fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer30.08.23
Talk
0

Getriebeölwechsel oder Spülung? | FORD MONDEO V Stufenheck

Moin, mein Fahrzeug hat das 6f35 Getriebe von Ford. Möchte so langsam das Getriebeöl wechseln lassen. Von einigen Leuten wird empfohlen das Getriebe zu spülen, anderen sagen wiederum, man solle einen einfachen Ölwechsel mehrmals wiederholen, da der Filter fest verbaut ist und durch eine Spülung zugesetzt wird. Was stimmt denn nun?
Kfz-Technik

FORD MONDEO V Stufenheck (CD)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (108351) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (104788) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (104788)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020038)

Mehr Produkte für MONDEO V Stufenheck (CD) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO V Stufenheck (CD)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.08.23
Wenn Du wechseln willst würde ich eine Spülung vorziehen. Anstatt mehrfach Ölwechsel zu machen. MfG P.F
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.23
Patrick Frieß: Wenn Du wechseln willst würde ich eine Spülung vorziehen. Anstatt mehrfach Ölwechsel zu machen. MfG P.F 30.08.23
Spülen würde ich auch lieber vorziehen, aber die Aussage, dass der Filter fest verbaut ist und ne Spülung eher nachteilig ist, macht mich nachdenklich. Ich kenne mich mit dem Getriebe überhaupt nicht aus.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.08.23
Gelöschter Nutzer: Spülen würde ich auch lieber vorziehen, aber die Aussage, dass der Filter fest verbaut ist und ne Spülung eher nachteilig ist, macht mich nachdenklich. Ich kenne mich mit dem Getriebe überhaupt nicht aus. 30.08.23
Der Filter kann gewechselt werden, aber ich glaube die Wanne muss runter. Ein nicht wechselbaren Filter bauen selbst die Amis nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.08.23
Daniel.: Der Filter kann gewechselt werden, aber ich glaube die Wanne muss runter. Ein nicht wechselbaren Filter bauen selbst die Amis nicht. 30.08.23
Es gibt tatsächlich Automaten an denen man den Filter nur wechseln kann wenn man das Getriebe zerlegt. Das sind auch nicht nur alte Getriebe......
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8530.08.23
Daniel.: Der Filter kann gewechselt werden, aber ich glaube die Wanne muss runter. Ein nicht wechselbaren Filter bauen selbst die Amis nicht. 30.08.23
Doch beim Ford Power Shift gibt es noch einen Innen Verbauten Filter denn du nicht ohne zerlegen wechseln kannst. Von außen gibt es eine Filterpatrone die man erneuern kann. Das ist kein Problem. Also es gibt alles nur mal als Beispiel 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.08.23
hm... nur aus meiner beschränkten Logik kommt 3x nacheinander wechseln einer Spülung min. gleich. (wenn nicht sogar besser) Aber wasn Aufwand... (vergleiche Kosten und Zeit) Und was das Filter betrifft, das alte "verschmutzte" Öl wurde da schon mehrfach durchgedrückt, was soll da neues Sauberes noch dichtsetzen ? Ob beim Spülen oder Wechseln. Da werden bei einer Spülung ja nicht durch Reiniger zusätzlich alte Ablagerungen von den Wandungen gelöst die in das Filter gelangen, sondern nur -das Neue schiebt das Alte raus- . Ähnlich einem Bremsflüssigkeitswechsel. Der "Schmutz" ist ja eh im alten Öl aufgenommen / in Schwebe und das Grobe mehrfach gefiltert worden. Hauptsache die Filter sind durchgängig, dann bleibt es in meinen Augen fast gleich, ob spülen oder 3x wechseln. Abgesehen von Schmutzaufnahme, so oder so, auf jeden Fall machen, Stichwort Molekülketten, Additive usw. Nicht, oder nur sehr aufwändig zu ersetzende Filter ist ja mal wieder eine echt tolle Erfindung... Die nennen das bestimmt "Lifetime Filter"
0
Antworten
profile-picture
Carlos Nieto31.08.23
Beim 6F35 Getriebe muss für den Filterwechsel das Getriebe geöffnet werden. Dieses Getriebe hat keine Wanne Wartungsklappe oder externen Filter.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.08.23
Carlos Nieto: Beim 6F35 Getriebe muss für den Filterwechsel das Getriebe geöffnet werden. Dieses Getriebe hat keine Wanne Wartungsklappe oder externen Filter. 31.08.23
Danke. Das ist ja mal großartig, das sich Ford und GM da mal ausgedacht hatten. Was ein Aufwand, um seinem Getriebe mal etwas Gutes zu tun. Möchte nicht wissen, wie teuer das Ganze werden würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.08.23
Manfred B.: hm... nur aus meiner beschränkten Logik kommt 3x nacheinander wechseln einer Spülung min. gleich. (wenn nicht sogar besser) Aber wasn Aufwand... (vergleiche Kosten und Zeit) Und was das Filter betrifft, das alte "verschmutzte" Öl wurde da schon mehrfach durchgedrückt, was soll da neues Sauberes noch dichtsetzen ? Ob beim Spülen oder Wechseln. Da werden bei einer Spülung ja nicht durch Reiniger zusätzlich alte Ablagerungen von den Wandungen gelöst die in das Filter gelangen, sondern nur -das Neue schiebt das Alte raus- . Ähnlich einem Bremsflüssigkeitswechsel. Der "Schmutz" ist ja eh im alten Öl aufgenommen / in Schwebe und das Grobe mehrfach gefiltert worden. Hauptsache die Filter sind durchgängig, dann bleibt es in meinen Augen fast gleich, ob spülen oder 3x wechseln. Abgesehen von Schmutzaufnahme, so oder so, auf jeden Fall machen, Stichwort Molekülketten, Additive usw. Nicht, oder nur sehr aufwändig zu ersetzende Filter ist ja mal wieder eine echt tolle Erfindung... Die nennen das bestimmt "Lifetime Filter" 30.08.23
Hatte bei einer Spülung eher daran gedacht, dass abgelagerter Schmutz gelöst wird und den Filter noch weiter zusetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.09.23
Hallo da du erst 60000 runter hast ,kannst du noch minimum 40000 km überlegen was du machst ,bei 60000 ist es schon resourcenverschwendung !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.09.23
Dieter Beck: Hallo da du erst 60000 runter hast ,kannst du noch minimum 40000 km überlegen was du machst ,bei 60000 ist es schon resourcenverschwendung ! 01.09.23
Wird ja immer dazu geraten, den allerersten Wechsel nach 60000 durchzuführen. Danach 80000-100000 km.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO V Stufenheck (CD)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Tür verzogen, was könnte kaputt sein ?
Moin, gestern hat mir der Sturm die Fahrertür aus der Hand gerissen und gegen den Anschlag gedrückt. Wie man auf den Bildern erkennen kann, stimmt das Spaltmaß zwischen Fahrertür und Kotflügel nicht ganz mit dem Spaltmaß Beifahrertür/Kotflügel überein. Zudem sind Kotflügel und Fahrertür nicht ganz auf einer Höhe, sondern die Fahrertür ist leicht innen. Dazu stößt das Fangband der Fahrertür leicht mit der Türdichtung zusammen, während es an allen anderen Türen einen minimalen Spalt zwischen den beiden gibt. Der Spalt zwischen Fahrertür und Armaturenbrett ist kleiner als der Spalt zwischen Beifahrertür und Armaturenbrett. Hierbei bin ich mir allerdings nicht sicher, ob das normal ist, z.B. bedingt durch den Beifahrerairbag oder doch eine Folge des Vorfalls gestern. Die Tür funktioniert allerdings völlig normal und ohne Geräusche und es hat auch nichts geknackt oder sonstiges. Weder gestern, als das passiert ist, noch danach. Alle Spaltmaße weichen eher gering voneinander ab. Nichts wirklich schlimmes. Dennoch möchte ich wissen, was verzogen sein könnte und wie groß der Schaden ist. Würdet ihr es reparieren lassen ?
Fahrzeugpflege
Musti Özdemir 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten