fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Holsten06.11.24
Gelöst
0

Der Motor bläst irgendwo Luft ab | SEAT ALTEA

Hallo, der Motor läuft ohne Ruckeln und ohne Leistungsverlust. Aber er hört sich an wie ein Kompressor. Er drückt irgendwo Luft raus, unter der Ansaugbrücke. Ich finde aber nichts. Kann da irgendwo die Kopfdichtung defekt sein? Habe auch Wasser aufgefüllt und lange Probefahrt gemacht. Kein Wasserverlust. Ich bin Ratlos Habe ein Video gemacht.
Bereits überprüft
Sichtprüfung . Endoskopie. Fehler ausgelesen. Nichts im Speicher.
Motor

SEAT ALTEA (5P1)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (655.840) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (655.840)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (903.201) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (903.201)

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385024) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385024)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (150.860) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (150.860)

Mehr Produkte für ALTEA (5P1) Thumbnail

Mehr Produkte für ALTEA (5P1)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mario Holsten15.11.24
Hallo zusammen. Nachdem ich alle Schläuche mit Nebel geprüft habe und die Arie mit der Wasserpumpe erledigt war, habe ich die Kompression geprüft. Der 3 Zylinder hat noch 4 Bar. Alle anderen 9- 10. Bar. Vom 3. Zylinder ist das Einlassvent undicht. VCDS hat Verbrennungsaussetzer festgestellt. Einlass ist damit durch. Motor auch ....
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (49834)

Dieses Produkt ist passend für SEAT ALTEA (5P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger06.11.24
Am besten mal mit einer Nebelmaschine abnebeln
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.11.24
Gegebenenfalls auch die Abgas Anlage auch abnebeln, könnte sein das der Krümmer undicht ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.11.24
Das hört sich nach Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" an, (die ist so wie wir sagen am Furzen). Diese würde defekt sein. Prüfen kann man diese auch mit einer Schlauchwagge
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Holsten06.11.24
Vielen Dank für die Tipps. Mal schauen wo ich eine Nebelmaschiene bekomme. KGE prüfe ich morgen gleich mal.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Holsten07.11.24
Habe einen Schlauch gefunden der vielleicht in Frage kommen könnte. Habe den ausgebaut. Leider ist das Geräusch immer noch da. Es kommt irgendwo im Bereich vom Getriebe. Ich hätte gesagt es kommt von der Ansaugbrücke. Kann da aber nichts finden. Muss mir wohl doch mal ein Nebelgerät zulegen
0
Antworten

SEAT ALTEA (5P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mario Holsten08.11.24
Habe jetzt ein Problem. Der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung ist defekt. Kunststoff Klammern gebrochen. Original und im Zubehör nicht mehr lieferbar. Hat jemand eine Idee wo ich jetzt einen Ersatz bekomme? Ist der große Schlauch vom Anschluss Ölwanne zum Ölabscheider in der nähe von der Ansaugbrücke. Im Netz sind einige aufgeführt, passen aber nicht für den BYT Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Holsten11.11.24
Hallo zusammen. Ich habe beim Leck suchen gemerkt, dass die WaPu undicht ist. Habe eine neue besorgt. Nun passt der untere Kühlerschlauch nicht mehr drauf. Der neuen Anschluss ist um ca 1cm versetzt und jetzt kollidiert der untere Schlauch mit einem Deckel von der Kurbelgehäuseentlüftung. Original sind die Wasseranschlüsse genau untereinander. Dann wäre das Problem nicht . Im Zubehör gibt es nur noch versetzte Anschlüsse.... weiß jemand ob es einen anderen Deckel gibt? Vg
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ALTEA (5P1)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus
Hallo, Mein Seat Altea XL geht während der Fahrt einfach aus. Alle Kontrollleuchten sind auch aus und wenn ich sofort versuche, ihn wieder zu starten, passiert nichts. Es leuchtet auch keine Kontrollleuchte auf. Erst nach ungefähr 3-5 Minuten lässt er sich problemlos wieder starten, jedoch geht er nach einer gewissen Fahrstrecke (unterschiedlich) erneut aus. Ich habe noch keine Werkstatt aufgesucht, da ich mit Hilfe von FabuCar bereits sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Danke.
Motor
Olaf Lange 1 16.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten