fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Holzapfel22.02.22
Gelöst
0

Hauptscheinwerfer blendet auf bei höheren Geschwindigkeiten | RENAULT MEGANE III Grandtour

Hallo zusammen, bei meinem Megane 3 stelle ich nachts auf der Autobahn mittlerweile die Leuchtweitenregelung niedriger ein - etwa auf 2 oder 3. Der Grund ist, dass sonst bei höheren Geschwindigkeiten ab 120 Km/h der Beleuchtungshorizont kurz nach oben "aufblendet". Dadurch blitzen die blauen Autobahnschilder auf, ähnlich wie bei Lichthupe, nur nicht so stark. Das stört mich wirklich sehr, denn ich will niemandem auf der Straße den Eindruck geben frequentiv Lichthupe zu tätigen. Es scheint auch nur beim rechten Scheinwerfer der Fall zu sein. Für alle Tipps was ich mir genauer angucken sollte, bin ich dankbar ;)
Bereits überprüft
Bisher habe ich die Kontakte geprüft und kann einen Wackelkontakt bzw. Unterbrechung der Spannungsversongung ausschließen. Dazu habe ich sogar testweise die Spannungsversorgung der H7 Hauptleuchte mittels Voltmeter überwachen lassen während ich auf der Autobahn fuhr und das Verhalten erzeugt habe. Der Minimum-Wert lag stets nahe der 13V. Aktuell habe ich den Scheinwerfer ausgebaut um mal hineinzuschauen. Alles darin scheint solide zu sein, nichts wackelt in der Optik. Meine Werkstatt hatte vor einiger Zeit geäußert ich bräuchte wohl eine zusätzliche Komponente zur Spannungsglättung. Davon habe ich noch nie gehört, dafür ist doch die Batterie da? Die ist sogar ziemlich neu ( 1 Jahr).
Elektrik

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

HELLA Halter (8HG 004 806-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 004 806-001)

HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tobias Holzapfel05.03.22
Tobias Holzapfel: Moin, Leuchthöhe geht schlagartig nach oben bei hoher Geschwindigkeit. Sitz aller Komponenten im Scheinwerfer habe ich geprüft. Leuchten, Optik, Stellmotor. Aber ich recherchiere mal ob ich einen Neigungssensor habe! Das wäre auch eine Möglichkeit! 23.02.22
Wolfgang Schaub: Wenn sich das schlagartig ändert, wird das nicht an einem Stellmotor liegen. Dann ist eher mechanisch was im argen. Irgend eine Halterung ausgeschlagen. Vielleicht wird der Scheinwerfer bei hohem Tempo vom Fahrtwind nach hinten gedrückt und dabei nach oben gekippt. Bei Veränderung durch einen Motor geht das eher gemächlich 23.02.22
Der Scheinwerfer ist mit zwei Schrauben und einem Verriegelungsstab befestigt. Dieser Stab arretiert den Scheinwerfer mit Durchführungen an zwei Stellen mit der Karosserie. Die untere Durchführung (s. Bild) ist bei mir am Scheinwerfer abgebrochen, daher konnte der Scheinwerfer ab ca. 130kmh im Wind kurzzeitig ein wenig "schräg" hochklappen. Die Kunststoff-Öse am Scheinwerfer ist also offen. Habe das gemerkt als ich gerade eure Tipps umsetzen wollte, habe also nichts weiter ausprobiert und kann die Ursache eindeutig darauf schließen. Habe den Scheinwerfer zum Test vorne unten an die Frontschürze mit Klebeband angeklebt und auch bei 160kmh kein flackern mehr. Alles Tiptop! Danke trotzdem für euer Engagement! Wer Tipps für eine Zeitwertgerechte Reparatur hat, gerne her damit. Ich denke mit etwas Kleber kann ich die abgebrochene Öse mal probieren nachzumodellieren. VG Tobias
Post Assets
1
Antworten

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4382962)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202522.02.22
Hallo! Hast du ach die Steck und Kabelverbindungen geprüft, ob da evtl Kurzzeitig das Fernlicht einschaltet! Evtl Wackelkontakt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner22.02.22
Vielleicht ein Problem mit dem Lenkstockschalter, aber dann müsste das Problem an beiden Scheinwerfern auftreten. Lichthupe und Fernlicht funktionieren ansonsten?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld22.02.22
Hallo Anhand der Daten müsste der Wagen zuletzt 2021 zur HU gewesen sein. Da wird ja geprüft, ob die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind. Zwischenzeitlich könnte es aber zu einem Parkrempler gekommen sein. Manchmal fällt das noch nicht einmal auf, aber ein Scheinwerfer kann dadurch schon einmal zum Schielen gebracht werden. Hier hilft nur, dass eine Fachwerkstatt die Scheinwerfer kontrolliert und wieder einstellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.22
Ich hatte schon mal das das Abblendlicht heller wurde bei schnellere Fahrt ,hier war der Lichtmaschinen Regler defekt, Batterie war voll geladen aber der Regler schaltete nicht ab. Somit blinkte das Licht in einem Rytmus hell dunkel
0
Antworten
profile-picture
Tobias Holzapfel22.02.22
TomTom2025: Hallo! Hast du ach die Steck und Kabelverbindungen geprüft, ob da evtl Kurzzeitig das Fernlicht einschaltet! Evtl Wackelkontakt! 22.02.22
Danke für den Tipp, ich denke ich werde mal eine Probefahrt mit ausgestecktem Fernlicht machen. Ich glaube aber nicht all zu stark daran, weil auf geringer Leuchtweite 3-4 auch das Licht nur auf der Straße vor und zurück mit-wandert. Versuch ist es wert :)
0
Antworten

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Tobias Holzapfel22.02.22
Bernd Eulenfeld: Hallo Anhand der Daten müsste der Wagen zuletzt 2021 zur HU gewesen sein. Da wird ja geprüft, ob die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind. Zwischenzeitlich könnte es aber zu einem Parkrempler gekommen sein. Manchmal fällt das noch nicht einmal auf, aber ein Scheinwerfer kann dadurch schon einmal zum Schielen gebracht werden. Hier hilft nur, dass eine Fachwerkstatt die Scheinwerfer kontrolliert und wieder einstellt. 22.02.22
Moin, der letzte Service war im Januar 2022, bei einer Renault Vertragswerkstatt. Habe explizit nachgefragt ob auch Licht eingestellt wurde. Parkrempler kann ich nicht ausschließen, sehe dafür aber keine Anhaltspunkte.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Holzapfel22.02.22
Gelöschter Nutzer: Ich hatte schon mal das das Abblendlicht heller wurde bei schnellere Fahrt ,hier war der Lichtmaschinen Regler defekt, Batterie war voll geladen aber der Regler schaltete nicht ab. Somit blinkte das Licht in einem Rytmus hell dunkel 22.02.22
Das klingt interessant. Würde ich das durch messbare Spannungsspitzen an der H7 Hauptleuchte erkennen können? Habe dort wie beschrieben die Spannung am Stecker abgegriffen und die min/max-Werte ausgelesen. Bin dort etwa zwischen 13,00V-13,70V geblieben.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Holzapfel22.02.22
Jana Gleißner: Vielleicht ein Problem mit dem Lenkstockschalter, aber dann müsste das Problem an beiden Scheinwerfern auftreten. Lichthupe und Fernlicht funktionieren ansonsten? 22.02.22
Danke für den Tipp, ich kann es nicht genau auf einen Scheinwerfer festlegen, scheint rein optisch eher rechts zu sein, der streut ja auch etwas nach links rüber. Lichthupe und Fernlicht funktioniert aber einwandfrei. Im Stand auch nicht durch Klopfen auf das Lenkrad reproduzierbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.22
Tobias Holzapfel: Das klingt interessant. Würde ich das durch messbare Spannungsspitzen an der H7 Hauptleuchte erkennen können? Habe dort wie beschrieben die Spannung am Stecker abgegriffen und die min/max-Werte ausgelesen. Bin dort etwa zwischen 13,00V-13,70V geblieben. 22.02.22
So kann du ja das Messen Spannung wenn normal leuchtet und Spannung bei zu hell ,da müsste ein Unterschied geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Schmidt22.02.22
Hänge Scheinwerferverstellung ab. Hast du dann immer noch das Problem? (Um auszuschließen das es von Verstellung kommt). Es gab mal bei Renault das bei höheren Geschwindigkeit die Scheinwerfer automatisch höheren gestellt wurden.
3
Antworten

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.02.22
Verändert sich die Leuchthöhe schlagartig oder eher langsam? Leuchtmittel sitzt richtig und fest in der Fassung? Hat er eine automatische Leuchtweitenregelung? Dann vielleicht neigungssensor defekt
0
Antworten
profile-picture
Tobias Holzapfel23.02.22
Wolfgang Schaub: Verändert sich die Leuchthöhe schlagartig oder eher langsam? Leuchtmittel sitzt richtig und fest in der Fassung? Hat er eine automatische Leuchtweitenregelung? Dann vielleicht neigungssensor defekt 23.02.22
Moin, Leuchthöhe geht schlagartig nach oben bei hoher Geschwindigkeit. Sitz aller Komponenten im Scheinwerfer habe ich geprüft. Leuchten, Optik, Stellmotor. Aber ich recherchiere mal ob ich einen Neigungssensor habe! Das wäre auch eine Möglichkeit!
0
Antworten
profile-picture
Tobias Holzapfel23.02.22
Sergej Schmidt: Hänge Scheinwerferverstellung ab. Hast du dann immer noch das Problem? (Um auszuschließen das es von Verstellung kommt). Es gab mal bei Renault das bei höheren Geschwindigkeit die Scheinwerfer automatisch höheren gestellt wurden. 22.02.22
Stimmt, ich könnte den Stecker für den Stellmotor entfernen und das mal ausprobieren - Danke!
0
Antworten
profile-picture
Tobias Holzapfel23.02.22
Hallo zusammen, danke bis hierhin für die vielen Tipps! Ich werde euch demnächst informieren welche Ergebnisse ich nach Euren Ansätzen bekomme. Hoffentlich kann ich dann hier jemandem zur richtigen Ferndiagnose gratulieren:) Was ich gestern noch gemacht habe ist den Scheinwerfer mal eben auszubauen und auf dem Tisch genau zu begutachten. Einziges per Hand bewegliches Teil - wenn auch sehr schwer - ist der Stellmotor. Der sitzt in einer Art Führungsschiene eingesteckt und dort ist ein winziges bisschen Spiel drin, was sich über die Stellmechanik auf die Optik übertragen kann. Dort habe ich einen kleinen Klecks Kleber platziert, den man zur Not auch wieder entfernen kann. Jetzt kann ich auch per Hand nicht mehr den Stellmotor bewegen. Ich gehe jetzt wie folgt vor: 1. Scheinwerfer wieder einbauen und Verhalten bei Dunkelheit reproduzieren. Hier wäre es der Kleber am Stellmotor wenn alles wieder funktioniert. 2. Stecker von der H7 Fernlicht entfernen. Dann könnte es ein Wackler am Lenkstockschalter sein. 3. Ich entferne den Stecker der Leuchtweitenregelung - also zum Stellmotor. Dann wäre das Problem beim Neigungssensor (wenn er einen hat) oder in der Regelungselektronik. Danach schaue ich mal weiter, ich werde aber erst nächste Woche wieder bei Dunkelheit Auto fahren. Also bitte etwas Geduld 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ahk Nachrüstung Elektrik Probleme
Hallo, es geht um einen E-Satz der komplett verkabelt wurde. Das Auto hat danach diverse Elektrik Probleme. Wenn man das Licht einschaltet, geht der Scheibenwischer immer ein Stück mit. Bei Fernlicht läuft er dauerhaft. Wenn man das Fahrzeug abschließt, schließt es direkt wieder auf und jetzt zeigt er im Bord Computer Störung Bremssystem. Die Anhänger Kupplung wurde nur montiert und auf Funktion geprüft. Wurde noch nicht codiert was aber eigentlich keinen Einfluss auf die Elektrik im Fahrzeug hat, meines Wissens.
Elektrik
Jannik Schmeddes 16.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten