fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wolfgang Raab18.10.21
Talk
0

Reparatur Benzinleitung | AUDI 80 B3 Stufenheck

Hallo zusammen, folgendes Problem: Benzin tropft bzw quillt hinter der Gummilagerung am Unterboden hervor. Darf ich ein Stück Rohrleitung in die bestehende Benzinleitung einsetzen, z.B. mit passenden Schneidverschraubungen ohne Problem mit dem TÜV zu bekommen? Mit komplett neuen Leitungen besteht das Problem, dass die passenden Ersatzteile, also entsprechend vorgebogenen Rohrleitungen, nicht genau definiert sind, da für meinen Audi 80 hier verschiedene Typen für die Hin - und Rückleitungen verbaut worden sind, vom zusätzlichen Aufwand für den Tausch ganz zu schweigen. Vielleicht hat jemand von euch die passenden Ersatzteilnummern? Manches gibt es noch bei Audi Tradition. Danke schon mal im Voraus.
Motor

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
GATES Schlauch (7743-00560) Thumbnail

GATES Schlauch (7743-00560)

GATES Schlauch (7743-00555) Thumbnail

GATES Schlauch (7743-00555)

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Britsch18.10.21
Hallo das ist kein Problem. In Werkstätten hat man gern auch ein Stück Leitung in zwischen die Gummileitung gemacht z.b. beim Marderbiss.
12
Antworten
profile-picture
Carsten Tange18.10.21
Das ist kein Problem. Das habe ich auch gemacht. Es gab keine Probleme beim Tüv
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.10.21
…besorg dir eine im Durchmesser gleiche Leitung aus Metall/Rohr, wahrscheinlich 5 oder 6 mm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Raab18.10.21
Gelöschter Nutzer: …besorg dir eine im Durchmesser gleiche Leitung aus Metall/Rohr, wahrscheinlich 5 oder 6 mm 18.10.21
Ich könnte nur ein gerades Stück Stahlrohr mit Schneidverbindungen einsetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.10.21
Solange es dicht ist .Wirst du keine Probleme beim TÜV haben
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.10.21
Wolfgang Raab: Ich könnte nur ein gerades Stück Stahlrohr mit Schneidverbindungen einsetzen. 18.10.21
Schneidverbindungen, weiß nicht aber mit normalem Kraftstoffschlauch zwischen und den Metallröhrchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas01.11.21
Welche Leitung ist es? Zum Kraftstoffliter oder der Rücklauf? Dann kann ich die die OE Nummern geben. Ich habe eine Seite zum Nachsehen. Erleichtert ungemein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas01.11.21
Voigt Thomas: Welche Leitung ist es? Zum Kraftstoffliter oder der Rücklauf? Dann kann ich die die OE Nummern geben. Ich habe eine Seite zum Nachsehen. Erleichtert ungemein. 01.11.21
Zulauf ist ein Schlauch 14x4x610. OE N90402404 oder bei Durchladeeinrichtung (Skisack) 19/14x4x520 OE 893201238G. Rücklaufleitung OE 894201547 bzw. 8G0201574.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Bremsflüssigkeitverlust unbekanntes Bauteil
Hallo zusammen Ich verliere Bremsflüssigkeit hinten rechts Ich dachte erst als ich nur grob unters Auto geschaut habe das es die Bremsleitung ist als ich es heute zerlegt habe hab ich festgestellt das die Flüssigkeit aus diesem Bauteil kommt (Siehe Bild) was ist das für ein Bauteil? Mfg Daniel
Fahrwerk
Daniel Haber 16.07.22
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Unterdrucksystem
Hallo zusammen, mir ist bei Erneuerung des Unterdrucksystems meines Audis etwas aufgefallen, was mich verwundert. Kommt zwischen dem Anschluss der Unterdruckdose des Zündverteilers und dem Anschluss des Magnetventils noch ein Drosselrückschlagventil dazwischen oder nicht? Wenn ich dieses nämlich verbaue, herrscht an der Unterdruckdose permanent ein Unterdruck, sobald man kurz Gas gibt und die Drehzahl verbleibt bei ca. 1200 U/min im warmen Zustand, wo eigentlich 950 sein sollten. Im Internet habe ich zwei Abbildungen gefunden, wobei die eine „ja“, die andere aber „nein“ sagt. Vielleicht weiß jemand mehr… Beim Motor handelt es sich um den 1,8s 90Ps MKB: PM Monojetronic, die es auch im Golf 2, Passat usw. gab. Danke im Voraus
Kfz-Technik
Timon Becker 21.07.24
1
Vote
13
Kommentare
Talk
Spurstangen wechseln oder nur Spurstangenköpfe?
Hallo, Ist es immer erforderlich die kompletten Spurstangen auszutauschen und nicht nur die Spurstangenköpfe? Im Netz gibt es viele Angebote zu kompletten Teilen, wie auch zu Einzelteilen. Es gibt auch Berichte und Videos zur Anleitung zum Tausch nur der Köpfe, ohne dass eine Spurvermessung notwendig wäre. Könnte mir jemand dazu einen Tipp geben? Der Kostenvorteil liegt bei ca 300€, bei Einzelteiltausch.
Fahrwerk
Wolfgang Raab 11.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Gaspedalstellung erkennen: Unterdruckwerte
Hallo zusammen, ich plane eine Gaspedal/Drosselklappen-Stellungserkennung von 0-100% mit einem Arduino, die mittels Drucksensor erkannt und auf einem Display angezeigt werden soll. Warum?, weil ich Spaß dran habe und gerne eigene Sachen baue 😀 Zum Vorgehen: Der Drucksensor wird am Unterdrucksystem angeschlossen und liefert Werte von 0-4,5V je nach Druck. Jetzt zu meiner Frage: weiß jemand zufällig, wie sich der Druck je nach Drosselklappenstellung ändert (also nicht vom Prinzip, dass der Unterdruck immer weiter abfällt, sondern ausgedrückt in Werten) Danke euch im Voraus.
Kfz-Technik
Timon Becker 22.05.24
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Schlüsselfunktion gestört
Hallo, seit einer Weile lässt sich mein Auto nicht mehr elektronisch öffnen. Zur Öffnung muss der Schlüssel immer manuell in das eine vorhandene Schloss eingeführt werden. Schließen funktioniert aber einwandfrei elektronisch. Was kann das sein? Danke
Elektrik
Janine Kaspers 10.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Talk
Bremsflüssigkeitverlust unbekanntes Bauteil
Talk
Unterdrucksystem
Talk
Spurstangen wechseln oder nur Spurstangenköpfe?
Talk
Gaspedalstellung erkennen: Unterdruckwerte
Talk
Schlüsselfunktion gestört

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten