fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Franz Trienensvor 14 Std
Ungelöst
0

Ruckeln im Anhängerbetrieb | HYUNDAI i30

Hallo, ich habe einen i30 1,0 120 PS Automatik. Der läuft ohne Anhänger einwandfrei. Sobald ich meinen Anhänger anhänge und losfahre, ruckelt er leicht. Kein Unterschied ob beladen oder leer. Am stärksten zwischen 70-90 km/h. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Habe schon bei zwei Werkstätten nachgefragt aber keiner hat eine Idee.
Getriebe

HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

Technische Daten
BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADBP800066) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADBP800066)

FEBI BILSTEIN Zündspule (173119) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zündspule (173119)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (346156600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (346156600001)

FEBI BILSTEIN Kupplungssatz (107966) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplungssatz (107966)

Mehr Produkte für i30 (PDE, PD, PDEN) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (PDE, PD, PDEN)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 14 Std
Am Besten Livewerte während der Fahrt mit dem Tester auslesen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 14 Std
Mit großer Gewissheit Zündaussetzer, wegen defekter Zündspule Kontrolliere auch die Zündkerzenstecker auf Funkenüberschläge.
6
Antworten
profile-picture
Franz Trienensvor 14 Std
16er Blech Wickerl: Mit großer Gewissheit Zündaussetzer, wegen defekter Zündspule Kontrolliere auch die Zündkerzenstecker auf Funkenüberschläge. vor 14 Std
Aber wieso ruckelt er nur im Anhängerbetrieb,egal ob dieser Beladen oder leer.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 14 Std
Wurde die Anhängerkupplung nachträglich angebaut oder war die ab Werk verbaut
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienensvor 14 Std
Jochen Binzenbach: Wurde die Anhängerkupplung nachträglich angebaut oder war die ab Werk verbaut vor 14 Std
Nachträglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 13 Std
Franz Trienens: Nachträglich vor 14 Std
Dann ist die Kupplung für Anhänger nicht ausgelegt und die Rutscht durch wenn sie die Anhängerkupplung ab Werk verbaut sind wir eine stärkere verbaut
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 13 Std
Vielleicht AHK falsch angeschlossen und jetzt zieht es die Versorgungsspannung zu weit runter. Ist das Problem nur bei einem Anhänger oder bei anderen auch?
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienensvor 13 Std
Jochen Binzenbach: Dann ist die Kupplung für Anhänger nicht ausgelegt und die Rutscht durch wenn sie die Anhängerkupplung ab Werk verbaut sind wir eine stärkere verbaut vor 13 Std
Allso besser nicht mehr mit Anhänger fahren weil Kupplung zu heiß werden kann und verbrennt?
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienensvor 13 Std
16er Blech Wickerl: Vielleicht AHK falsch angeschlossen und jetzt zieht es die Versorgungsspannung zu weit runter. Ist das Problem nur bei einem Anhänger oder bei anderen auch? vor 13 Std
Hab ich noch nicht probiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 13 Std
Franz Trienens: Allso besser nicht mehr mit Anhänger fahren weil Kupplung zu heiß werden kann und verbrennt? vor 13 Std
So sieht es aus wollte ich bei meinem Audi auch machen da ich auch den 1.0 l Motor verbaut habe hat mir mein Händler zwingend da von abgeraten
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienensvor 13 Std
Franz Trienens: Hab ich noch nicht probiert vor 13 Std
Kupplung wurde in einer Fachwerkstadt eingebaut bei der ich das Auto gekauft habe.War allerdings keine Hyundaiwerkstatt sondern Toyota
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienensvor 13 Std
Franz Trienens: Hab ich noch nicht probiert vor 13 Std
Was hat das mit der Versorgungsspannung zu tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 13 Std
Wurde der Fehlerspeicher Ausgelesen? Wenn der ruckelt und keine Leistung hat müsste eigentlich was angelegt sein. Ich gehe hier mal von der Zündung aus das die Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt sind. Bei Last kann es sein das die Zündkerzen, Zündkabel, oder Zündspulen aussätzen und somit zu Zündaussetzer kommt.
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienensvor 13 Std
Marcel M: Wurde der Fehlerspeicher Ausgelesen? Wenn der ruckelt und keine Leistung hat müsste eigentlich was angelegt sein. Ich gehe hier mal von der Zündung aus das die Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt sind. Bei Last kann es sein das die Zündkerzen, Zündkabel, oder Zündspulen aussätzen und somit zu Zündaussetzer kommt. vor 13 Std
Leistung hat er noch ist ja nur leichtes Ruckeln un d das auch nicht durchgehend.Habe vor ein paar Tagen Hänger mit ein einigen Möbeln beladen und mit Spriegel Hochplane einem Freund in die neue Wohnung gebracht (60KM entfernung) ohne das er geruckelt hat.Allerdings bei der Rückfahrt mit leeren Hänger wieder leichtes Ruckeln verspürte.Alles sehr komisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 11 Std
Bist du sicher,daß das ruckeln nicht von der Anhängerkupplung selbst kommt. Wenn da.spiel drin ist ruckelt das ja auch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 11 Std
Franz Trienens: Leistung hat er noch ist ja nur leichtes Ruckeln un d das auch nicht durchgehend.Habe vor ein paar Tagen Hänger mit ein einigen Möbeln beladen und mit Spriegel Hochplane einem Freund in die neue Wohnung gebracht (60KM entfernung) ohne das er geruckelt hat.Allerdings bei der Rückfahrt mit leeren Hänger wieder leichtes Ruckeln verspürte.Alles sehr komisch vor 13 Std
Wie lange sind die Zündkerzen schon im Motor? Diese könnten verschließen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 11 Std
Hallo ruckeln im teillastbereich kommt oft von verkokungen der ansaugwege,ventile ,hängendes agr !
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienensvor 11 Std
Marcel M: Wie lange sind die Zündkerzen schon im Motor? Diese könnten verschließen sein. vor 11 Std
Auto ist von 2021 und hat 36000 km gelaufen allso noch die ersten Kerzen.
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienensvor 11 Std
Dieter Beck: Hallo ruckeln im teillastbereich kommt oft von verkokungen der ansaugwege,ventile ,hängendes agr ! vor 11 Std
Auto ist von 2021 erst 36000km gelaufen.Bin im Frühjahr im Sauerland gewesen 3 Personen im Auto und Gepäck Berg auf Berg ab allso unter Last aberm kein ruckeln.Alles komisch
0
Antworten
profile-picture
Lukas Großevor 11 Std
Zündspule defekt, Klassiker beim i30
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 11 Std
Bekannte Probleme beim i30 Kraftstoffzufuhr: Verstopfte Kraftstofffilter, verschmutzte Einspritzdüsen oder Probleme mit der Kraftstoffpumpe können die Kraftstoffzufuhr beeinträchtigen und Ruckeln verursachen. Luftzufuhr: Ein verstopfter Luftfilter oder Probleme mit der Drosselklappe können die Luftzufuhr zum Motor behindern. Entlüftungssystem des Kraftstofftanks: Eine verstopfte Entlüftung kann Druckprobleme im Tank verursachen, was sich beim Beschleunigen bemerkbar machen kann. Abgasrückführung (AGR): Defekte oder verschmutzte AGR-Ventile können ebenfalls zu Ruckeln führen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 10 Std
Ist es möglich, daß Korrosion im Stecker der AHK einen Wackelkontakt oder Kurzschluss auslöst ? Oder könnte die Anhängerelektrik einen Kurzschluss verursachen ? Mal die Stecker bzw. die Lampen aufgemacht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 10 Std
16er Blech Wickerl: Bekannte Probleme beim i30 Kraftstoffzufuhr: Verstopfte Kraftstofffilter, verschmutzte Einspritzdüsen oder Probleme mit der Kraftstoffpumpe können die Kraftstoffzufuhr beeinträchtigen und Ruckeln verursachen. Luftzufuhr: Ein verstopfter Luftfilter oder Probleme mit der Drosselklappe können die Luftzufuhr zum Motor behindern. Entlüftungssystem des Kraftstofftanks: Eine verstopfte Entlüftung kann Druckprobleme im Tank verursachen, was sich beim Beschleunigen bemerkbar machen kann. Abgasrückführung (AGR): Defekte oder verschmutzte AGR-Ventile können ebenfalls zu Ruckeln führen vor 11 Std
Das ist ganz einfach zu erklären da die AHK nachträglich eingebaut wurde fehlen dem Fahrzeug einige Komponenten wie verstärktes Getriebe usw die 1.0l Motoren sei es nun von Hyundai oder Audi und was auch immer für ein Autobauer sind nicht für Anhänger Betrieb auf Grund ihrer Leistung nicht geeignet höchstens für einen Fahrradträger mit E Bike oder was auch immer für Bikes aber nicht für Anhänger wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe muss ich mir Gedanken machen was ich mit Fahrzeuge machen will und in deinem Fall wäre es besser gewesen er hätte sich ein Fahrzeug mit mehr Hubraum und Leistung gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 10 Std
Richtig Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr Hubraum. Ich hab auch eine nachgerüstete AHK aber einen 2 Liter Motor. Derzeit 352.000 km
0
Antworten
profile-picture
Autohofvor 10 Std
Hi, bei den nachträglich eingebauten schleicht sich schnell ein Fehler ein. Wenn es die Möglichkeit gibt auslesen, bei Zündaussetzer müsste was hinterlegt worden sein. Da es nur im Anhänger Betrieb vorkommt, würde ich eine Strecke suchen, wo du mit Hänger ohne eingestecktem Kabel fahren kannst. Dann wirst du sehen ob es von der Verkabelung kommt oder vom Gewicht des Hängers.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 10 Std
16er Blech Wickerl: Richtig Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr Hubraum. Ich hab auch eine nachgerüstete AHK aber einen 2 Liter Motor. Derzeit 352.000 km vor 10 Std
Mein Audi Q2 ist auch mit einem 1.0l Motor und 116PS ausgestattet ich hatte mir auch überlegt eine AHK nachträglich anbringen zu lassen aber auf Grund der Leistung hat mir mein Verkäufer davon abgeraten man könnte sie nur für Fahrradträger verwenden aber nicht für Anhängerbetrieb weil sonst die Kupplung so wie Getriebe und noch andere Bauteile Schaden nehmen könnten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Elektrik
Lukas Klee 16.03.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Rasseln Wastegate Turbo
Hallo, wir haben erneut dieses Rasseln am Turbo bei ca 2000 RPM. Wastegate wurde schon erneuert, trotzdem fängt dieses rasseln wieder an. Weiß da jemand Rat? Grüße
Motor
Geräusche
Jens Lenardt 25.08.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Auto zieht nach rechts , nach Luftdruckkontrolle
Moin, ich hab mir vor einer Woche einen Hyundai i30N gekauft Erstzulassung 02/2019. Probefahrt und Autosichtung lief alles super. Bin mit 3 Paar Augen dort gewesen. Gestern habe ich festgestellt, dass die Reifendrücke total falsch und unterschiedlich waren (links vorne und hinten 2,5, rechts 2,7 vorne und hinten) bin dann zur Tankstelle gefahren und habe es angepasst. Seitdem zieht das Auto EXTREM nach rechts. Vor meiner Garagen Auffahrt konnte ich dann bei einer Geschwindigkeit von ca 10-15 km/h fast gar nicht nach links lenken. Danke für eure Hilfe und guten Ideen!!!
Fahrwerk
Frank G 28.09.21
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Starke Vibrationen
Hallo, Starke Vibration ab 40km/h. Diese werden stärker bis ca. 80/90km/h. Dann ist ruhe. Ab 120km/h fängt es wieder an. Es ist sehr Extrem beim untertourigen Gas geben. Wie als wenn gleich alles auseinander fliegt, oder die Achse los ist. Wie kann man das beheben?
Fahrwerk
Fabi Kasunic 11.11.23
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Kühlwasseranzeige schwankt stark
Hallo, ich habe schon länger beobachtet, wie die Anzeige der Kühlwassertemperatur hin und her schwankt. Es waren aber immer nur 10 Grad oder so. Neuerdings schwankt die Anzeige sehr stark. Habe heute folgendes beobachtet: Beim normalen Fahren steht die Anzeige vor 99 Grad, also wie immer. Fahre ich an eine Ampel, dann fällt die Anzeige teilweise auf minimum, also unter 50 Grad. Beim Anfahren steigt die Anzeige wieder an. Könnte das ein kaputter Sensor sein oder Thermostat? Danke
Motor
Ralf Kohlmann 25.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Gelöst
Rasseln Wastegate Turbo
Gelöst
Auto zieht nach rechts , nach Luftdruckkontrolle
Ungelöst
Starke Vibrationen
Ungelöst
Kühlwasseranzeige schwankt stark

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten