Tempomat-Bedienelemente prüfen:
Schalte die Zündung ein (aber nicht den Motor starten).
Drücke den Tempomat-Schalter und schaue, ob er ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfe, ob der Schalter einen Widerstand bietet oder ob er fest klemmt.
Verkabelung und Steckverbindungen prüfen:
Wenn der Schalter elektrisch ist, kannst du auch die Verkabelung und Steckverbindungen am Schalter überprüfen. Sie könnten sich gelöst oder korrodiert haben, was zu einem Fehler führen kann.
Fehlercodes löschen und testen:
Lösche den Fehlercode aus dem Steuergerät und teste den Tempomat, um sicherzustellen, dass er wieder funktioniert.
Test mit einem Multimeter:
Falls der Schalter elektrisch ist, kannst du mit einem Multimeter die Spannung oder den Widerstand messen, um sicherzustellen, dass der Schalter bei Betätigung richtig funktioniert.
Für den Lamdasensor:
Ist es dir möglich die Live Daten der lamdasensoren über dein auslesegerät anzeigen zu lassen, ob der Sensor 1 plausible Werte ausgibt?
Ansonsten kannst du mit der Multimeter-Messung der Spannung mal testen:
Zündung ein (Motor muss nicht laufen, nur Zündung an).
Entferne die elektrische Verbindung zum Lambdasensor 1.
Messung der Spannung:
Schließe ein Multimeter an die Spannungskontakte des Sensors an (meist ein Kabel für das Signal, das andere für die Masse).
Bei einem funktionierenden Lambdasensor sollte die Spannung zwischen 0,1 V und 0,9 V schwanken, abhängig von der Menge an Sauerstoff im Abgasstrom.
Eine Spannung, die konstant bei 0,1 V oder 0,9 V bleibt, deutet auf ein Problem hin (meistens ein defekter Sensor).