Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Das ist die richtige Frequenz für Renault.Folgende Vorgehensweise ist vorgesehen.
Nach der Montage am Fahrzeug müssen die RDKS-Sensoren neu angelernt werden. Das geht entweder manuell über die Eingabe der Sensorcodes in das OBD-Menü „Reifendruckkontrollsystem“ oder durch das Aktivieren mittels eines Aktivators. Die empfangenen Daten müssen dann im Steuergerät bestätigt werden. Wichtig: Beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen dürfen die demontierten Räder nicht in der Nähe des Steuergerätes liegen, da dieses hierdurch beeinflusst werden. Für die Aktivierung wird ein Mindestdruck im Reifen von ca. 4 bar gefordert – die Ventilprüfgeräte für RDK-Systeme zeigen jedoch häufig nur bis 3,5 bar an, da im Normalfall der Maximaldruck für einen Pkw-Reifen bei maximal 3,5 bar liegt. Die Befüllung muss mit einem geeichten Manometer durchgeführt werden, da der Sensor bei inkorrektem Luftdruck nicht erkannt wird. Nach der Installation ist der Luftdruck wieder auf den Solldruck anzupassen. Funktioniert das automatische Erkennen durch Überdruck nicht, empfiehlt es sich, den Druck auf ca. 1,4 bar abzulassen. So wird das System „geweckt“ und die neuen Sensoren können mit dem richtigen Sensorcode im Steuergerät erkannt und hinterlegt werden.
Das muss man machen um neue anzulernen.Wenn das nicht funktioniert zum Reifenhändler der hilft bestimmt.mfg P.F 24.04.23
Vielen Dank für die Hinweise mit dem Luftdruck.
Werde ich versuchen 👍