fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Dampmann25.01.22
Talk
0

Achsmanschette/Gleichlaufgelenk links radseitig | RENAULT ESPACE IV

Hi, weiß jemand, ob das Wellengelenk radseitig links einfach runter zuschlagen geht? Muss die Achsmanschette wechseln, gibt aktuell aber keine Gummimanschette. Bzw. geht es im Notfall auch über die innere Manschette das ganz zu wechseln? Hab mit Renault null Erfahrung. Danke schon mal
Kfz-Technik

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
FRIGAIR Öl (60.20465) Thumbnail

FRIGAIR Öl (60.20465)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

EPS Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (1.953.710) Thumbnail

EPS Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (1.953.710)

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg25.01.22
Da gibt es universelle Achsmanschetten. Die lassen sich dehnen und werden mit einem Kegel einfach über das Gelenk geschoben. Bekommt man bei 123
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Dampmann25.01.22
Frank Klingenberg: Da gibt es universelle Achsmanschetten. Die lassen sich dehnen und werden mit einem Kegel einfach über das Gelenk geschoben. Bekommt man bei 123 25.01.22
Weiß ich, doch die, die es gerade gibt, passen nicht annähernd vom Durchmesser auf die Radnabe. So wollte ich es ursprunglich machen. Habe alles Mögliche abgeklappert und nachgefragt.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg25.01.22
Dennis Dampmann: Weiß ich, doch die, die es gerade gibt, passen nicht annähernd vom Durchmesser auf die Radnabe. So wollte ich es ursprunglich machen. Habe alles Mögliche abgeklappert und nachgefragt. 25.01.22
Dann schlag das Gelenk von der Welle. Das sitzt nur mit einem Spreizring auf der Verzahnung.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael May 125.01.22
Nein! Nicht abschlagen…. Das funktioniert vielleicht aber du machst die Welle kaputt… Den Balg abschneiden, fett rausholen ausspülen, dann mit einer Spitzzange in dem Käfig den Sprengring demontieren! Dann flutscht das Gelenk mit bisschen Gummihammergewalt von der Welle.. Vorsicht auf der linken Seite, rutscht die Welle auf dem Getriebe hast du Ölparty..
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Dampmann25.01.22
Ja das kenn ich genauso von Opel. Da sitzt im Käfig der Sprengring den man aufdrückt und dann ists ganz einfach. :) Bei der Manschette die ich jetzt habe ist allerdings ein metalener O-Ring dabei der an einer Stelle aufgeschnitten ist. Als Sicherungsring. Bei VAG ists ähnlich gesichert, da schlägt man den Gelenkkopf runter oder nimmt nen speziellen Abzieher. Daher denke ich das hier genaus geht,weiß es aber nicht. Mit dem Getriebeöl weiß ich, werd die Welle aber eh ausbauen wegen dem Platz und dann muss das Öl eh raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiner Feldscher25.01.22
Es gibt Achsmanschetten, die in der ganzen Länge zusammenkleben kann. Man braucht somit nicht groß Schrauben. Alten zuschneiden, alte Schellen ab, neue darumlegen, kleben, neue Schellen montieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael May 125.01.22
Heiner Feldscher: Es gibt Achsmanschetten, die in der ganzen Länge zusammenkleben kann. Man braucht somit nicht groß Schrauben. Alten zuschneiden, alte Schellen ab, neue darumlegen, kleben, neue Schellen montieren. 25.01.22
Kann man mal als Notlösung wenn grade nix anderes da ist machen.. aber langfristig halten die aus Erfahrung nicht all zu lange … dann lieber die Methode mit dem Kegel kann man nicht glauben, funktioniert aber tadellos.. habe den Kegel in 2 verschiedenen Größen und die dehnmanschette kosta bei meinem Teileverkäufer keine 8 Euro 😊
0
Antworten
profile-picture
Jens 0526.01.22
Hallo! Ich habe es nicht eingesehen wegen eines Marderbisses (2 kleine Löcher der Zähne) die ganze Manschette zu wechseln. Du muss den Marderbiss fettfrei machen von aussen und dann aus einem alten Fahrradschlauch einen passenden Flicken (lieber etwas grösser) ausschneiden. Den Flicken dann mit Locktite Gummikleber aufkleben. Ich habe mit einer 20 ml Spritze durch das Bissloch noch Fett nachgefüllt. Beim Tüv habe ich nachgefragt, dem ist es piepegal wie der Balg aussieht, er darf einfach kein Fett rauslassen. Mit geklebtem Marderbiss bekommst du Tüv. Gruß Jens
0
Antworten
profile-picture
Jens 0526.01.22
Das Talkum vom Fahrradschlauch muss du abwischen. Bremsenreiniger hilft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

1
Vote
42
Kommentare
Talk
Hydraulikleitung
Hallo Community, ich suche eine Hydraulikleitung für meine Espace 2.0 DCI mit 173 PS. Es handelt sich um die gesamte Leitung von der Servopumpe bis zum Lenkgetriebe, wie sie auf dem Bild zu sehen ist.
Geräusche
Adam Pancherz 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten