fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eric Lehmann06.05.22
Gelöst
0

Ruckeln beim Gasgeben | AUDI A3

Hallo miteinander. Problemkind ist ein A3 8P 140Ps 6 Gang Schalter. Beim Beschleunigen fängt er/sie an zu ruckeln. Ist man im Stadtverkehr, ist gar nix. Sobald man aber auf die Umgebung/Autobahn fährt, fängt es an. Bei langsamen Gasgeben bis ca. 2500 Umdrehung ist nix zu spüren. Sobald man aber schnell beschleunigt und über 2500 Umdrehungen geht, fängt es an immer mal zu ruckeln. Kontrolliert wurden schon alle Unterdruckschläuche von Absaugung bis Turbo. Alles soweit i.O. Turbo Abgangsschläuche zum LLK haben leichte Ölablagerung. Kein Fehler im System laut Delphi auslesen. Alle 2- 3 Tage startet der Wagen nicht, nur bei laaaaaangem Orgeln. Wenn er dann angesprungen ist, ruckelt er und qualmt blau hinten raus. Bei einer kurzen Fahrt ist dann aber alles weg und er startet danach wieder nach der ersten Umdrehung. Kein Ruckeln, kein Qualmen, einfach nix, als ob er frisch aus dem Werk kommt. Hat wer schon mal so ein mysteriöses Problem gehabt und kann mir sein Ergebnis verraten?
Bereits überprüft
Alle Unterdruck Schläuche, alle Turbo Schläuche. LLK Keine Fehler hinterlegt
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Eric Lehmann06.05.22
Christian J: Als erstes mal das AGR prüfen. Ist der kleinere Aufwand zum PDE 06.05.22
Agr Drosselklappen Dose hat sich durch das kleine Loch im Schlauch nicht mehr geöffnet. Schlauch repariert, Probefahrt gemacht kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen. Jetzt nur noch kontrollieren ob sich das auch noch beim Kaltstart so verhält
0
Antworten

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202506.05.22
Hallo! Evtl liegt es am PD Kabelbaum, sitzt im Zylinderkopf, geht an die PD Elemente!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.05.22
Hallo Eric, könnte sein dass das AGR-Ventil klemmt. Falls das per Unterdruck geregelt wird schau dir auch mal den Unterdruckschlauch an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.22
Ruckeln, Startprobleme, blauer Qualm. Deutet schon sehr auf undichte PDE bzw. undichte PDE Sitze hin. Undichte PDE verursachen Motorschäden! Würde die von Bosch mal prüfen lassen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.22
Ingo N.: Ruckeln, Startprobleme, blauer Qualm. Deutet schon sehr auf undichte PDE bzw. undichte PDE Sitze hin. Undichte PDE verursachen Motorschäden! Würde die von Bosch mal prüfen lassen. 06.05.22
Wenn es denn ein Pumpe Düse und kein VEP ist. 🤔 MKB währe hilfreich.
0
Antworten
profile-picture
Eric Lehmann06.05.22
Sven H.: Hallo Eric, könnte sein dass das AGR-Ventil klemmt. Falls das per Unterdruck geregelt wird schau dir auch mal den Unterdruckschlauch an. 06.05.22
Hab mal alle Schläuche vom agr drosselklappe kontrolliert. Ein haarnadel grosses Loch war drin. Schlauch repariert und mache gleich mal eine Probefahrt ob es daran gelegen hat.
1
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ja Danke06.05.22
Vcds mwb13 auslesen. Daran erkennt man es ob es die pde sind Hatte ich auch wie du. Ein pde war kaputt. Getauscht, leider hat er mir schon den Kolben beschädigt und durfte nach ca 20t km einen neuen Kolben einbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.05.22
Christian J: Als erstes mal das AGR prüfen. Ist der kleinere Aufwand zum PDE 06.05.22
Stimmt! Von günstig nach teuer kontrollieren! 😁👍
0
Antworten
profile-picture
Eric Lehmann06.05.22
Christian J: Als erstes mal das AGR prüfen. Ist der kleinere Aufwand zum PDE 06.05.22
An der Veranstaltung ist der Schlauch löchrig gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.05.22
Christian J: Als erstes mal das AGR prüfen. Ist der kleinere Aufwand zum PDE 06.05.22
Das ist schön. Aber gib den Punkt bitte Sven h. Der war näher dran.
0
Antworten
profile-picture
Eric Lehmann06.05.22
Sven H.: Hallo Eric, könnte sein dass das AGR-Ventil klemmt. Falls das per Unterdruck geregelt wird schau dir auch mal den Unterdruckschlauch an. 06.05.22
Danke für deine Erfahrungen. Hab da mal ein kleines Loch endenkt wo durch der Unterdruck enwichen ist. Somit ging das ventil nicht richtig auf. Video hab ich mal gemacht um das zu zeigen wo es lang geht und zum Schluß an der Verteilung war das Loch..
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.06.05.22
Eric Lehmann: Danke für deine Erfahrungen. Hab da mal ein kleines Loch endenkt wo durch der Unterdruck enwichen ist. Somit ging das ventil nicht richtig auf. Video hab ich mal gemacht um das zu zeigen wo es lang geht und zum Schluß an der Verteilung war das Loch.. 06.05.22
Super👍👍!! Kleiner Fehler große Wirkung. Gut dass es nur so ne Kleinigkeit war… und wir helfen gerne alle hier so gut wir können😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.05.22
Christian J: Das ist schön. Aber gib den Punkt bitte Sven h. Der war näher dran. 06.05.22
Danke für deine Fairness Christian👍… genau so bin ich auch eingestellt und hab mir auch schon Schraubenschlüssel wieder „abnehmen“ lassen. Das könnte glaub nur noch die Moderation ändern… aber so wichtig ist das nicht. Ich war nur schneller und verdient hast du‘s auch😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten