fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp17.10.22
Ungelöst
1

Logincode Bremselektronik erstellen! | VW

Hallo, ich muss bei unserem VW Phaeton von 2002 in das Bremselektroniksteuergerät um den Lenkwinkelgeber neu anzulernen. Aus irgendeinem Grund hat das Steuergerät die Kodierung verloren, nachdem das Fahrzeug ohne Batterie lange Zeit stand. Wie komme ich nun an den Logincode dafür? Ich habe mal gelesen, dass es mit den PR-Codes aus dem Serviceheft möglich sein soll, diesen zu generieren. Vielleicht kann man mir ja jemand helfen. Momentan zeigt der Wagen in der Multifunktionsanzeige Fehler bezüglich Bremse und Niveauregulierung da der Fehler mit dem Lenkwinkelgeber besteht. 00778 Geber für Lenkwinkel (G85) 004 kein Signal/Kommunikation Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
00778 ,
004
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Schild (9XT 713 630-141) Thumbnail

HELLA Schild (9XT 713 630-141)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?17.10.22
Wenn ich das jetzt gerade nicht verwechsle, kannst du mit der FIN und deinem Perso, als Beweis, dass es dein Auto ist, zu VW und die können dann im System nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.10.22
Jallo hast du schon probiert mit laufendem motor ,ganz nach links und wieder nach rechts zu lenken 2- 3 mal so wird bei vielen kfz der lenkwinkelsensor angelernt !!
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.10.22
Das ist zwar für Audi aber die Prozedur ist für VW gleich, hab ich erst gestern gemacht: Anmeldung Hinweis #1 : Nachdem die Anmeldung durchgeführt wurde, müssen Sie das Steuermodul neu codieren. Hinweis Nr. 2 : Die PR-Codes (z. B. 1LJ) finden Sie auf einem Aufkleber in der Nähe der Reserveradmulde und dem passenden Aufkleber auf der ersten Seite der Bedienungsanleitung. Beispiel im Bild Hinweis Nr. 3 : Verwenden Sie die Funktion Coding-II anstelle von Login, wenn diese Schaltfläche nicht verfügbar ist. Hinweis Nr. 4 : Überprüfen Sie für die Region Nordamerika (NAR) die vierte Ziffer der Fahrgestellnummer für den Fahrgestelltyp. M steht für Audi A8 (langer Radstand), L für Audi A8 (kurzer Radstand) und P für Audi S8 (kurzer Radstand). Auf dem RoW-Markt (Rest der Welt) müssen PR-Codes verwendet werden. K8L Stufenheck - langer Radstand (langer Radstand) und K8B Stufenheck (kurzer Radstand) • 0?xxx : Fahrgestell o 3 = Audi S8 (kurzer Radstand) o 5 = Audi A8 (kurzer Radstand) o 6 = Audi A8 (langer Radstand) • 0x?xx : Bremsen o 1 = 2FNR 42 AL 18" (PR-1LJ/1LK) o 2 = 2FNR 42 AL 17" (PR-1LL/1LM) o 4 = FNRG-60 16" (PR-1LG) o 7 = Brembo M6 AL 19" (PR-1LW) • 0xx?x : Motor o 2 = 10 Zyl. Benzin o 3 = 12 Zyl. Benzin ODER 6/8 Zyl. Benzin/Diesel mit Brembo M6 AL 19" (PR-1LW) o 5 = 6/8 Zyl. Diesel ohne Brembo M6 AL 19" (PR-1LW) o 6 = 6 Zyl. Diesel (langer Radstand) o 9 = 6/8 Zyl. Benzin ohne Brembo M6 AL 19" (PR-1LW) • 0xxx? : Übertragung o 7 = Automatisch (09E/09L) o 9 = Multitronik (01J) Kodierung Hinweis Nr. 1 : Die Codierung wird akzeptiert, nachdem eine bestimmte Anmeldung durchgeführt wurde. Hinweis #2 : Nach erfolgreicher Codierung muss die Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors durchgeführt werden. Hinweis Nr. 3 : Die PR-Codes (z. B. 1LJ) finden Sie auf einem Aufkleber in der Nähe der Reserveradmulde und dem passenden Aufkleber auf der ersten Seite der Bedienungsanleitung. Klicken Sie hier, um ein Beispiel eines Aufklebers zu sehen . Hinweis Nr. 4 : Überprüfen Sie für die Region Nordamerika (NAR) die vierte Ziffer der Fahrgestellnummer für den Fahrgestelltyp. M steht für Audi A8 (langer Radstand), L für Audi A8 (kurzer Radstand) und P für Audi S8 (kurzer Radstand). Hinweis Nr. 5 : In einigen Fällen müssen Sie einen WorkShop-Code ungleich Null eingeben, z. B. 12345. • 000?xxx : Fahrgestell o 1 = Audi S8 (kurzer Radstand) o 7 = Audi A8 (langer Radstand) o 8 = Audi A8 (kurzer Radstand) • 000x?xx : Bremsen o 3 = FNRG-60 16" (PR-1LG) o 5 = 2FNR 42 AL 17" (PR-1LL/1LM) o 6 = 2FNR 42 AL 18" (PR-1LJ/1LK) o 7 = Brembo M6 AL 19" (PR-1LW) • 000xx?x : Motor o 2 = 10 Zyl. Benzin o 3 = 12 Zyl. Benzin ODER 6/8 Zyl. Benzin/Diesel mit Brembo M6 AL 19" (PR-1LW) o 5 = 6/8 Zyl. Diesel ohne Brembo M6 AL 19" (PR-1LW) o 6 = 6 Zyl. Diesel (langer Radstand) o 9 = 6/8 Zyl. Benzin ohne Brembo M6 AL 19" (PR-1LW) • 000xxx? : Übertragung o 7 = Automatisch (09E/09L) o 9 = Multitronik (01J) Grundeinstellung Lenkwinkelsensor (G85) Kalibrierung [Auswählen] [03 - ABS-Bremsen] [Fehlercodes - 02] [Fertig, zurück] Lenkrad mindestens 30° nach links und wieder geradeaus drehen. [Maß. Blöcke - 08] Gruppe 005 Feld 1 (Lenkwinkelsensor -G85-) Vorgabe: 0,0° Toleranz (gerade): ±5,0 ° [Fertig, zurück] [Anmeldung - 11] Oder [Coding - 11] wenn Login nicht angezeigt wird Geben Sie 40168 ein [Tu es!] [Grundeinstellungen - 04] Gruppe 001 [Gehen!] [Fertig, zurück] [Fehlercodes - 02] Alle Fehlercodes sollten verschwunden sein. [Fertig, zurück] [Controller schließen, zurück - 06]
3
Antworten
profile-picture
Philipp17.10.22
Danke ich werde es morgen Abend probieren und mich melden.
0
Antworten
profile-picture
Philipp19.10.22
Die Kalibrierung war erfolgreichen "ABER" nach fünf Minuten Standzeit vergisst das Steuergerät diese wieder! Also wieder kalibriert; Fehler Niveau und Bremse im Display wieder verschwunden. Eine halbe Stunden rumgefahren. Alles okey gebremmst das Auto hoch und runter gefahren "Niveau" alles gut. Keine Fehler mehr! Doch nach dem Abstellen und warten hat er die Kalbrierung wieder vergessen. Hä??. Starte ich den Waegn innerhalb der 5 Minunten hat er die Kalbrierung nicht vergessen und alles ist gut. Ausser einen weiteren Fehler der vorher nicht da war. Vielleicht könnt ihr mir damit weiterhelfen wie ich jetzt weiter machen kann. Danke 01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30 000 - - 01119 - Signal für Gangerkennung 000 - - - Sporadisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.10.22
Philipp: Die Kalibrierung war erfolgreichen "ABER" nach fünf Minuten Standzeit vergisst das Steuergerät diese wieder! Also wieder kalibriert; Fehler Niveau und Bremse im Display wieder verschwunden. Eine halbe Stunden rumgefahren. Alles okey gebremmst das Auto hoch und runter gefahren "Niveau" alles gut. Keine Fehler mehr! Doch nach dem Abstellen und warten hat er die Kalbrierung wieder vergessen. Hä??. Starte ich den Waegn innerhalb der 5 Minunten hat er die Kalbrierung nicht vergessen und alles ist gut. Ausser einen weiteren Fehler der vorher nicht da war. Vielleicht könnt ihr mir damit weiterhelfen wie ich jetzt weiter machen kann. Danke 01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30 000 - - 01119 - Signal für Gangerkennung 000 - - - Sporadisch 19.10.22
Kl30 ist Plus von der Batterie, Geber für Lenkwinkel Sollte doch mit weg sein das gehört zum arbeitsschritt beim anlernen dazu? oder hast du das nicht gemacht? Aber wenn KL30 fehlt ist entweder eine Sicherung kaputt oder Das Kabelbaum zum Steuergerät hat ne Unterbrechung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.10.22
Mandy C. S.: Kl30 ist Plus von der Batterie, Geber für Lenkwinkel Sollte doch mit weg sein das gehört zum arbeitsschritt beim anlernen dazu? oder hast du das nicht gemacht? Aber wenn KL30 fehlt ist entweder eine Sicherung kaputt oder Das Kabelbaum zum Steuergerät hat ne Unterbrechung 19.10.22
Aber selbst wenn das Moduk kein Strom bekommt dürfte es die Codierung nicht verlieren, da wäre ja jedesmal wenn man batterie abklemmt alles weg, das teil schein nicht IO zu sein.
0
Antworten
profile-picture
Philipp19.10.22
Mandy C. S.: Aber selbst wenn das Moduk kein Strom bekommt dürfte es die Codierung nicht verlieren, da wäre ja jedesmal wenn man batterie abklemmt alles weg, das teil schein nicht IO zu sein. 19.10.22
Davon gehe ich auch aus. Denn dieses Problem mit dem Lenkwinkelsensor kam aus heiterem Himmel. Ist der Sensor kalibriert kann ich im Steuergerät Bremselektronik unter Messwertblock 5 die Gradzahl° des Lenkrads sehen wie sich diese verändert. Links herum wie rechts herum bis zu Mittelstellung des Lenkrads mit 0°. Hat er die Kalbrierung vergessen zeigt er mir nur 2,5° an und ich kann am Lenkrad drehen wie ich will. Also scheint die Kalibrierung richtig gemacht worden sein. Steuergerät tauschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.10.22
Philipp: Davon gehe ich auch aus. Denn dieses Problem mit dem Lenkwinkelsensor kam aus heiterem Himmel. Ist der Sensor kalibriert kann ich im Steuergerät Bremselektronik unter Messwertblock 5 die Gradzahl° des Lenkrads sehen wie sich diese verändert. Links herum wie rechts herum bis zu Mittelstellung des Lenkrads mit 0°. Hat er die Kalbrierung vergessen zeigt er mir nur 2,5° an und ich kann am Lenkrad drehen wie ich will. Also scheint die Kalibrierung richtig gemacht worden sein. Steuergerät tauschen? 19.10.22
Das Steuergerät wird es einzeln nicht geben, ich kann dir aber eine Adresse geben aus Heilbronn ein KFZ Electric betrieb die nur die Dinger Warten und geprüft wieder verkaufen um die 250€, und in Heinbronn wird ja auch der A3-A4 usw gebaut. Klarrson Robert-Bosch-Straße 99 74081 Heilbronn Baden-Württemberg Deutschland 0176 027 99 94
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.10.22
Mandy C. S.: Das Steuergerät wird es einzeln nicht geben, ich kann dir aber eine Adresse geben aus Heilbronn ein KFZ Electric betrieb die nur die Dinger Warten und geprüft wieder verkaufen um die 250€, und in Heinbronn wird ja auch der A3-A4 usw gebaut. Klarrson Robert-Bosch-Straße 99 74081 Heilbronn Baden-Württemberg Deutschland 0176 027 99 94 19.10.22
https://www.ebay.de/str/klarrson
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.10.22
Da hab ich das ABS Modul her das ich verbaut und codiert habe am A4
0
Antworten
profile-picture
Philipp31.10.22
So.. habe den Lenkwinkelgeber gegen einen neunen getauscht. Die Problematik bleibt gleich. Klemme 30 kein Strom für den Lenkwinkelgeber. Da hinter liegt der Lenkstockkombinationsschalter. Gibt der dem Lenkwinkelgeber den Strom und ist defekt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten