fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Tonn05.03.25
Talk
-2

Teilenummern zu Stoßdämpferschrauben / Frage zu Koppelstange mit Bilstein B14 | OPEL ASTRA K

Hallo zusammen, mir geht es zunächst um die richtigen Teilenummern der Dehnschrauben für die Stoßdämpfer und Domlager, welche ich im Zuge des Bilstein B14 Umbaus neu machen möchte. Ich bin nur irritiert, warum in der Zeichnung bei mir eine unterschiedliche Teilnummer für die Domlagerschrauben angezeigt wird. Laut meiner Rep.-Anleitung sind das dreimal die gleichen Schrauben. Ich habe in Klammern noch die Drehmomente geschrieben, falls das jemand mal braucht: Es geht also um folgende Teile pro Seite, Vorderachse: 3x Schrauben für Gehäuse Federbein vorn (1.: 22Nm, 2.: 30-45°) 2x Schrauben für Achsschenkel (1. 100Nm, 2.: 45-60°) Die Schrauben von der Koppelstange würde ich wiederverwenden. Laut Rep.-Anleitung soll da auch eine neue rein, jedoch sehe ich da keinen Sinn. Die Koppelstange hat ja kein Dehngewinde oder hat das einen anderen Grund? Beim Stoßdämpfer hinten habe ich jetzt keine Dehnschrauben gefunden. Ich würde jedoch in Erwägung ziehen, die Dämpfungsgummis für die Federn am Verbundlenker zu ersetzen. Jedoch weiß ich nicht, ob die mit dem Federteller der Gewindeverstellung der Bilstein Federn kompatibel ist. Kann da jemand was dazu sagen? Last but not least würde ich die Serienkoppelstange gegen eine Meyle HD Koppelstange tauschen, jedoch habe ich befürchten, dass diese (und auch die Serienkoppelstange) für die 40mm Tieferlegung zu lang ist. Wie schätzt ihr das ein?
Ersatzteile

OPEL ASTRA K (B16)

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
profile-picture
Consi05.03.25
Nicht böse gemeint aber bei solchen Fragen wäre Schlüssel Nr und die fin sinnvoll mit rein zu schreiben mit Warzen baujahr usw kann man am wenigsten anfangen Die unteren Schrauben am federbein werden vom hersteller empfohlen neu zu machen Weill die bei sowas Garantie geben müssen und die schraube bzw die mutter selbstsichernd ist bei abmachen und wieder drauf helt das nicht mehr so wie es halten soll also das selbstsichern System von der Mutter Weill das gummi meistens kaputt ist
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Tonn06.03.25
Consi: Nicht böse gemeint aber bei solchen Fragen wäre Schlüssel Nr und die fin sinnvoll mit rein zu schreiben mit Warzen baujahr usw kann man am wenigsten anfangen Die unteren Schrauben am federbein werden vom hersteller empfohlen neu zu machen Weill die bei sowas Garantie geben müssen und die schraube bzw die mutter selbstsichernd ist bei abmachen und wieder drauf helt das nicht mehr so wie es halten soll also das selbstsichern System von der Mutter Weill das gummi meistens kaputt ist 05.03.25
Verzeihung, du hast natürlich völlig recht. Ich dachte die Schlüsselnummer hätte ich schon geschrieben. Es war gestern spät. Ich bitte um Nachsicht: Schlüsselnummer: 0035/BGI VIN:W0LBF6EHXGG047335
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel06.03.25
Bzgl der Schrauben fürs Domlager, die sind eigentlich (so meine Erfahrung) beim neuen Domlager mit dabei. Und bei einem Fahrwerkswechsel ist es eigentlich obligatorisch die Domlager mit neu zu machen. Und die 2 bzw 4 Schrauben am Achsschenkel würde ich entweder beim Teilehändler oder direkt bei Opel holen. Sollten eigentlich nicht mehr als ca 20 € kosten.
0
Antworten
profile-picture
Consi07.03.25
Alexander Tonn: Verzeihung, du hast natürlich völlig recht. Ich dachte die Schlüsselnummer hätte ich schon geschrieben. Es war gestern spät. Ich bitte um Nachsicht: Schlüsselnummer: 0035/BGI VIN:W0LBF6EHXGG047335 06.03.25
Hier sind deine OE Nummer von 4 bis 11 die Nummern kannst du aus deinem bild ableiten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K (B16)

0
Votes
3
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung defekt
Hallo zusammen, in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Einspritzventile defekt sind und diese wurden auch ausgetauscht. Seitdem läuft der Motor im Leerlauf besser, vorher gab es ein starkes Ruckeln und einen hohen Spritverbrauch. Ich zweifle jedoch daran, ob die Ventile wirklich defekt waren. Jetzt habe ich selbst festgestellt, dass es aus dem Überdruckventil zischt. Wenn ich den Öldeckel öffne, zieht der Motor so viel Luft, dass er ausgeht. Außerdem vermute ich, dass ein Einspritzventil undicht ist, da ich es mit Bremsenreiniger getestet habe. Leider kann ich die Membran nicht einzeln austauschen. Ich muss den gesamten Ventildeckel tauschen. Könnte mir vielleicht jemand sagen, welche Schrauben und Dichtungen ich ebenfalls austauschen sollte? Müssen manche Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden? Vielen Dank im Voraus
Motor
Rudolf Gerink 25.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten