fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
Ungelöst
0

Ruckeln im Anhängerbetrieb | HYUNDAI i30

Hallo, ich habe einen i30 1,0 120 PS Automatik. Der läuft ohne Anhänger einwandfrei. Sobald ich meinen Anhänger anhänge und losfahre, ruckelt er leicht. Kein Unterschied ob beladen oder leer. Am stärksten zwischen 70-90 km/h. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Habe schon bei zwei Werkstätten nachgefragt aber keiner hat eine Idee.
Getriebe

HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

Technische Daten
WESTFALIA Anhängevorrichtung (346156900113) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (346156900113)

FEBI BILSTEIN Kupplungssatz (107966) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplungssatz (107966)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (346156600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (346156600001)

FEBI BILSTEIN Zündspule (173119) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zündspule (173119)

Mehr Produkte für i30 (PDE, PD, PDEN) Thumbnail

Mehr Produkte für i30 (PDE, PD, PDEN)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.25
Am Besten Livewerte während der Fahrt mit dem Tester auslesen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.25
Mit großer Gewissheit Zündaussetzer, wegen defekter Zündspule Kontrolliere auch die Zündkerzenstecker auf Funkenüberschläge.
6
Antworten
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
16er Blech Wickerl: Mit großer Gewissheit Zündaussetzer, wegen defekter Zündspule Kontrolliere auch die Zündkerzenstecker auf Funkenüberschläge. 10.07.25
Aber wieso ruckelt er nur im Anhängerbetrieb,egal ob dieser Beladen oder leer.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach10.07.25
Wurde die Anhängerkupplung nachträglich angebaut oder war die ab Werk verbaut
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
Jochen Binzenbach: Wurde die Anhängerkupplung nachträglich angebaut oder war die ab Werk verbaut 10.07.25
Nachträglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach10.07.25
Franz Trienens: Nachträglich 10.07.25
Dann ist die Kupplung für Anhänger nicht ausgelegt und die Rutscht durch wenn sie die Anhängerkupplung ab Werk verbaut sind wir eine stärkere verbaut
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.25
Vielleicht AHK falsch angeschlossen und jetzt zieht es die Versorgungsspannung zu weit runter. Ist das Problem nur bei einem Anhänger oder bei anderen auch?
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
Jochen Binzenbach: Dann ist die Kupplung für Anhänger nicht ausgelegt und die Rutscht durch wenn sie die Anhängerkupplung ab Werk verbaut sind wir eine stärkere verbaut 10.07.25
Allso besser nicht mehr mit Anhänger fahren weil Kupplung zu heiß werden kann und verbrennt?
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
16er Blech Wickerl: Vielleicht AHK falsch angeschlossen und jetzt zieht es die Versorgungsspannung zu weit runter. Ist das Problem nur bei einem Anhänger oder bei anderen auch? 10.07.25
Hab ich noch nicht probiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach10.07.25
Franz Trienens: Allso besser nicht mehr mit Anhänger fahren weil Kupplung zu heiß werden kann und verbrennt? 10.07.25
So sieht es aus wollte ich bei meinem Audi auch machen da ich auch den 1.0 l Motor verbaut habe hat mir mein Händler zwingend da von abgeraten
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
Franz Trienens: Hab ich noch nicht probiert 10.07.25
Kupplung wurde in einer Fachwerkstadt eingebaut bei der ich das Auto gekauft habe.War allerdings keine Hyundaiwerkstatt sondern Toyota
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
Franz Trienens: Hab ich noch nicht probiert 10.07.25
Was hat das mit der Versorgungsspannung zu tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.07.25
Wurde der Fehlerspeicher Ausgelesen? Wenn der ruckelt und keine Leistung hat müsste eigentlich was angelegt sein. Ich gehe hier mal von der Zündung aus das die Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt sind. Bei Last kann es sein das die Zündkerzen, Zündkabel, oder Zündspulen aussätzen und somit zu Zündaussetzer kommt.
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
Marcel M: Wurde der Fehlerspeicher Ausgelesen? Wenn der ruckelt und keine Leistung hat müsste eigentlich was angelegt sein. Ich gehe hier mal von der Zündung aus das die Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt sind. Bei Last kann es sein das die Zündkerzen, Zündkabel, oder Zündspulen aussätzen und somit zu Zündaussetzer kommt. 10.07.25
Leistung hat er noch ist ja nur leichtes Ruckeln un d das auch nicht durchgehend.Habe vor ein paar Tagen Hänger mit ein einigen Möbeln beladen und mit Spriegel Hochplane einem Freund in die neue Wohnung gebracht (60KM entfernung) ohne das er geruckelt hat.Allerdings bei der Rückfahrt mit leeren Hänger wieder leichtes Ruckeln verspürte.Alles sehr komisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.07.25
Bist du sicher,daß das ruckeln nicht von der Anhängerkupplung selbst kommt. Wenn da.spiel drin ist ruckelt das ja auch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M10.07.25
Franz Trienens: Leistung hat er noch ist ja nur leichtes Ruckeln un d das auch nicht durchgehend.Habe vor ein paar Tagen Hänger mit ein einigen Möbeln beladen und mit Spriegel Hochplane einem Freund in die neue Wohnung gebracht (60KM entfernung) ohne das er geruckelt hat.Allerdings bei der Rückfahrt mit leeren Hänger wieder leichtes Ruckeln verspürte.Alles sehr komisch 10.07.25
Wie lange sind die Zündkerzen schon im Motor? Diese könnten verschließen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.07.25
Hallo ruckeln im teillastbereich kommt oft von verkokungen der ansaugwege,ventile ,hängendes agr !
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
Marcel M: Wie lange sind die Zündkerzen schon im Motor? Diese könnten verschließen sein. 10.07.25
Auto ist von 2021 und hat 36000 km gelaufen allso noch die ersten Kerzen.
0
Antworten
profile-picture
Franz Trienens10.07.25
Dieter Beck: Hallo ruckeln im teillastbereich kommt oft von verkokungen der ansaugwege,ventile ,hängendes agr ! 10.07.25
Auto ist von 2021 erst 36000km gelaufen.Bin im Frühjahr im Sauerland gewesen 3 Personen im Auto und Gepäck Berg auf Berg ab allso unter Last aberm kein ruckeln.Alles komisch
0
Antworten
profile-picture
Lukas Große10.07.25
Zündspule defekt, Klassiker beim i30
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.25
Bekannte Probleme beim i30 Kraftstoffzufuhr: Verstopfte Kraftstofffilter, verschmutzte Einspritzdüsen oder Probleme mit der Kraftstoffpumpe können die Kraftstoffzufuhr beeinträchtigen und Ruckeln verursachen. Luftzufuhr: Ein verstopfter Luftfilter oder Probleme mit der Drosselklappe können die Luftzufuhr zum Motor behindern. Entlüftungssystem des Kraftstofftanks: Eine verstopfte Entlüftung kann Druckprobleme im Tank verursachen, was sich beim Beschleunigen bemerkbar machen kann. Abgasrückführung (AGR): Defekte oder verschmutzte AGR-Ventile können ebenfalls zu Ruckeln führen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz10.07.25
Ist es möglich, daß Korrosion im Stecker der AHK einen Wackelkontakt oder Kurzschluss auslöst ? Oder könnte die Anhängerelektrik einen Kurzschluss verursachen ? Mal die Stecker bzw. die Lampen aufgemacht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach10.07.25
16er Blech Wickerl: Bekannte Probleme beim i30 Kraftstoffzufuhr: Verstopfte Kraftstofffilter, verschmutzte Einspritzdüsen oder Probleme mit der Kraftstoffpumpe können die Kraftstoffzufuhr beeinträchtigen und Ruckeln verursachen. Luftzufuhr: Ein verstopfter Luftfilter oder Probleme mit der Drosselklappe können die Luftzufuhr zum Motor behindern. Entlüftungssystem des Kraftstofftanks: Eine verstopfte Entlüftung kann Druckprobleme im Tank verursachen, was sich beim Beschleunigen bemerkbar machen kann. Abgasrückführung (AGR): Defekte oder verschmutzte AGR-Ventile können ebenfalls zu Ruckeln führen 10.07.25
Das ist ganz einfach zu erklären da die AHK nachträglich eingebaut wurde fehlen dem Fahrzeug einige Komponenten wie verstärktes Getriebe usw die 1.0l Motoren sei es nun von Hyundai oder Audi und was auch immer für ein Autobauer sind nicht für Anhänger Betrieb auf Grund ihrer Leistung nicht geeignet höchstens für einen Fahrradträger mit E Bike oder was auch immer für Bikes aber nicht für Anhänger wenn ich mir ein Fahrzeug kaufe muss ich mir Gedanken machen was ich mit Fahrzeuge machen will und in deinem Fall wäre es besser gewesen er hätte sich ein Fahrzeug mit mehr Hubraum und Leistung gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.07.25
Richtig Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr Hubraum. Ich hab auch eine nachgerüstete AHK aber einen 2 Liter Motor. Derzeit 352.000 km
0
Antworten
profile-picture
Autohof10.07.25
Hi, bei den nachträglich eingebauten schleicht sich schnell ein Fehler ein. Wenn es die Möglichkeit gibt auslesen, bei Zündaussetzer müsste was hinterlegt worden sein. Da es nur im Anhänger Betrieb vorkommt, würde ich eine Strecke suchen, wo du mit Hänger ohne eingestecktem Kabel fahren kannst. Dann wirst du sehen ob es von der Verkabelung kommt oder vom Gewicht des Hängers.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach10.07.25
16er Blech Wickerl: Richtig Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr Hubraum. Ich hab auch eine nachgerüstete AHK aber einen 2 Liter Motor. Derzeit 352.000 km 10.07.25
Mein Audi Q2 ist auch mit einem 1.0l Motor und 116PS ausgestattet ich hatte mir auch überlegt eine AHK nachträglich anbringen zu lassen aber auf Grund der Leistung hat mir mein Verkäufer davon abgeraten man könnte sie nur für Fahrradträger verwenden aber nicht für Anhängerbetrieb weil sonst die Kupplung so wie Getriebe und noch andere Bauteile Schaden nehmen könnten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (PDE, PD, PDEN)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Dauerhafte Anzeige RDKS (Passiv)
Hallo zusammen. Beim unten genanntem Wagen leuchtet dauerhaft die RDKS Leuchte. Auch nach erneuter Kontrolle des Reifendrucks und drücken der Set Taste. Nach einer Minuten geht die Lampe wieder an. Werkstatt hat ebenfalls nichts gefunden. Kein Druckverlust, gar nichts. War schon in der Hyundai Werkstatt. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu? ABS Sensor defekt? Aber dann müsste ja die ABS Lampe angehen.
Elektrik
Lukas Klee 16.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten