fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rolf Jaroni25.12.21
Ungelöst
1

Radioempfang gestört | VW GOLF SPORTSVAN VII

Hallo Leute, Problem: Radio läuft. Wenn ich nun die heizbare Heckscheibe einschalte, ist der Radioempfang stark gestört. Heizbare Heckscheibe funktioniert, ich habe allerdings den Eindruck, dass zwei Heizwendel ziemlich in der Mitte der Scheibe nicht richtig funktionieren. Ich würde mich über ev. Diagnosen freuen.
Elektrik

VW GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.10101.01.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.10101.01.0)

Mehr Produkte für GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.25.12.21
Die Antenne funktioniert wahrscheinlich über die Heckscheibenheizung. Siehst du irgendwelche Unerbrechungen?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.12.21
Ich glaube nicht das du eine Scheibenantenne hast Aber komisch ist das schon
0
Antworten
profile-picture
Rolf Jaroni25.12.21
Wolfgang N.: Die Antenne funktioniert wahrscheinlich über die Heckscheibenheizung. Siehst du irgendwelche Unerbrechungen? 25.12.21
Keine Unterbrechungen, Antenne sitzt auf dem Dach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.12.21
Läuft das ggf. über die gleiche Sicherung? Vielleicht ist ja auch mal nur eine lose Sicherung. 😅
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.12.21
Kann ich nur beipflichten. Die Haifisch Antenne ist idr. für GPS und GSM. Original Radio oder aus dem Zubehör?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.12.21
Rolf Jaroni: Keine Unterbrechungen, Antenne sitzt auf dem Dach. 25.12.21
Eine defekte Scheibenheizung kann definitiv Empfangsstörungen auslösen. Wenn du sagst es sieht so aus als wenn 2 Drähle nicht funktionieren könnte es sein das hier so ein grosser Widerstand ist, das es dadurch zu Störungen kommt. Entweder neue Heckscheibe, oder zum Test die Unterbrechungen mit Silberstift reparieren. Dann sollte es wieder funktionieren. Oder die Rabiate Methode, mit nem Cutter die Unterbrechung richtig unterbrechen, so daß gewiss keine Spannung mehr „kriechen" kann.....
4
Antworten
profile-picture
Rolf Jaroni25.12.21
Alles original.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Kirschbaum25.12.21
Jo, sind alle Bänder betroffen, oder nur UKW? Wenn alle betroffen sind, wird es der defekte Teil sein. Ist es nur ein Band oder ein Teil eines Bandes kann das eine wilde Fehlersuche werden…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.12.21
Thomas Scholz: Ich glaube nicht das du eine Scheibenantenne hast Aber komisch ist das schon 25.12.21
Doch, der hat sogar 2 Scheibenantennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.12.21
Alexander Koschel: Doch, der hat sogar 2 Scheibenantennen. 25.12.21
Ok Ich war mir nicht sicher ob er eine hat Ich wollte keine falschen Angaben machen. Wieder was gelernt 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph25.12.21
Servus, da werden Kontaktprobleme sein, die heutigen Radios haben taube Empfansteile sodass die Antennen immer mit Vorverstärker arbeiten, wenn da der Saft weggezogen wird fängt der Empfänger an zu rauschen, da musst mal die Spannungsversorgung prüfen, zieh mal dass Radio raus und schau die Leitungen an, vom Radio müsste auch Spannung für Antennen VV rauskomnen, auch die Spannungsversorgung der Heckscheibe anschauen, Masseanschluss und Spannung messen auch Spannung am Radio messen wenn Hecksch an ist und Spannung für VV auch kontrollieren, vermute auf jedenn Fall Kontaktprobleme.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.12.21
Rolf Jaroni: Keine Unterbrechungen, Antenne sitzt auf dem Dach. 25.12.21
Auf dem Dach sind je nach Ausstattung Telefon, GPS, Standheizung, aber keine Radioantenne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.12.21
Hans : Läuft das ggf. über die gleiche Sicherung? Vielleicht ist ja auch mal nur eine lose Sicherung. 😅 25.12.21
Lose Sicherung ist Quatsch. Die Sicherung der Heckscheibenheizung und die Radiosicherung haben nichts mit der Empfangsqualität zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.12.21
Bernd Frömmel: Eine defekte Scheibenheizung kann definitiv Empfangsstörungen auslösen. Wenn du sagst es sieht so aus als wenn 2 Drähle nicht funktionieren könnte es sein das hier so ein grosser Widerstand ist, das es dadurch zu Störungen kommt. Entweder neue Heckscheibe, oder zum Test die Unterbrechungen mit Silberstift reparieren. Dann sollte es wieder funktionieren. Oder die Rabiate Methode, mit nem Cutter die Unterbrechung richtig unterbrechen, so daß gewiss keine Spannung mehr „kriechen" kann..... 25.12.21
Interessant, Spannung kann kriechen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.12.21
Helmut Ludolph: Servus, da werden Kontaktprobleme sein, die heutigen Radios haben taube Empfansteile sodass die Antennen immer mit Vorverstärker arbeiten, wenn da der Saft weggezogen wird fängt der Empfänger an zu rauschen, da musst mal die Spannungsversorgung prüfen, zieh mal dass Radio raus und schau die Leitungen an, vom Radio müsste auch Spannung für Antennen VV rauskomnen, auch die Spannungsversorgung der Heckscheibe anschauen, Masseanschluss und Spannung messen auch Spannung am Radio messen wenn Hecksch an ist und Spannung für VV auch kontrollieren, vermute auf jedenn Fall Kontaktprobleme. 25.12.21
Es kommen keine separaten Kabel für die Spannungsversorgung aus dem Radio. Die beiden Impedanzwandler in der Heckklsppe werden über eine Phantomeinspeisung durch die Koax-Antennenkabel versorgt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.12.21
Alexander Koschel: Interessant, Spannung kann kriechen? 25.12.21
Ja, kann die, auch wenn du das nicht glaubst Schönes Beispiel wo es deutlich zu erkennen ist. Geh mal an dein Fahrzeug und schau dir die Batterie an. Wenn die jetzt leicht feucht sein sollte, zu der Jahreszeit gut möglich und dann noch ordentlich Dreck dran ist nimm mal ein Multimeter und miss erst mal die Batteriespannung an den Polen. Dann geh mal mit einer Messpitze direkt neben den Batteriepol, nicht ans Blei sondern auf den Kunststoff. Da wirst du staunen. Und das wären dann zum Beispiel auch Kriechströme 😉 Aber ich habe da eh keine Ahnung von, bin ja nur Bäcker.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.12.21
Bernd Frömmel: Ja, kann die, auch wenn du das nicht glaubst Schönes Beispiel wo es deutlich zu erkennen ist. Geh mal an dein Fahrzeug und schau dir die Batterie an. Wenn die jetzt leicht feucht sein sollte, zu der Jahreszeit gut möglich und dann noch ordentlich Dreck dran ist nimm mal ein Multimeter und miss erst mal die Batteriespannung an den Polen. Dann geh mal mit einer Messpitze direkt neben den Batteriepol, nicht ans Blei sondern auf den Kunststoff. Da wirst du staunen. Und das wären dann zum Beispiel auch Kriechströme 😉 Aber ich habe da eh keine Ahnung von, bin ja nur Bäcker..... 25.12.21
Als Bäcker hast du aber alles sehr gut und richtig erklärt und auch selber durch "Kriechstrom" berichtigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.12.21
Alexander Koschel: Als Bäcker hast du aber alles sehr gut und richtig erklärt und auch selber durch "Kriechstrom" berichtigt. 25.12.21
Auch ein blinder Bäcker säuft mal nen Korn 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim Gasgeben
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Golf Sportsvan ein Geräusch festgestellt. Dieses Geräusch tritt nur bei warmem Motor auf, nicht beim Kaltstart. Nach jedem Neustart mit warmem Motor ist es da, immer gleich intensiv und lange. Es verschwindet nach etwa fünfmaligem Gasgeben bis 2000 U/min. Keine Fehlercodes. Danke im Voraus
Geräusche
Michael Limmi 18.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten