fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Kotterba29.02.24
Gelöst
1

Rote "Ölkanne" leuchtet | SEAT IBIZA III

Hey, ich habe seit gestern das Problem, dass meine Öldruckleuchte anspringt. Manchmal kurz, manchmal blinkt sie weiter. Der Motor hört sich dann aber nicht wie ein Diesel an, also das typische Tickern ist dann nicht. Ich gehe davon aus, dass es der Öldrucksensor ist. Eventuell nur im Teillastbereich? Denn der Fehler kam meist nur bei erhöhter Drehzahl, 1300 Umdrehungen. Ölwannendichtung wurde neu gemacht, frisches Öl ist drauf, Ölsieb sieht frisch aus. Mich würde mal interessieren, was ihr denkt, was es sein könnte. Zudem ist mir aufgefallen, dass es nur passiert, wenn der Motor warm ist. Danke im Voraus
Bereits überprüft
Ölstand, Fehlerspeicher
Motor

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tobias Kotterba01.03.24
Tom Werner: Öldruckschalter/ Stecker/ Verkabelung defekt wäre möglich. Unbedingt Öldruck mit Manometer messen. 29.02.24
Am Öldruck Schalter wurde der Stecker abgezogen und dann kam das öl schon raus bin froh das es nur ein kleiner Fehler war
23
Antworten

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk29.02.24
Lass unbedingt den Öldruck prüfen, nicht mehr weiterfahren! Du weißt ja nicht, was defekt ist und ob du wirklich zu wenig Öldruck hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.02.24
Tom Werner: Öldruckschalter/ Stecker/ Verkabelung defekt wäre möglich. Unbedingt Öldruck mit Manometer messen. 29.02.24
Ölpumpe fehlerhaft wäre auch möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.02.24
Nur wenn der warm ist dann wird dein Öl zu dünnflüssig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.02.24
Ggf zu viel Dichtung bei der Ölwanne verwendet und bei hoher Drehzahl wird mehr Öl angesaugt und dann setzt sich das Sieb zu. Wenn es im warmen ist, dann ist es wahrscheinlich KEINE Fehlfunktion vom Schalter. Wie genannt unbedingt Öldruck prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.02.24
Hat der Motor Nockenwellenversteller?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.02.24
Öldruckregelventil arbeitet nicht mehr richtig. Öldruck mit einem Manometer prüfen und Drehzahl langsam steigern (der Druck sollte bei warmen Motor um 1bar pro 1000 Umdrehungen steigen und nicht zwischendurch abfallen oder schwanken)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.02.24
Günter Czympiel: Öldruckregelventil arbeitet nicht mehr richtig. Öldruck mit einem Manometer prüfen und Drehzahl langsam steigern (der Druck sollte bei warmen Motor um 1bar pro 1000 Umdrehungen steigen und nicht zwischendurch abfallen oder schwanken) 29.02.24
Gut möglich, laut Autodata min. 2 Bar Öldruck bei 2000 Umdrehungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.02.24
Tom Werner: Gut möglich, laut Autodata min. 2 Bar Öldruck bei 2000 Umdrehungen. 29.02.24
Öldruckregelventil sitzt in der Ölpumpe.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten