fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Filci HalitVor 2 Tagen
Talk
0

Kühlflüssigkeitsverlust: Behälter nicht leer | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, es kommt immer die Meldung Kühlflüssigkeit nachfüllen, obwohl der Behälter nicht leer ist! Weiß jemand, wo das Problem liegen könnte? Wäre sehr hilfreich! Danke im Voraus! Gruß
Wartung

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204) (01.2007 - 01.2015)

Technische Daten
BOSCH Zusatzwasserpumpe (Heizwasserkreislauf) (0 392 023 044) Thumbnail

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Heizwasserkreislauf) (0 392 023 044)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140048) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140048)

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 004) Thumbnail

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 004)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (30533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (30533)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) (01.2007 - 01.2015) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) (01.2007 - 01.2015)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Da könnten die Kontakte im Behälter oxidiert sein. Kontrolliere auch die Kontakte im Stecker und die Verkabelung.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Filci HalitVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Da könnten die Kontakte im Behälter oxidiert sein. Kontrolliere auch die Kontakte im Stecker und die Verkabelung. Vor 2 Tagen
Danke für die Info Ich sehe aber das über den Kühlflüssigkeitsbehälter am Deckel Kühlflüssigkeit ausgetreten ist aber nur wenig. Der Vorbesitzer meine es sei schon die Wasserpumpe gewechselt worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Filci Halit: Danke für die Info Ich sehe aber das über den Kühlflüssigkeitsbehälter am Deckel Kühlflüssigkeit ausgetreten ist aber nur wenig. Der Vorbesitzer meine es sei schon die Wasserpumpe gewechselt worden. Vor 2 Tagen
Hallo Filci, ist denn der Deckel des Ausgleichsbehälter bereits erneuert worden? Wenn nein, dann diesen zuerst erneuern. Ist von den Kosten her überschaubar. Nimm aber bitte eine vernünftige Qualität.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Filci HalitVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Filci, ist denn der Deckel des Ausgleichsbehälter bereits erneuert worden? Wenn nein, dann diesen zuerst erneuern. Ist von den Kosten her überschaubar. Nimm aber bitte eine vernünftige Qualität. Vor 2 Tagen
Hallo Jörg danke für den Tipp, ich hole immer Original teile bei MB, die Erfahrung hat gezeigt das nur Original teile funktionieren bei MB. Das kann ich leider nicht sagen, haben den Wagen erst seit 10 tagen. Sieht aber nicht so aus als wäre es mal erneuert worden. Als ich 200km heim gefahren bin war nichts. Hat jetzt erst angefangen mit der Fehlermeldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
379Gestern
In der Regel der Schwimmer innen defekt oder der Sensor. Würde mit dem Sensor anfangen. Unten nach links rausdrehen. Vorsichtig! Sonst brechen die Nasen weg. Beim reindrehen ebenfalls drauf achten. Passt nur an einer Stelle. Wenn dann immer noch keine Besserung: neuen Behälter in der Bucht. Der Schwimmer zersetzt sich manchmal. Hatte ich schon öfter bei Sprintern gehabt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Filci HalitGestern
379: In der Regel der Schwimmer innen defekt oder der Sensor. Würde mit dem Sensor anfangen. Unten nach links rausdrehen. Vorsichtig! Sonst brechen die Nasen weg. Beim reindrehen ebenfalls drauf achten. Passt nur an einer Stelle. Wenn dann immer noch keine Besserung: neuen Behälter in der Bucht. Der Schwimmer zersetzt sich manchmal. Hatte ich schon öfter bei Sprintern gehabt. Gestern
Vielen Dank für die Information Werde dann nach und nach mal die teile erneuern und hoffen das es nur dek den Teilen liegt. Könnte eventuell ein defekter AGR Kühler ein überdruck machen und somit über den Ausgleichsbehälter austreten !?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
379vor 1 Std
Filci Halit: Vielen Dank für die Information Werde dann nach und nach mal die teile erneuern und hoffen das es nur dek den Teilen liegt. Könnte eventuell ein defekter AGR Kühler ein überdruck machen und somit über den Ausgleichsbehälter austreten !?! Gestern
Nein, wäre mir bei Mercedes neu. Müsstest du auch riechen, im Behälter. Tausche am besten den Sensor mal von jemanden, der auch einen Benz fährt. Könnten bald immer die gleichen sein. Dann kannst es schon ausschließen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204) (01.2007 - 01.2015)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kabelbelegung Rücklicht
Hallo, ich rüste gerade eine Rückfahrkamera an meinem Benz nach und bin auf der Suche nach dem Kabel für das Rückfahrlicht am rechten Scheinwerfer hinten. Hat mir da wer einen Tipp, welches Kabel es ist, das ich anzapfen müsste? Danke!
Kfz-Technik
Florian Trück 14.10.21
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204) (01.2007 - 01.2015)

Talk
Kabelbelegung Rücklicht
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten