fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Dittrich24.06.24
Ungelöst
0

Unrunder Leerlauf | FIAT 500X

Hallo zusammen, folgendes Problem: Der Motor (Fiat 500x, Multijet 2.0 Diesel) ruckelt und läuft unrund wenn er kalt ist. Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag.
Bereits überprüft
-Saugrohrdrucksensor gereinigt -Ventil auf Verkokung geprüft, jedoch weiss ich nicht, ob das so viel ausmacht (siehe Bild)
Motor

FIAT 500X (334_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103229) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103229)

BLUE PRINT Sensor, Saugrohrdruck (ADH274204) Thumbnail

BLUE PRINT Sensor, Saugrohrdruck (ADH274204)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102547) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102547)

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 006 164) Thumbnail

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 006 164)

Mehr Produkte für 500X (334_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500X (334_)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.06.24
Hat der Motor ein AGR-Ventil? Kannst du dieses provisorisch mit einem Stück Blech (Cola-Dose) verschließen? Läuft dann der Motor besser? Hast du schon die Kompression gemessen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.06.24
Hat der Motor ein AGR-Ventil? Kannst du dieses provisorisch mit einem Stück Blech (Cola-Dose) verschließen? Läuft dann der Motor besser? Hast du schon die Kompression gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.06.24
Es gibt viele Möglichkeiten für die Ursache - Kraftstoffdruck messen bis zur Hochdruckpumpe - Mit dem Diagnosegerät die Kraftstoffhochdruck messen - Saugrohrdrucksensor Prüfen mit Diagnosegerät - Injektoren Prüfen - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Realdrucksensor Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen - Lambdasonde Prüfen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.06.24
Service Intervalle sind frisch ? Luft- & Kraftstofffilter neu ? Kraftstoffsystem danach entlüftet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.06.24
Ich halte persönlich nichts von einem reinigen eines Saugrohrdrucksensor. Lieber Erstausrüster Qualität oder OE Teile kaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.06.24
Die Verkokung sollte noch keine Probleme machen. Prüf mal die Rücklaufmenge der Injektoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Sowislo24.06.24
Also nach meines Erachtens sind deine Ventile noch nicht so stark verkockt das es von dem abhängen könnte würde aber auch das agr ventil stillgelegt oder blind machen . Den für die Zukunft kannst du so die verkockungen vermeiden und es schont auch deinem Motor wenn er nur frisch Luft bekommt . Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Dittrich24.06.24
16er Blech Wickerl: Hat der Motor ein AGR-Ventil? Kannst du dieses provisorisch mit einem Stück Blech (Cola-Dose) verschließen? Läuft dann der Motor besser? Hast du schon die Kompression gemessen? 24.06.24
Ja hat ein agr ventil, ich muss mal schauen ob man da so ohne weiteres hin kommt. Das auto hat 130000km gelaufen, da hoffe ich schon mal das die Kompression noch passt. Hab auch nicht die Möglichkeit das selbst zu überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Dittrich24.06.24
Marcel M: Es gibt viele Möglichkeiten für die Ursache - Kraftstoffdruck messen bis zur Hochdruckpumpe - Mit dem Diagnosegerät die Kraftstoffhochdruck messen - Saugrohrdrucksensor Prüfen mit Diagnosegerät - Injektoren Prüfen - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Realdrucksensor Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen - Lambdasonde Prüfen 24.06.24
Der Raildrucksensor schwankt zu Beginn zwischen 240 und 290 Bar, pendelt sich aber nach kurzer Zeit bei 260 Bar ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.24
Jonas Dittrich: Der Raildrucksensor schwankt zu Beginn zwischen 240 und 290 Bar, pendelt sich aber nach kurzer Zeit bei 260 Bar ein. 24.06.24
Während der Motor läuft? 😳
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Dittrich24.06.24
Ingo N.: Während der Motor läuft? 😳 24.06.24
Ja, im Leerlauf nach dem Starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.06.24
Ziehe mal den Realdrucksensor ab und schau ob sich was verändern tut. Ich glaube das der der Übeltäter ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.24
Jonas Dittrich: Ja, im Leerlauf nach dem Starten. 24.06.24
Wenn der läuft, sollte der über 1000 bar haben...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova24.06.24
Schau mal ob du unterm luftfilterkasten einen dünnen schlauch oder nen anschluss dafür hast. Wenn ja, schau dir mal den schlauch an und schau ob der an beiden punkten richtig sitzt oder spröde ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Casanova24.06.24
Schau mal nach ob du am luftfilterkasten nen kleinen dünnen schlauch hast und ob der spröde und oder locker sitzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Dittrich18.07.24
Marcel M: Ziehe mal den Realdrucksensor ab und schau ob sich was verändern tut. Ich glaube das der der Übeltäter ist 24.06.24
Wenn ich ihn abziehe geht der Motor aus und lässt sich auch nicht mehr starten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500X (334_)

-1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fahrzeug
Hallo, das Wasser läuft an der Frontscheibe von innen herunter. Kein Schiebedach. Alle Wasserabläufe im Fahrzeug sind frei. Klimaanlage wurde überprüft. Wenn ich die den Behälter der Scheibenwaschanlage auffülle, ist der Behälter nach 10 min komplett leer, ohne das die Waschanlage betätigt wurde. Unter dem Fahrzeug ist kein Wasser zu sehen. Ich weiß nicht wo ich noch suchen soll .
Sonstiges
Erhard Borrmann 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten