fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig21.05.22
Gelöst
0

Der Motor läuft nur nach min. 6Std Standzeit ruhig | AUDI A4 B5 Avant

Moin, mein A4 mag keine Kurzstops. Morgens springt er Problemlos an wenn ich zur Arbeit fahre muss ich Ihn min. 6 Std. Stehen lassen ansonsten läuft er total unruhig und die Motorkontrollleuchte geht an. Diese geht dann auch nach weiterer Standzeit und neuem Starten (läuft dann Problemlos) nach ein paar km wieder aus. Was könnte das sein?
Motor

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (100690)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF1224) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitungssatz (ZEF1224)

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig05.08.23
Das Problem habe ich nicht gelöst. Doch füŕ mich schon. Hab mich von den A4 getrennt und ein Elekto-Fahrzeug gekauft Danke für alle Lösungsvorschläge
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.05.22
Hast du denn einen Fehlercode für uns. Das würde bei der Hilfe helfen. Es kann ein defekter Kühlmitteltemperatursensor sein,oder ein Klemmendes AGR Ventil.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.05.22
Als erstes FC lesen lassen. Dann kann man anfangen zu spekulieren.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.05.22
Genauer Fehlercode wäre hilfreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer21.05.22
Kraftstoffhaltedruck prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig30.05.22
Robert Ballmann: Hast du denn einen Fehlercode für uns. Das würde bei der Hilfe helfen. Es kann ein defekter Kühlmitteltemperatursensor sein,oder ein Klemmendes AGR Ventil. 21.05.22
Fehler habe ich nun ausgelesen MISEFIRE P0301 MISEFIRE P0304 FUELTRIM BANK 1 P0170
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.05.22
Die Fehler sagen aus das du Fehlzündungen hast Entweder durch defekte Zündkabel Stecker oder Zündspulen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.05.22
Thomas Scholz: Die Fehler sagen aus das du Fehlzündungen hast Entweder durch defekte Zündkabel Stecker oder Zündspulen 30.05.22
P0170 sagt aus das du ein Problem mit der Kraftstoff Anpassung hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.05.22
Die Fehler im Zusammenhang mit deinem Problem könnte bedeuten dass das Gemisch zu mager ist. Zieh Mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und probiere ob es besser ist. Außerdem würde ich wie schon erwähnt, die Parameter vom Kühlmitteltemperatur-Sensor prüfen. Wenn der sporadisch falsche Werte anzeigt, kann es auch Probleme mit dem Gemisch geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig30.05.22
Robert Ballmann: Die Fehler im Zusammenhang mit deinem Problem könnte bedeuten dass das Gemisch zu mager ist. Zieh Mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und probiere ob es besser ist. Außerdem würde ich wie schon erwähnt, die Parameter vom Kühlmitteltemperatur-Sensor prüfen. Wenn der sporadisch falsche Werte anzeigt, kann es auch Probleme mit dem Gemisch geben. 30.05.22
Danke werde ich probieren Werde wohl auch ein neues Kühlmittel Thermostat brauchen Motor braucht lang zum warmwerden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.06.22
Konntest du das Problem mittlerweile lösen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig07.06.22
Robert Ballmann: Konntest du das Problem mittlerweile lösen? 07.06.22
Leider noch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig07.06.22
Robert Ballmann: Konntest du das Problem mittlerweile lösen? 07.06.22
Habe den Wagen heute mal 50km über Autobahn und Landstraße gefahren Springt Problemlos wieder an Habe aber ziemlich wiel Schleim im Öldeckel und mir ist was aufgefallen im Motorraum Habe Bilder davon gemacht Das erste wohl vom Kabel von der Lamdasonde am Motor Das zweite vom Motorblock das Kabel ist sehr weich unter dem blauen Klebeband fühlt sich an als ob es nur durch das Klebeband dort hält
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.06.22
Dieter Röhrig: Habe den Wagen heute mal 50km über Autobahn und Landstraße gefahren Springt Problemlos wieder an Habe aber ziemlich wiel Schleim im Öldeckel und mir ist was aufgefallen im Motorraum Habe Bilder davon gemacht Das erste wohl vom Kabel von der Lamdasonde am Motor Das zweite vom Motorblock das Kabel ist sehr weich unter dem blauen Klebeband fühlt sich an als ob es nur durch das Klebeband dort hält 07.06.22
Dann schau mal unter das Klebeband, was da los ist. Das sollte das Anspringen aber nicht beeinflussen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.06.22
Robert Ballmann: Dann schau mal unter das Klebeband, was da los ist. Das sollte das Anspringen aber nicht beeinflussen. 07.06.22
Die Lambdasonde könnte das Problem verursachen. Hatte eben nicht direkt erkannt wovon das Kabel ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig16.06.22
Robert Ballmann: Die Fehler im Zusammenhang mit deinem Problem könnte bedeuten dass das Gemisch zu mager ist. Zieh Mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und probiere ob es besser ist. Außerdem würde ich wie schon erwähnt, die Parameter vom Kühlmitteltemperatur-Sensor prüfen. Wenn der sporadisch falsche Werte anzeigt, kann es auch Probleme mit dem Gemisch geben. 30.05.22
Moin zusammen Habe heute festgestellt das der Luftschlauch hinter dem Luftmassensensor ein Riss hat. Ist nun erstmal geflickt mal sehen ob er nun besser läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.06.22
Dieter Röhrig: Moin zusammen Habe heute festgestellt das der Luftschlauch hinter dem Luftmassensensor ein Riss hat. Ist nun erstmal geflickt mal sehen ob er nun besser läuft 16.06.22
Das könnte schon dein Problem sein. Wenn Luft hinterm lmm angesaugt wird,wird diese nicht vom Motorsteuergerät erkannt und bei der Gemischberechnung nicht berücksichtigt. Dadurch ist das Gemisch dann zu mager.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig21.06.22
Robert Ballmann: Das könnte schon dein Problem sein. Wenn Luft hinterm lmm angesaugt wird,wird diese nicht vom Motorsteuergerät erkannt und bei der Gemischberechnung nicht berücksichtigt. Dadurch ist das Gemisch dann zu mager. 16.06.22
Sieh bis jetzt gut aus Springt bis jetzt immer super an selbst nach den kurzen Kurzstrecken Obwohl der Schlauch nur schnell geklebt wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.06.22
Dieter Röhrig: Sieh bis jetzt gut aus Springt bis jetzt immer super an selbst nach den kurzen Kurzstrecken Obwohl der Schlauch nur schnell geklebt wurde 21.06.22
Das hört sich gut an. Dann würde ich den Schlauch erneuern und weiter beobachten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig27.08.22
Moin zusammen Habe nun die Fehlercodes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.08.22
Dieter Röhrig: Moin zusammen Habe nun die Fehlercodes 27.08.22
1x alles löschen, ausgedehnte Probefahrt machen und noch mal auslesen. Zu viele komische Codes. Kat eventuell am Ende, erklärt aber nicht dein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Röhrig27.08.22
Bernd Frömmel: 1x alles löschen, ausgedehnte Probefahrt machen und noch mal auslesen. Zu viele komische Codes. Kat eventuell am Ende, erklärt aber nicht dein Problem. 27.08.22
Fehler sind schon gelöscht. Probefahrt steht noch an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Audi springt nicht an, nachdem ich die Einspritzdüsen gewechselt habe, entlüftet habe ich schon. Die Einspritzdüsen funktionieren alle 4 . Ein Zündfunken liegt auch an. Zündkerzen sind alle 4 Neu. Bin jetzt auch mit meinem Latein am Ende.
Motor
Ricardo Voigt 31.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten