fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld22.11.22
Ungelöst
0

Klimaanlage Problem | PEUGEOT 207/207+

Hi, habe hier ein leidiges Thema. Meine Klimaanlage funktioniert nicht. Bin in eine Werkstatt gegangen. Es wurde getauscht: Klimakompressor, BSM im Motorraum, Sensor für Lüfter. Kabel wurden alle durchgemessen. Natürlich auch auf Dichtigkeit geprüfte, Mittel wurde eingefüllt. Stand jetzt kann es nur noch die Zentralelektronik sein oder eines der dafür notwendigen Steuergerät. Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte? Habe ein elektrisches Bedienelement im Innenraum.
Elektrik

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Technische Daten
BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

ALANKO Magnetkupplung, Klimakompressor (10570049) Thumbnail

ALANKO Magnetkupplung, Klimakompressor (10570049)

FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.11.22
Wurde der Drucksensor schon geprüft ob der plausible Werte liefert? Könnte schon auch das Bedienteil sein. Läuft die Klima garnicht oder läuft sie kurz an und geht dann aus? Werden die Leitungen bei AC an kalt?
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld22.11.22
Jana Gleißner: Wurde der Drucksensor schon geprüft ob der plausible Werte liefert? Könnte schon auch das Bedienteil sein. Läuft die Klima garnicht oder läuft sie kurz an und geht dann aus? Werden die Leitungen bei AC an kalt? 22.11.22
Drucksensor wurde getauscht. Klimaanlage kann man von außen ansteuern, dann funktioniert alles aber über den Knopf im Innenraum funktioniert nichts. Bedienteil kanns auch nicht sein die Kabel wurden alle durchgemessen. Leitungen werden kalt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.11.22
Was genau funktioniert denn nicht? Zieht die Kupplung vom Klimakompressor nicht an? Da könnte ein Relais oder eine Sicherung defekt sein. Kommt denn die Masse an der Kupplung an und es fehlt nur der Plusm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger22.11.22
Eduard Eisfeld: Drucksensor wurde getauscht. Klimaanlage kann man von außen ansteuern, dann funktioniert alles aber über den Knopf im Innenraum funktioniert nichts. Bedienteil kanns auch nicht sein die Kabel wurden alle durchgemessen. Leitungen werden kalt. 22.11.22
Moien Was heißt Klimaanlage kann mann von aussen ansteuern?? Bedienteil kann's nicht sein !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.11.22
Eduard Eisfeld: Drucksensor wurde getauscht. Klimaanlage kann man von außen ansteuern, dann funktioniert alles aber über den Knopf im Innenraum funktioniert nichts. Bedienteil kanns auch nicht sein die Kabel wurden alle durchgemessen. Leitungen werden kalt. 22.11.22
Also wenn die Klimaanlage läuft wenn du sie per Tester anschaltest dann muss der Fehler ja im Bedienteil liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld22.11.22
Andre Steffen: Was genau funktioniert denn nicht? Zieht die Kupplung vom Klimakompressor nicht an? Da könnte ein Relais oder eine Sicherung defekt sein. Kommt denn die Masse an der Kupplung an und es fehlt nur der Plusm 22.11.22
Die Kupplung zieht an, wenn man extern die Klimaanlage einschaltet. Wo findet man Relais? Sicherung ist es nicht, die ganze BSM Einheit wurde getauscht um das auch auszuschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld22.11.22
Roger: Moien Was heißt Klimaanlage kann mann von aussen ansteuern?? Bedienteil kann's nicht sein !!! 22.11.22
Man kann über den Laptop außerhalb die Klimaanlage an und ausschalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann22.11.22
Eduard Eisfeld: Man kann über den Laptop außerhalb die Klimaanlage an und ausschalten 22.11.22
Also per Stellglieddiagnose ansteuern geht ? Komisch ... Ein Codierungsfehler? Außentemperatur stimmt auch ? Ich würde Mal ALLE Temperaturen mit dem Tester überprüfen nicht das die Anlage denkt es ist zu kalt und kühlt darum nicht !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern23.11.22
Eduard Eisfeld: Die Kupplung zieht an, wenn man extern die Klimaanlage einschaltet. Wo findet man Relais? Sicherung ist es nicht, die ganze BSM Einheit wurde getauscht um das auch auszuschließen. 22.11.22
Richtiges Bedienteil eingebaut ? Beim VW Konzern recht wenn die letzten drei Seriennr nicht übereinstimmen dann kann nichts angesteuert werden. Druck dürfte drauf sein, Druckschalter ist auch neu. Also Relais, Sicherung oder Unterbrechung an der Zuleitung. Sprich das Signal wird nicht an die Mangnetkupplung weitergeleitet.
1
Antworten
profile-picture
Exgummibur23.11.22
Hast du Fehlereinträge im Motorsteuergerät die das Kühlsystem betreffen? (Z.Bsp. "Thermostat in offener Stellung blockiert") Das Motorsteuergerät erteilt dann keine Freigabe für den Klimakompressor als Schutzfunktion.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld24.11.22
Exgummibur: Hast du Fehlereinträge im Motorsteuergerät die das Kühlsystem betreffen? (Z.Bsp. "Thermostat in offener Stellung blockiert") Das Motorsteuergerät erteilt dann keine Freigabe für den Klimakompressor als Schutzfunktion. 23.11.22
Nein leider nicht, es gibt keine Fehlercodes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Eisfeld24.11.22
Manuel Morgenstern: Richtiges Bedienteil eingebaut ? Beim VW Konzern recht wenn die letzten drei Seriennr nicht übereinstimmen dann kann nichts angesteuert werden. Druck dürfte drauf sein, Druckschalter ist auch neu. Also Relais, Sicherung oder Unterbrechung an der Zuleitung. Sprich das Signal wird nicht an die Mangnetkupplung weitergeleitet. 23.11.22
Ja die Nummer passt ist 1:1. Das ist die Frage welches Relais und wo ist es in welchem Steuergerät? Es gibt keine Fehlercodes. Peugeot selber weiß es auch nicht was die da damals auch gedacht haben.
0
Antworten
profile-picture
Exgummibur24.11.22
Welchen Temperaturbereich zeigt der verdampfertemperatursensor? Dieser sensor schaltet die Klima ab wenn er erkennt dass der Verdamfer zu kalt wird und er droht einzufrieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ludwig Kunz24.11.22
Funktioniert die Klima an Lage gar nicht oder immer nur kurz oder mal wieder? Bei unserem 207 geht die Klima immer mal wieder kurz, wenn die auf Automatik und Lo ist sonst nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs26.11.22
Ich hatte den Fehler bei einen 406 und da waren die Schaltkontakte im Relais (bei mir im BSi) verbrannt. Ich weiß nicht wie es bei diesem Typ verbaut ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Moin Männer, Ich habe folgendes Problem mit dem Peugeot 207cc 1,6 L 120 PS. Baujahr 2007. Undzwar springt der Motor nicht mehr an. Anlasser dreht, Nockenwelle dreht auch jedoch springt der Wagen nicht an plötzlich. Der Energiesparmodus ist aktiv und im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, auch die Motorkontrolleuchte ist aus. Die Zündkerzen sind sauber jedoch am Kolben ist es schon sehr flüssig oder nass, wenn man mit einer Taschenlampe hineinleuchtet. Wo könnte das Problem sein?! Kurz zur Info der Wagen hat eine Laufleistung von 135tkm und hat ein Schaltgetriebe.
Motor
Volkan K 04.12.21
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Airbag Beifahrersitz
Hallo, meine Frau war gestern mit ihrem Peugeot beim TÜV. Die Plakette wurde nicht erteilt, da im Kombiinstrument nicht angezeigt wird, wenn der Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert also auf off mit dem Schlüssel gestellt wurde. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand vielleicht eine Lösung des Problems parat hätte, oder das selbst einmal hatte. Der Fehlerspeicher wurde ohne Befund ausgelesen.
Elektrik
Michael Heckmann 02.04.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, Ich habe das Problem dass mein Fahrzeug plötzlich nicht mehr startet. Anlasser dreht Nockenwelle dreht Zündfunke vorhanden. Keine Fehlermeldung am Bordcomputer. Nach Auslesen mit OBD Scan erschien der Fehler Hauptrelais ohne Funktion ständig. Alle Sicherungen wurden überprüft es kommt überall Strom an bis auf einen mit 30A. Die Sicherung soll laut Schaltplan für das Motorsteuergerät und Zündspulen zuständig sein. Meine Frage wäre wo finde ich den passenden Relais und wie überprüfe ich den ob der auch wirklich funktioniert. Ich füge euch mal zwei Bilder hinzu. Einmal vom Schaltplan der Sicherung und einmal von meinen Sicherungskasten. Die Sicherung F10 mit 30A ist ohne Funktion aber die Sicherung ist nicht durchgebrannt oder so.
Motor
Elektrik
Volkan K 05.12.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu niedrig
Hallo zusammen, Ich bin eben einkaufen gefahren und als ich wieder eingestiegen bin zeigte er mir an, dass der Öldruck zu niedrig ist. Ölstand kontrolliert, alles bestens. Öleinfüllstützen aufgemacht und Öl wird gefördert, aber sichtlich zu wenig. ADAC gerufen und versucht auszulesen, leider lässt sich der Öldruckschalter nicht einzeln ansteuern (zumindest mit dem ADAC Tester). Dann viel uns eine Öl Pfütze unter dem Auto auf, was heute morgen definitiv noch nicht der Fall war. Weiß jemand was das Problem sein könnte bzw. wie würdet ihr vorgehen? Ölwechsel samt Filter war erst vor 2 Monaten. Vielen Dank im voraus.
Motor
Mir Tru 23.12.22
-1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Poltern an der Vorderachse
Servus, seit längerer Zeit poltert es an meiner Vorderachse. Das Geräusch verschwindet wenn ich z.B. das Auto die Nacht über stehen gelassen habe und dann paar Meter gefahren bin. Spüren tu ich es auch etwas wenn das Poltern zu hören ist. Mit dem Wagenheber hoch gehoben und auf Stützen gestellt, damit die Vorderachse beidseitig entlastet ist hab ich schon probiert, nichts gefunden. Koppelstangen sehen gut aus, Gummis sind da und spiel haben sie auch nicht. Zu erwähnen ist noch, das ein KW Variante 2 Fahrwerk verbaut ist, welches bisschen schwitzen tut, weiß nicht ob das mit dem Problem zu tun hat.
Fahrwerk
Eduard Eisfeld 02.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_) (02.2006 - 12.2015)

Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Airbag Beifahrersitz
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Öldruck zu niedrig
Gelöst
Poltern an der Vorderachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten