fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lumio06.02.23
Ungelöst
0

Klackernde Geräusche beim Beschleunigen unter Last | AUDI A4 B6 Cabriolet

Hallo. Beim Beschleunigen unter Last treten laute Klappergeräusche aus dem rechten Kopf auf (Beifahrerseite). Der Leerlauf und auch der lastfreie Lauf sind einwandfrei. Das Geräusch setzt ab gut 2000 rpm ein und lässt sich in der Lautstärke mit dem Gaspedal steuern. Das Geräusch wird erheblich lauter mit demontiertem Ansaugtrakt (bis zur Drosselklappe). Anspringen (kalt/warm) ohne Probleme. Leistung und Verbrauch auch in Ordnung.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer (keine Aussetzer erkannt) Ansaugweg inkl. Brücke bis zu den Ventilen frei von Fremdkörpern. Mit dem Stethoskop hört man es sehr leise direkt am Krümmer, am Kat ist schon nix mehr zu hören. Es ist etwas lauter an der Ansaugbrücke zu hören. Schaltwalze ist demontiert.
Motor
Geräusche

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.23
Kannst du mal ein Video davon machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.02.23
Am besten ein Video machen. Auf Anhieb würde ich mal die Brennräume endoskopieren und die KGE überprüfen. Weil die Drosselklappe sitzt auch rechts, nicht das dieses Geräusch durch einen zu hohen Unterdruck entsteht oder der verbrennungsdruck gelangt dir in das ansaugsystem .
13
Antworten
profile-picture
Lumio06.02.23
Denis Müller: Kannst du mal ein Video davon machen? 06.02.23
Werde ich nachher probieren.
0
Antworten
profile-picture
Lumio06.02.23
Eugen K.: Am besten ein Video machen. Auf Anhieb würde ich mal die Brennräume endoskopieren und die KGE überprüfen. Weil die Drosselklappe sitzt auch rechts, nicht das dieses Geräusch durch einen zu hohen Unterdruck entsteht oder der verbrennungsdruck gelangt dir in das ansaugsystem . 06.02.23
Ich hatte ich schon die Vermutung, dass der zurückschlägt. Nicht so hart wie eine Rückzündung, eher wie ein evtl zu früh geöffnetes Ventil, dass evtl Restabgas zurückkommt. Die Ansaugbrücke ist sehr verölt, allerdings sind die Ventilschächte relativ sauber. Das Endoskopieren kann ich nochmal in der Werkstatt versuchen. Mein Endoskop ist sehr schlecht. Da kann man überhaupt nix erkennen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.02.23
Lumio: Ich hatte ich schon die Vermutung, dass der zurückschlägt. Nicht so hart wie eine Rückzündung, eher wie ein evtl zu früh geöffnetes Ventil, dass evtl Restabgas zurückkommt. Die Ansaugbrücke ist sehr verölt, allerdings sind die Ventilschächte relativ sauber. Das Endoskopieren kann ich nochmal in der Werkstatt versuchen. Mein Endoskop ist sehr schlecht. Da kann man überhaupt nix erkennen 06.02.23
Überprüfe auch die KGE. Und die Steuerzeiten. Nicht das deswegen ein Ventil zu früh öffnet.
1
Antworten
profile-picture
Lumio06.02.23
Eugen K.: Überprüfe auch die KGE. Und die Steuerzeiten. Nicht das deswegen ein Ventil zu früh öffnet. 06.02.23
Werde ich machen. Aber sollte dann nicht irgendwann auch ein Fehler kommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.02.23
Lumio: Werde ich machen. Aber sollte dann nicht irgendwann auch ein Fehler kommen? 06.02.23
Weiß nicht wie das bei dem Motor noch abgefragt ist. Hat der Motor Zahnriemen oder Kette? Könnte sein, das diese noch in der Toleranz sind aber eben diese Symptome äußern.
0
Antworten
profile-picture
Lumio06.02.23
ist nen V6 5V mit 4 Nockenwellenverstellern und Riemen. Ich kann leider auch nix zu der Geschichte sagen. Hab den so ohne Kommentar bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.02.23
Lumio: ist nen V6 5V mit 4 Nockenwellenverstellern und Riemen. Ich kann leider auch nix zu der Geschichte sagen. Hab den so ohne Kommentar bekommen. 06.02.23
Achso, ja dann würde ich aufjedenfall mal die steuerzeiten prüfen und die brennräume endoskopieren. Das gibt dir erstmal einen groben Überblick über den Zustand des Motors
0
Antworten
profile-picture
Lumio06.02.23
Eugen K.: Achso, ja dann würde ich aufjedenfall mal die steuerzeiten prüfen und die brennräume endoskopieren. Das gibt dir erstmal einen groben Überblick über den Zustand des Motors 06.02.23
wird gemacht. Viele Dank erstmal für deine Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es wurde abends in der Garage abgestellt und am nächsten Tag springt es nicht mehr an. Der Motor dreht, aber es passiert nichts. Laut dem Diagnosegerät von Launch sind keine Fehler gespeichert. Ich habe bereits die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoffdruckregler, die Einspritzdüsen, die Zündkerzen und den Kurbelwellensensor ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Danke im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Andreas Gette 19.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten