fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Akyel24.03.25
Ungelöst
0

Keine Bremsleistung / ABS / Neue Scheiben / Neue Klötze und Bremsflüssigkeit | AUDI A3

Moin, ich war heute in der Hobbywerkstatt, da ich mein Auto für den TÜV vorbereiten wollte. - 1 Schelle musste erneuert werden von der Abgasanlage - die Traggelenke mussten auch neu weil auf jeder Seite 1 Schraube abgerissen ist - die Bremsbeläge mussten Neu, da habe ich alle Klötze und Scheiben erneuert - zum Schluss habe ich den Bremssattel HL ausgetauscht, weil dieser manchmal fest ist. Der Klotz war durch und die Scheibe leicht blau. In der Hobbywerkstatt hat man mir kostenlos die Bremsflüssigkeit bis auf Max aufgefüllt und am neuen Bremssattel entlüftet. So wie ich das gesehen habe, saß einer drin und hat gepumpt und danach gehalten während der Kollege am Bremssattel immer wieder die Leitung auf und zu gemacht hat. Leider greift meine Bremse nicht so bissig wie vorher. Also gefühlt passiert bei dem halben Bremsweg nichts und danach kommt das Fahrzeug rollend zum stehen. Genau so ist es wenn ich bei 50km/h voll in die Bremse trete. Kein ABS, stottern, quietschen der Reifen etc. Das Auto kommt rollend zum stehen. Liegt das an den neuen Klötzen und Scheiben? Müssen die länger eingebremst werden? Dieses schleifen wie bei Flugrost ist nicht mehr da. Somit müsste doch die Schutzschicht schon abgetragen sein. Oder muss man an jedem Bremssattel entlüften? Nach meinem empfinden wird das Bremspedal schneller weich. Das heißt wenn ich an der Ampel stehe und das Bremspedal pumpe wird es steinhart, aber recht flott wieder weich. Vorher ist der länger hart geblieben. Hat jemand einen Ratschlag?
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875)

METZGER Sensorring, ABS (0900179) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900179)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.03.25
Vermutlich beim entlüften den HBZ beschädigt. Das Pedal sollte dabei nicht bis zum Anschlag getreten werden sonst geht die Dichtung im HBZ defekt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger24.03.25
Ich würde alle entlüfterschrauben kontrollieren und schauen ob irgendwas undicht ist oder nicht richtig fest ist oder der abs Block ist leer gelaufen beim wechseln dann kannst du nur noch mit ein Entlüftungsgerät entlüften wo mit Druck entlüftet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.03.25
Da ist beim entlüften was schief gelaufen. Zum einen entlüftet man dann slle bremssättel denn je nach dem wie lange die Leitung offen ist , kommt luft hinein und könnte sich über den hydroblock verteilen. Wenn das Pedal mit der Methode zuweit durchgedrückt wird kann der hauptbremszylinder beschädigt worden. Lass die bremse von einem Profi prüfen und entlüften
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.03.25
Die Fahrzeuge machen gerne Probleme mit dem Entlüften auf der Hinterachse. Am besten geht das mit einem Entlüftungsgerät. Damit kann man Druck auf die Anlage geben. Danach löst man den Sattel und dreht den Entlüfternippel auf. Nun kippt man den Sattel bis die Luft komplett raus ist. Der Entlüfternippel sitzt nicht genau an der obersten Stelle. Dadurch kann die Luft nicht richtig entweichen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.03.25
Robert Ballmann: Die Fahrzeuge machen gerne Probleme mit dem Entlüften auf der Hinterachse. Am besten geht das mit einem Entlüftungsgerät. Damit kann man Druck auf die Anlage geben. Danach löst man den Sattel und dreht den Entlüfternippel auf. Nun kippt man den Sattel bis die Luft komplett raus ist. Der Entlüfternippel sitzt nicht genau an der obersten Stelle. Dadurch kann die Luft nicht richtig entweichen. 24.03.25
Genau, Sattel nochmals abbauen und Holzklotz/ Kolbenrücksteller einlegen. Beim Entlüften den Entlüfternippel an höchster Stelle halten und den Sattel drehen, meist kommen noch Luftblasen raus. Am besten mit Entlüftergerät entlüften.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.03.25
Wenn nach erneutem bzw. professionellen Entlüften (unbedingt und umgehend) der Druckpunkt am Pedal noch weich erscheint kann das an den neuen Belägen liegen. Da du ja alle neu hast. Das legt sich aber beim ganz normalen nutzen. Sollte bei ganz leichtem Fuß auflegen dein Pedal aber ganz langsam richtung Teppich wandern hat es deinen HBZ erwischt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B25.03.25
Hi beim A3 sollte man mit VCDS das Bremssystem entlüften da man das ABS Hydraulik Block die restliche Luft nicht raus bekommt. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_25.03.25
Wolfgang Schaub: Vermutlich beim entlüften den HBZ beschädigt. Das Pedal sollte dabei nicht bis zum Anschlag getreten werden sonst geht die Dichtung im HBZ defekt 24.03.25
Sicher bin ich mir nicht aber ich denke nicht dass das Pedal durchgedrückt worden ist. Beim Pumpen bleibt das Pedal weiterhin ob und danach wurde der Fuß oben draufgelegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre_25.03.25
Sascha Geiger: Ich würde alle entlüfterschrauben kontrollieren und schauen ob irgendwas undicht ist oder nicht richtig fest ist oder der abs Block ist leer gelaufen beim wechseln dann kannst du nur noch mit ein Entlüftungsgerät entlüften wo mit Druck entlüftet 24.03.25
Ist das Möglich wenn man die Bremsflüssigkeit nur auffüllt? Das System wurde ja nicht bis auf den letzten Tropfen entleert und wieder aufgefüllt. Es wurde lediglich Bremsflüssigkeit vorne aufgefüllt bis Max und am neuen Bremssattel bestimmt 5-10 mal die Entlüftet. Jedes Mal kam ein Spritzer Bremsflüssigkeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte25.03.25
Mit Tester entlüften damit das ABS angesteuert wird und die Luft daraus gepumpt wird. Wichtig an allen Rädern entlüften. Wenn keine Verbesserung eintritt ist wahrscheinlich der HBZ defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.03.25
Hallo, wenn du die Bremse richtig zusammengebaut hast und entlüftet hast, musst du dir Bremsen auch richtig einbremsen bevor sie die volle Leistung haben. Es ist ganz normal das sie jetzt auf den ersten paar Metern nicht so richtig packen, dass sollte sich nach ein paar Bremsversuchen bessern. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger25.03.25
Emre_: Ist das Möglich wenn man die Bremsflüssigkeit nur auffüllt? Das System wurde ja nicht bis auf den letzten Tropfen entleert und wieder aufgefüllt. Es wurde lediglich Bremsflüssigkeit vorne aufgefüllt bis Max und am neuen Bremssattel bestimmt 5-10 mal die Entlüftet. Jedes Mal kam ein Spritzer Bremsflüssigkeit 25.03.25
Wenn immer Bremsflüssigkeit vorne im Behälter drin war, dann kann der ABS Block Hydroaggregat keine Luft ziehen . Das geht erst, wenn der Behälter leer ist dann kann er Luft ziehen. Einen fahren von der Bremse ist alles schön und gut kannst du beobachten, was mir bisschen Sorgen macht ist dass der Druck relativ schnell verloren geht bei der Bremse. Das darf eigentlich nicht sein. Das solltest du auf jeden Fall im Auge behalten, ob sich das bessert oder nicht oder vorne im Bremsflüssigkeit nachschauen , ob Bremsflüssigkeit verloren geht. Wobei das meistens so wenig ist, dass das nicht groß auffällt.  anscheinend baut deine Bremse zu wenig Druck auf. Ansonsten würde dein ABS auch funktionieren und das kann eigentlich nur an Undichtigkeit falsche entlüftet oder Hauptbremszylinder defekt sein. Eventuell mal am Hauptbremszylinder schauen ob die Unterdruckleitung abgegangen ist. Das wäre auch noch eine Möglichkeit .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.03.25
Wenn beim Sattel Wechsel der Abs Block leer gelaufen ist . Reicht ein entlüften ohne Gerät nicht unbedingt aus . Und neue Bremsen können sich am Anfang etwas anders anfühlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.03.25
Teste den Haubtbremszylinder folgendermaßen : Bremsflüssikeitsbehälter bis zum Rand füllen und dann die Bremse betätigen lassen, wenn der Flüssigkeitsstand sinkt und sofort wieder ansteigt, fließt die Bremsflüssikkeit an den Manschetten vorbei in den Vorratsbehälter zurück. Der Haubtbremszylinder ist defekt und sollte erneuert.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Altendorf25.03.25
Da wird noch Luft drin sein. Den Bremssattel nochmal vom Sattelhalter lösen. Entlüftergerät vorne anschließen, Bremskolben hinten mit dem Rückstellwerkzeug blockieren und Druck vorne mit dem Gerät erzeugen. Dann Entlüfternippel auf und den Bremssattel mal in alle Richtungen schwenken. Da kommt mit ziemlicher Sicherheit noch Luft raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.03.25
Mir würde noch ein verdreht er Schlauch einfallen, kann das ausgeschlossen werden. Wenn ja nochmal entlüften lassen, bestenfalls mit Unterdruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas25.03.25
Ich würd nochmal alle 4 Sättel mit nem Gerät entlüften Und alles kontrollieren ob fest und dicht ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten