fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Gelöst
0

Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger | BMW 5 Touring

Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Bereits überprüft
Fahrzeug auf AHK codiert. In der 13-pol Dose Spannung gemessen, bei Licht an 12v an Pin 5 und Pin 7 (Rückleuchten), aber auch dauerhaft auf Pin 6 (Bremsleuchten). Hätte aber auch bei Licht an, an den Pins 5 + 7 teilweise auch nur 6v, aber nach aus und einschalten lagen wieder volle 12v an.
Elektrik

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Lampenträger (9FT 117 109-007) Thumbnail

HELLA Lampenträger (9FT 117 109-007)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
40 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 119.07.24
Ich habe, nachdem ich mein Masseproblem gelöst habe, nochmals die Verkabelung gecheckt. Dabei fiel mir dann auf, das ich tatsächlich die Leitung zum Bremslicht auf das Rücklicht gelegt habe. Also lag der Fehler nicht beim Fahrzeug, sondern beim verbauer. Inzwischen funktioniert alles so, wie gewünscht. Ich bedanke mich bei allen für die Unterstützung und Hilfe.
0
Antworten

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DR 166 634-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Hallo Andreas, egal was für einen Anhänger Du anschließt ist es das gleiche Problem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, egal was für einen Anhänger Du anschließt ist es das gleiche Problem? 05.07.24
Hallo Jörg. Ja, sowohl zwei Anhänger konnte ich testen als auch meinen Fahrradträger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Hallo Andreas, das Anhängersteuergerät und der Kabelbaum sind neu, gebraucht, und passend zum Fahrzeug? Was für einen Fehler hast Du in der Einbauanleitung gefunden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Hallo Andreas, gehe mal bitte in meinen Account und dann auf meine Beiträge. Im vergangenen Jahr habe ich auch ein Problem mit meiner nachgerüsteten AHK was mir auch sehr beschäftigt hat! Ich konnte meine Probleme lösen. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.07.24
Ich hatte mal Wasser in der Anhänger Steckdose mit diesem Problem. Funktioniert das Bremslicht am Auto normal? Ansonsten kann dieser Fehler auch auftreten wenn man statt einer 2 Faden Glühbirne, eine normale einbaut!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, das Anhängersteuergerät und der Kabelbaum sind neu, gebraucht, und passend zum Fahrzeug? Was für einen Fehler hast Du in der Einbauanleitung gefunden? 05.07.24
Kabelbaum und Steuergerät sind gebraucht, aber von einem Fachbetrieb erworben. Der hatte mir auch das erste Steuergerät anstandslos getauscht, nachdem anfangs gar nichts ging. Alles passend zum Fahrzeug. Am Kabelbaum sind 2*plus, die ins Steuergerät gehen. Laut EBA soll bei meinem fahrzeug nur eins davon verwendet werden, das zweite ist erst ab BJ 06 von Nöten, Jedenfalls laut der Anleitung. Meiner ist bj04. Nachdem ich dann das stg ausgelesen habe mit Rheingold, sagte mir die Diagnose, das das Steuergerät nicht mit genügend Spannung versorgt wird. Nachdem ich die laut Anleitung nicht benötigte Leitung mit 12v beaufschlagt habe, ging auf einmal alles, eben bis auf das Fahrlicht. PDC wird wie geplant abgeschaltet, Blinker gehen beidseitig (vorher nur links) usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Andreas Schrader 1: Hallo Jörg. Ja, sowohl zwei Anhänger konnte ich testen als auch meinen Fahrradträger 05.07.24
Hallo Andreas waren es Tests mit Adapter und ohne Adapter 13/7?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas waren es Tests mit Adapter und ohne Adapter 13/7? 05.07.24
Sowohl als auch. Ein Hänger mit Adapter, einer ohne und der Träger ebenfalls ohne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Alexander Pittrof: Ich hatte mal Wasser in der Anhänger Steckdose mit diesem Problem. Funktioniert das Bremslicht am Auto normal? Ansonsten kann dieser Fehler auch auftreten wenn man statt einer 2 Faden Glühbirne, eine normale einbaut! 05.07.24
Am Fahrzeug selbst ist alles in Ordnung, auch das Rücklicht ganz normal, selbst wenn ein Hänger angeschlossen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.07.24
Hast du dann auch schon mal probiert den zweiten plus, den du eigentlich nicht brauchst mit anzuschließen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Alexander Pittrof: Hast du dann auch schon mal probiert den zweiten plus, den du eigentlich nicht brauchst mit anzuschließen? 05.07.24
Das war ja die.lösung des ersten Problems, das eben nicht alle Funktionen vorhanden waren. Es fehlte die Anhänger Erkennung und das damit verbundene abschalten des PDC und Blinker links war ohne Funktion. Aber auch schon das Problem mit dem Bremslicht, was dauerhaft leuchtet. Auch das Bremslichtkabel des Kabelsatzes sollte nicht angeklemmt werden. Das habe ich nun testweise trotzdem Mal mit dem Bremslicht verbunden, aber keine Änderung der Symptomatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Hallo Andreas, Du hast geschrieben das bei eingeschalteter Beleuchtung auch dauerhaft 12Volt auf bin 6 für Bremslicht Anliegen! Hast Du den Kabelbaum von der Steckdose Pin 6 bis zum abgezogenen Steuergerät durchgemessen und somit auch geprüft ob auch dann Durchgang auf die Kabel von Pin 5 & 7 der Steckdose besteht beim Durchgangsmessen mit einem Multimeter bzw. mit einer H7 Lampe zur Prüfung der Verkabelung unter Last besteht?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, Du hast geschrieben das bei eingeschalteter Beleuchtung auch dauerhaft 12Volt auf bin 6 für Bremslicht Anliegen! Hast Du den Kabelbaum von der Steckdose Pin 6 bis zum abgezogenen Steuergerät durchgemessen und somit auch geprüft ob auch dann Durchgang auf die Kabel von Pin 5 & 7 der Steckdose besteht beim Durchgangsmessen mit einem Multimeter bzw. mit einer H7 Lampe zur Prüfung der Verkabelung unter Last besteht? 05.07.24
Das habe ich bisher noch nicht gemacht. Das werde ich morgen nochmals ausprobieren. Wie gesagt, ich habe dauerhaft 12v auf dem bremspin bei eingeschaltetem Licht. Bei Licht aus macht das Bremslicht tatsächlich das, was es soll, nämlich beim bremsen leuchten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Hallo Andreas, gehe bitte mal unter Suche nach meinem Problem mit der AHK! Da war es auch Bremslicht dauerhaft! Bild füge mal bei. Dort habe ich mit Hilfe eines defekten Adapter 13/7 und Leuchtmitteln Videos gemacht und hochgeladen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Hallo Andreas, wenn Community Mitglieder in ihrem Kommentar Fragen stellen ist es notwendig diese auch ausreichend zu beantworten. Das hilft auch den anderen Mitgliedern ihre Lösungs Ansätze zu verfeinern. 🤫🤔👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, gehe bitte mal unter Suche nach meinem Problem mit der AHK! Da war es auch Bremslicht dauerhaft! Bild füge mal bei. Dort habe ich mit Hilfe eines defekten Adapter 13/7 und Leuchtmitteln Videos gemacht und hochgeladen! 05.07.24
Danke sehr, das hatte ich mir gerade durchgelesen. Ich werde morgen nochmal dran gehen, ansonsten werde ich einen anderen e Satz kaufen und verbauen. Kann ja irgendwie nicht sein, das es so ein Aufwand ist. Ich habe schon mehrmals AHK verbaut, aber so ein Theater hatte ich noch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, wenn Community Mitglieder in ihrem Kommentar Fragen stellen ist es notwendig diese auch ausreichend zu beantworten. Das hilft auch den anderen Mitgliedern ihre Lösungs Ansätze zu verfeinern. 🤫🤔👍 05.07.24
Ich habe bis jetzt auf jeden Frage geantwortet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Andreas Schrader 1: Danke sehr, das hatte ich mir gerade durchgelesen. Ich werde morgen nochmal dran gehen, ansonsten werde ich einen anderen e Satz kaufen und verbauen. Kann ja irgendwie nicht sein, das es so ein Aufwand ist. Ich habe schon mehrmals AHK verbaut, aber so ein Theater hatte ich noch nicht. 05.07.24
Hallo Andreas, das habe ich auch mehrfach gemacht eine AHK zu montieren. Bei meinem Audi A4 B6 war es die erste gebrauchte und die erste die im Steuergerät programmiert werden musste! Mit einer Schritt für Schritt Suche kommt man eigentlich dem Problem auf die Schliche. Manchmal kann man es so beheben und manchmal braucht man Teile oder Spezialisten die ein defektes Bauteil instandsetzen. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du (wenn ich fragen darf)? Diese Frage hattest Du nicht beantwortet 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, das habe ich auch mehrfach gemacht eine AHK zu montieren. Bei meinem Audi A4 B6 war es die erste gebrauchte und die erste die im Steuergerät programmiert werden musste! Mit einer Schritt für Schritt Suche kommt man eigentlich dem Problem auf die Schliche. Manchmal kann man es so beheben und manchmal braucht man Teile oder Spezialisten die ein defektes Bauteil instandsetzen. Aus welchem PLZ Bereich kommst Du (wenn ich fragen darf)? Diese Frage hattest Du nicht beantwortet 🤫 05.07.24
Sorry, das habe ich überlesen. PLZ 34 ist mein Standort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Andreas Schrader 1: Sorry, das habe ich überlesen. PLZ 34 ist mein Standort 05.07.24
Hallo Andreas, komme aus 38 PLZ Bereich in Niedersachsen. Das ist für eine Hilfe beim Schrauben etwas zu weit weg für mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Andreas Schrader 1: Danke sehr, das hatte ich mir gerade durchgelesen. Ich werde morgen nochmal dran gehen, ansonsten werde ich einen anderen e Satz kaufen und verbauen. Kann ja irgendwie nicht sein, das es so ein Aufwand ist. Ich habe schon mehrmals AHK verbaut, aber so ein Theater hatte ich noch nicht. 05.07.24
Hallo Andreas, ich musste bei meiner gebrauchten AHK den Kabelbaum selbst verlängern da dieser vom Vorbesitzer im Kofferraum durchgetrennt wurde. Im Internet fand ich bei ebay einen Händler der alle Farben und Leitungsquerschnitte liefern konnte in der notwendigen Länge zu wirklich angenehmen Preisen. Auch CanBus konnte ich so instandsetzen und anschließen. Ich konnte so auf einen neuen teuren Kpl. E-Satz verzichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 105.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, ich musste bei meiner gebrauchten AHK den Kabelbaum selbst verlängern da dieser vom Vorbesitzer im Kofferraum durchgetrennt wurde. Im Internet fand ich bei ebay einen Händler der alle Farben und Leitungsquerschnitte liefern konnte in der notwendigen Länge zu wirklich angenehmen Preisen. Auch CanBus konnte ich so instandsetzen und anschließen. Ich konnte so auf einen neuen teuren Kpl. E-Satz verzichten. 05.07.24
Mein Kabelsatz war sauber ausgebaut mit allen Pins. Ich bin am überlegen, den original raus zu werfen und einen von jaeger zu verbauen. Das ist aber die allerletzte Möglichkeit sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.07.24
Das sieht mir verdächtig nach einem Masseproblem aus. Ich denke an ein beginnendes Masseproblem an einer Heckleuchte des Fahrzeugs
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Andreas Schrader 1: Mein Kabelsatz war sauber ausgebaut mit allen Pins. Ich bin am überlegen, den original raus zu werfen und einen von jaeger zu verbauen. Das ist aber die allerletzte Möglichkeit sein 05.07.24
Hallo Andreas, ich hatte am Anfang auch das Bedürfnis gehabt aufzugeben! Aber das ist definitiv nicht meine Art. Ich denke Schritt für Schritt den Fehler eingrenzen dann brauchst Du keinen anderen E-Satz für das Fahrzeug. Musstest Du bei deinem Auto das Anhänger Steuergerät mit CanBus Leitungen zum Bordnetz Steuergerät und dem Bremslichtschalter verbinden? Kommt die Stromversorgung vom Sicherungskasten mit extra Steckplatz für Sicherungen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 106.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, ich hatte am Anfang auch das Bedürfnis gehabt aufzugeben! Aber das ist definitiv nicht meine Art. Ich denke Schritt für Schritt den Fehler eingrenzen dann brauchst Du keinen anderen E-Satz für das Fahrzeug. Musstest Du bei deinem Auto das Anhänger Steuergerät mit CanBus Leitungen zum Bordnetz Steuergerät und dem Bremslichtschalter verbinden? Kommt die Stromversorgung vom Sicherungskasten mit extra Steckplatz für Sicherungen? 05.07.24
Guten Morgen. Bei meinem Fahrzeug wird die canbus Leitung direkt am Kabel mit eingeschliffen. In meinem Fall am PDC Steuergerät. Am Bremslicht Schalter muss eigentlich nichts geschaltet werden bzw die Bremslichtleitung soll laut EBA am Bremslicht selbst angegriffen werden, aber laut EBA nicht bei meinem BJ . Aber egal ob die Leitung mit dem Bremslicht verbunden ist oder nicht, es ändert nichts. Ich werde nochmal schauen, ob ich eine Querverbindung auf die Bremslicht Leitung habe, die dann bei eingeschaltetem Licht die 12v auf das Bremslicht gibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer06.07.24
Mit was oder wie hast die Kabel verbunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 106.07.24
Wolfgang Schaub: Das sieht mir verdächtig nach einem Masseproblem aus. Ich denke an ein beginnendes Masseproblem an einer Heckleuchte des Fahrzeugs 05.07.24
Müsste ein Masseproblem nicht theoretisch eine Meldung im Check Control auslösen? Btw. Das Massekabel am rechten Rücklicht sieht tatsächlich etwas angegriffen aus.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.07.24
Hier z.B von Liqui Moly
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.07.24
Alexander Pittrof: Hier z.B von Liqui Moly 06.07.24
Sorry falsch im Feed
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.07.24
Andreas Schrader 1: Müsste ein Masseproblem nicht theoretisch eine Meldung im Check Control auslösen? Btw. Das Massekabel am rechten Rücklicht sieht tatsächlich etwas angegriffen aus....... 06.07.24
Wenn sich die Beleuchtung die Masse über einer der Leuchtmittel holt, führt das nicht unbedingt zu einer Fehlermeldung aber das Anhängersteurrgerät könnte dadurch verwirrt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 106.07.24
Wolfgang Schaub: Wenn sich die Beleuchtung die Masse über einer der Leuchtmittel holt, führt das nicht unbedingt zu einer Fehlermeldung aber das Anhängersteurrgerät könnte dadurch verwirrt sein 06.07.24
Dann werde ich Mal eine provisorische Masse vom Rücklicht zum Fahrzeug legen. Wie gesagt, die Masse am rechten sieht nicht so gut aus, hat wohl Mal Feuchtigkeit bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.07.24
Andreas Schrader 1: Dann werde ich Mal eine provisorische Masse vom Rücklicht zum Fahrzeug legen. Wie gesagt, die Masse am rechten sieht nicht so gut aus, hat wohl Mal Feuchtigkeit bekommen. 06.07.24
Hallo Andreas, hast Du mal ein Foto davon gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 106.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, hast Du mal ein Foto davon gemacht? 06.07.24
Ich hoffe, man erkennt es
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 106.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, hast Du mal ein Foto davon gemacht? 06.07.24
Ich glaube, der Stecker hat es hinter sich. Das ist die rechte Rückleuchte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.07.24
Andreas Schrader 1: Ich glaube, der Stecker hat es hinter sich. Das ist die rechte Rückleuchte 06.07.24
Hallo Andreas, ja man erkennt es. Das musst Du unbedingt erst einmal reparieren (die Quetschverbinder und das Steckergehäuse auf jeden Fall erneuern). Das würde ich auf jeden Fall so machen. Bei BMW bekommt man solche Teile auch! Ich habe für meinen Audi A4 B6 beim Kabelbaum für meine AHK gekauft. Wie sehen die Anschlüsse am Lampenträger dazu aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 106.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, ja man erkennt es. Das musst Du unbedingt erst einmal reparieren (die Quetschverbinder und das Steckergehäuse auf jeden Fall erneuern). Das würde ich auf jeden Fall so machen. Bei BMW bekommt man solche Teile auch! Ich habe für meinen Audi A4 B6 beim Kabelbaum für meine AHK gekauft. Wie sehen die Anschlüsse am Lampenträger dazu aus? 06.07.24
Der Lampenträger ist einwandfrei, ich hatte die Rückleuchten erst letztes Jahr komplett erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.07.24
Andreas Schrader 1: Der Lampenträger ist einwandfrei, ich hatte die Rückleuchten erst letztes Jahr komplett erneuert 06.07.24
Hallo Andreas, hast Du jetzt mal die Kabel die sich da berühren getrennt und den Test mit einem Anhänger wiederholt um zu sehen das Problem ist jetzt behoben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 106.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Andreas, hast Du jetzt mal die Kabel die sich da berühren getrennt und den Test mit einem Anhänger wiederholt um zu sehen das Problem ist jetzt behoben? 06.07.24
Die Kabel berühren sich nicht, das ist nur etwas blöd zu fotografieren. Das Blaurote Kabel ist das zur Anhängerkupplung gehörende Kabel für das Bremslicht. Und ehe die Frage kommt, es ist egal, ob es eingesteckt ist oder nicht. Dieses Kabel soll angeblich bei meinem nicht verbunden werden. Deswegen nur testweise angeklemmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 119.07.24
Ich habe, nachdem ich mein Masseproblem gelöst habe, nochmals die Verkabelung gecheckt. Dabei fiel mir dann auf, das ich tatsächlich die Leitung zum Bremslicht auf das Rücklicht gelegt habe. Also lag der Fehler nicht beim Fahrzeug, sondern beim verbauer. Inzwischen funktioniert alles so, wie gewünscht. Ich bedanke mich bei allen für die Unterstützung und Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten