z. B. schon immer 5W40 von Motul (vollsynthetisch) und bin voll zufrieden.
Und ja, bei einem Ölverbrauch kann man eine höhere Viskosität vom Öl versuchen (wie z. B. 5W40), welches auch den Herstellervorgaben entspricht oder auch ein Öladditiv, jedoch wird die Ursache des Ölverbrauchs womöglich eher am Verschleiss liegen.
Noch ein kleiner Auszug zur Hilfestellung:
Die erste Zahl, "5W", gibt die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen (z.B. beim Kaltstart) an. Je kleiner diese Zahl, desto besser ist die Fließfähigkeit bei Kälte. Die Zahl nach dem "W", also "40", bezieht sich auf die Viskosität bei höheren Temperaturen, also der Betriebstemperatur des Motors. Ein höherer Wert bedeutet, dass das Öl bei höheren Temperaturen stabiler und zähflüssiger ist